Seite 1 von 1
					
				Fadenspannung verstellt
				Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 12:25
				von Verenaaaaa
				Hallo,
bei meiner Pfaff Ambition 630 gibts ja die automatische Fadenspannung. Die hat bis vor kurzen einwandfrei funktioniert. Gestern ist mir aufgefallen, dass das Stichbild auf der Rückseite nicht mehr korrekt ist. Z.B. beim ZickZack sieht man deutlich den Oberfaden an der Rückseite und es ergibt sich kein ZickZack. Erst wenn ich die Fadenspannung deutlich erhöhe, hab ich wieder ein sauberes Stichbild.
Woran könnte das liegen? Kann ich das möglichst selbst beheben? Eine Reparaturanleitung hab ich leider nicht gefunden.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Lg Verena
			 
			
					
				Re: Fadenspannung verstellt
				Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 13:39
				von Achim (js_hsm)
				Prüfe die Fadenspannung auf Schmutz und Fadenreste.
Gruß Achim
			 
			
					
				Re: Fadenspannung verstellt
				Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 13:40
				von lunetta
				Versuch zuerst mal das Grundlegendste:
Maschine komplett reinigen - also Stichplatte weg, alles auspinseln aussaugen oder durchpusten.
Ungewachste Zahnseide nehmen, oder eine festere Nähseide und damit mehrmals tüchtig durch die Spannungsscheiben ziehen.
Spannungsscheiben mal ein paarmal auf und zuklappen indem du mit Nähfuss hoch am Spannungsrad von Null bis zum höchsten Punkt drehst und zurück - ein paar mal.
Manchmal sind da Flusen oder ein Stk. Faden was alles etwas verklemmt.
Ich kenne die Ambition 630 selbst nicht und weiß nicht ob sie ein Spannungsrad hat, wenn ja, wie beschrieben vorgehen, wenn nein, dann einfach mal mit Nähfuß hoch durchgehen mit einem dicken Faden, und dann mal bei Nähfuß unten.
Wenn die Spannung elektronisch eingestellt wird, dann einfach mal von geringster bis zur höchsten Spannung einstellen, und schauen wie sich der Faden bei Nähfuß hoch und tief verhält, also ob strammer und lockerer, oder ob es immer gleich locker ist.
			 
			
					
				Re: Fadenspannung verstellt
				Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 17:27
				von Verenaaaaa
				Vielen Dank für eure Tipps. Das haben wir alles ungefähr so heute probiert und mehrfach komplett neu eingefädelt auch. War immer noch gleich schlecht das Stichbild.
ABER: Ich hab dann eine Reparaturanleitung auf englisch gefunden, einfach weil ich die auch haben wollte um in Zukunft auftretende Fehler besser zu verstehen.
Da steht viel drin wie man so ins Setting kommt usw. Und da stand auch drin wie man die Unterfadenspannung einstellt.
Also hab ich das kleine Schräubchen gesucht von dem in der normalen Betriebsanleitung leider gar nix stand und hab die Spannung am Unterfaden gelockert. Jetzt hab ich wieder ein sauberes Stichbild! 
