Seite 1 von 2

diverse Nadeln Fragen

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 20:16
von Asher
16x99; 16x100; 16x198. diese 3 Nadelsysteme (37.3 mm) sind ausgestorben, finde grad keinen Ersatz. (für Singer 78-3)

Habe hier Nadeln Sy 55, eine der Packungen sagt "für Kayser F Maschine"

Re: diverse Nadeln Fragen

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 20:49
von Achim (js_hsm)
Und wo ist die Frage ??

Re: diverse Nadeln Fragen

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 07:55
von Asher
biggrin

kennt einer zufällig heute genutzte Nadeltypen für die Singer 87
(statt 16x99...) oder eventuell Umbau?


Kennt jemand das Nadelsystem 55 / 055 /Sy (0)55?
oder die Kayser F?
Braucht jemand eventuell das System?
__________
2. Frage konnt ich teils selbst beantworten

55 :
Kayser F Ringschiff
Gritzner Graziosa
Müller Saxonia (nur die Müller-Variante)
Seidel-Naumann C Ringschiff

Re: diverse Nadeln Fragen

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2025, 06:37
von Asher
ich hab jetzt von mehreren Quellen aus den USA die Nachricht, dass sie ihre auf 29x3 (29x4, 332...) umgestellt haben.
Da diese statt 37.3 leider 38.9 lang sind, muss die Nadelstange wohl angehoben werden.

Vorteil: mit Singer 29 und 34 hab ich die eh im Einsatz

Nachteil: hab ich überhaupt die Möglichkeit, so präzise zu verschieben?

Re: diverse Nadeln Fragen

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2025, 10:31
von Achim (js_hsm)
Asher hat geschrieben: Samstag 18. Oktober 2025, 06:37 Nachteil: hab ich überhaupt die Möglichkeit, so präzise zu verschieben?
So präzise wie Du den Schlingenhub einstellen kannst...

Re: diverse Nadeln Fragen

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2025, 11:41
von sputnik
Zur Not könnte man eventuell bei den Nadeln auch die Kolben abschleifen ?

Re: diverse Nadeln Fragen

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2025, 12:29
von Jukianer
Genau das würde ich nicht machen. Die Nadelstange brauch ich nur ein mal verschieben.

Re: diverse Nadeln Fragen

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2025, 15:30
von Asher
öhm biggrin ich seh schon ich bin immer noch Anfänger...
Na denn experimentier ich mal mit Schlingel heben...
sobald sie da ist.

Hab noch ein anderes Sorgenkind reinbekommen.
Singer 45, passt wohl doch nicht auf Tisch 29K51 (kurz-29)

Re: diverse Nadeln Fragen

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2025, 15:46
von Jukianer
Wirst sehen, das ist ganz einfach, noch dazu gibt es das Forum hier und unzählige Anleitungen. Wenn die Maschine wie die 78er, keinen Zick-zack hat, ist es noch einfacher. Es geht bloß um die Nadelstange und nicht um einen Greifertausch und Nadelstangentausch zugleich.
Bei dieser Gelegenheit kannst du auch gleich den Greiferabstand zur Nadel kontrollieren.

Re: diverse Nadeln Fragen

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2025, 16:18
von Achim (js_hsm)
Asher hat geschrieben: Samstag 18. Oktober 2025, 15:30 öhm biggrin ich seh schon ich bin immer noch Anfänger...
Na denn experimentier ich mal mit Schlingel heben...
sobald sie da ist.

Hab noch ein anderes Sorgenkind reinbekommen.
Singer 45, passt wohl doch nicht auf Tisch 29K51 (kurz-29)
Wenn die Maschine vorher genäht hat stimmt der Greifer.
Neue Nadel rein, Greiferspitze genau hinter die Nadel, Nadelstange lösen und soweit hoch/runter verschieben das sich das Ör ca. 0,7-1mm unterhalb der Greiferspitze befindet.

Feddisch biggrin