Seite 1 von 1

Pfaff 1245_oszillierender Untertransport?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 00:18
von Christian_B
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich aktuell mit meiner 545-H3-6/01 CSMN.
Diese hat einen max. Fußdurchlass von 11mm und einen Untertransport, der sich nur horizontal bewegt. Jetzt wurde mir eine Pfaff 1245 6/01 CSMN angeboten.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich richtig recherchiert habe, dass eine 1245 grundsätzlich einen Fußdurchlass von mindestens 14mm hat und einen Untertransport, der oszilliert und sich somit nicht nur nach vorn-hinten sondern auch nach oben und unten bewegt. Ist das korrekt so oder kann es sein, dass sich der Untertransport der, mir angebotenen 1245 csmn, genau wie bei meiner 545 nur nach vorn und hinten bewegt?
Bei 545 gab es auch einen oszillierenden Untertransport, da hat man aber in der Bezeichnung ein „P“ gehabt.
Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Die 1245 finde ich ganz schön cool….
Danke und Grüße
Christian

Re: Pfaff 1245_oszillierender Untertransport?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 00:25
von Achim (js_hsm)
Laut Justieranleitung der 1245 haben auch nur die Modelle mit "P" eine Hubbewegung.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 1245_oszillierender Untertransport?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 00:55
von Christian_B
Danke Achim,
somit hätte nach meinem Verständnis die 1245 scmn keinen nennenswerten Vorteil gegenüber der 545 csmn?
Oder lässt sich sagen, dass 1245 generell "moderner" als 545 ist?
Gruß
Christian

Re: Pfaff 1245_oszillierender Untertransport?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 01:06
von Achim (js_hsm)
Ich persönlich würde die 545 bevorzugen.... ist aber nur eine Gefühlssache ....

Gruß, Achim

Re: Pfaff 1245_oszillierender Untertransport?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 02:00
von Christian_B
wirklich? Wo könnten Vorteile einer 545 liegen?
Gruß..
Christan

Re: Pfaff 1245_oszillierender Untertransport?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 02:08
von Achim (js_hsm)
Aus meiner Sicht hat die Qualität nach der 545 nachgelassen, aber wie schon geschrieben, es ist nur meine persönliche Meinung.
(Schreibt der, der mit seiner 145 glücklich ist biggrin )

Gruß, Achim

Re: Pfaff 1245_oszillierender Untertransport?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 02:22
von Christian_B
oh man, und ich dachte, ich hole mir irgendwas zum Nähn und gut ist.
Stattdessen schaue ich in jedes Gewinde rein und lese Anleiunegen .
Eigentlich, wie immer... beerchug
Gruß
Christian

Re: Pfaff 1245_oszillierender Untertransport?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 10:19
von kemot1975
Ich hatte sowohl die Pfaff 1245 (zweite Generation, eckig) als auch die Pfaff 545. Beide unterscheiden sich deutlich in der Konstruktion. Die 1245 bietet den Vorteil einer automatischen Greiferschmierung über ein Dochtsystem mit kleinem Ölbehälter unter dem Greifer, was besonders beim Dauereinsatz praktisch ist. Außerdem ist bei der 1245 alles besser zugänglich, was Wartung und Reinigung erleichtert. Nachteilig ist jedoch der Zahnriemen als Verschleißteil, anstatt wie bei den Vorgängermodellen die langlebige Königswelle. Beim mittig integrierten Spuler muss gelegentlich der Gummiring ausgetauscht werden, und der seitliche Plastikdeckel wirkt wenig hochwertig. Auch der Hebel zum Anheben des Nähfußes ist einfacher gebaut und verschleißt schneller. Wenn alles richtig eingestellt ist, näht die 1245 hervorragend. Trotzdem würde ich die Pfaff 545 bevorzugen, da sie insgesamt robuster, einfacher und langlebiger ist.

Ich habe übrigens noch zwei Pfaff 545-H3 sowie eine Pfaff 145-H3 zu verkaufen, falls Interesse besteht. Die 1245 wurde bereits verkauft.

Hier paar Bilder von der 1245, von der 545 gibts bereits Bilder wie Sand am Meer.
IMG_5850.jpeg
IMG_5849.jpeg
IMG_5847.jpeg