Seite 1 von 1
					
				Pfaff 483 Probleme mit justage und Fadenabschneider
				Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2025, 15:56
				von Hucki
				Hallo zusammen, 
bin neu hier und bräuchte gleichmal eure Hilfe 
 
Meine Pfaff 483 macht leider win paar probleme. 
Zum einen schlägt mir der Fadenabschneider die Nadel ab, und zweitens verkontet sie gerne dickere Fäden was ich denke durch eine neujustage kein Problem sein sollte.
Da hier ja mal eine komplette Wartung angesagt ist hätte ich gerne auch den Zahnriemen ersetzt welcher ziemlich rissig ist. Jetzt wäre hier die frage wie dieser zu wechseln ist bzw welche die richtigen Positionen  von oben nach unten sind.
Zum Fadenabschneider dieser läuft über eine Steuernocke, welche augenscheinlich verdreht ist. Da ich noch eine fast Baugleiche 483 besitze konnte ich die positon grob vergleichen wennn ich die Maschine am Kopf an Bohrung 5 (oberer totpunkt Nadelstange )abstecke 
Leider findet sich nirgends eine Anleitung für den Zahnriemen oder den Fadenabschneider. Die normale Justieranleitung besitze ich aber . 
Ich hoffe mir kann jemand helfen. 
MfG
 
			
					
				Re: Pfaff 483 Probleme mit justage und Fadenabschneider
				Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2025, 16:06
				von Achim (js_hsm)
				 
 
Herzlich willkommen hier. 
Wenn ich einen Zahnriemen wechseln muss stelle ich die Maschine in Schlingenhubposition und blockiere dann beide Wellen.
Gruß, Achim
 
			
					
				Re: Pfaff 483 Probleme mit justage und Fadenabschneider
				Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2025, 16:55
				von sputnik
				Auch hier wären wieder Photos schön .... 
Was für eine Unterklasse? 
Was für ein Motor? 
Alles Orginal oder wurde etwas verändert? 
In was für einem Zustand ist die Maschine? 
 
 
 
Wenn wir die genaue Bezeichnung haben, kann ich nachschauen ob ich eine passende Anleitung habe/finde. 
Grüsse vom Sputnik
 
			
					
				Re: Pfaff 483 Probleme mit justage und Fadenabschneider
				Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2025, 20:05
				von Hucki
				Servus, 
 Ja dann werde ich es mal versuche.n mid blockierten wellen.
Ich hoffe die Bilder passen.
Motor ist ein Efka Variostop, läuft bis jetzt problemlos.
Algemeinzustand würde ich jetzt sagen Ok lief bis 95 in einem Industriebe und seit her bei uns in Privater Hand, hat natürlich schon ettliches an Metern gesehen.
Als das Problem mit dem Fadenabschneider auftrat wurde dieser kurzerhand ausgebaut um die Arbeit fertigstellen zu können. Jetzt habe ich ich ihn wieder eingebaut um mir die sache mal näher anzusehen. 
Leider fehlen mir die Einstellwerte für die Mechanik sowie auch der Klinge und dem Fadenfänger.
			 
			
					
				Re: Pfaff 483 Probleme mit justage und Fadenabschneider
				Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2025, 21:16
				von sputnik
				Danke erstmal für die Photos ! 
Das 900/51 auf dem Typenschild ist der Fadenabschneider. Ich hab zwischenzeitlich nachgeschaut, diese Maschine gab es mit fünf unterschiedlichen Fadenabschneidern. Für die Fadenabschneider gab es eigene Justageanleitungen. 
Sei bitte so nett und verrate uns noch den Typ vom Steuerkasten, vielleicht finden sich da auch noch Unterlagen. 
Falls Du die Maschine wegen Zahnriemenwechsel zerlegst darauf achten ob die Zahnräder gekennzeichnet sind! Falls nicht vor dem Zerlegen dauerhaft kennzeichnen (z.B. mit Körner)! Ich markiere mir dann nach dem reinigen beim Zusammenbauen die Körnungen noch zusätzlich, zwecks besserer Sichtbarkeit, mit rotem Nagellack. Mit dem kann man bei Bedarf auch gleich die Ölbohrungen markieren. 
Wenn ich mich richtig erinnere müssten bei Pfaff immer die zweiten Schrauben in Drehrichtung auf Flächen oder Körnungen sitzen so welche vorhanden sind. Das sollte aber auch irgendwo in der Justageanleitung stehen. Das ist auch wichtig weil sich sonst unter Umständen manche Einstellungen nicht mehr ausgehen. 
Ich glaube die Hauptwelle wird Richtung Nadelstange ausgebaut. 
P.S.: Die Google-KI (mein Lieblingsfeind) erzählt mir es gibt keine eigene Anleitung für den Fadenabschneider ... ich weiss aber dass ich sowas schon in der Hand hatte.  

 
			
					
				Re: Pfaff 483 Probleme mit justage und Fadenabschneider
				Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2025, 09:58
				von Hucki
				Servus, 
Ah super hab gerade mal nachgesehen als der Fadenabschneider ist bei meiner anderen auch der 900/51 also zum vergleichen schon mal nicht schlecht. 
Allerdigs hat dieser ein anderes Messer wurde wohl mal über die Jahre geändert, diese hier ist BJ 74 und die andere BJ79. Neues Messer habe ich mir schon besorgt da diese wohl schon mal nachgeschliffen wurde.
Den Typ vom Steuerkasten ist S5G21.
Über den Zahnriemen steht bei mir leider kein einziges Wort in der Anleitung. Markierungen konnte ich leider keine finden. Hab mir jetzt wie du gesagt hast selbst mit einem Lackstift welche gemacht.  Wenn dieser dann am Abend Trocken ist werd ich mein Glück mal versuchen.
			 
			
					
				Re: Pfaff 483 Probleme mit justage und Fadenabschneider
				Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2025, 12:45
				von sputnik
				Ich habe vier Anleitungen für Deinen Fadenabschneider gefunden. 
Leider kann ich von dieser Webseite keine direkten Links mehr kopieren. 
Also die Webseite -> 
https://www.supsew.com/catalogs-diagrams/ öffnen 
Im Eingabefeld "Select a Brand" -> "Pfaff" auswählen/eintippen 
Jetzt kommt man zum Abschnitt "
+ Pfaff" ... hier auf das "
+" klicken 
und rechts im Suchfeld "-900" eingeben 
jetzt solltest Du diese Liste sehen:
Superior -900.jpg
einmal anklicken zum ansehen ... und in der Ansicht kann man es dann runterladen. 
Wenn Du statt -900 im Suchfeld Deine Maschinenklasse "483" eingibst findest Du weitere Dokumente. 
Ich lade mir dann immer 
alle runter, weil oft in alten/neuen Teilelisten dann auch die unterschiedlichen Teilenummern zu finden sind. Die Listen wurden vor einer Neuveröffentlichung immer aktualisiert und damit findet man die alten Teilenummern nicht mehr. 
Gutes Gelingen wünscht Sputnik
 
			
					
				Re: Pfaff 483 Probleme mit justage und Fadenabschneider
				Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2025, 21:26
				von mme