Nähmaschinengewinde
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2025, 22:29
Schrauben mit "seltsamen" Gewinden sind keine fadenscheige Erfindung von Pfaff sondern in den allermeisten Fällen simple Nähmaschinengewinde die auch in einer eigenen Norm festgelegt sind.
Auch für Fahrradgewinde gibt es eine eigene Norm.
Da gibt es z.B. die typische M3,5 Apparateschraube, aber auch M2,2, M2,4, M2,5 und M2,6 ... etc.
Einige dieser Gewinde sind bereits uralt und werden meistens aus Kompatibilitätsgründen beibehalten, wie etwas das Gewinde für Motor/Handkurbelbefestigung. Dieses Gewinde ist eines mit metrisch und zöllig gemischten Maßen.
Und dann gibt es eben noch Schauben mit Gewinde nach Werksnorm.
Und ja, man findet bei Nähmaschinen immer noch zöllige Maße.
Wie auch bei Wasserrohren
oder bei Brettern und Balken
oder bei Reifen
oder bei Computern
oder bei Monitoren
oder bei Fahrrädern
... usw ... usf
Eine geschraubte Anekdote aus meiner eigenen Erfahrung:
Ich bestellte beim Maschinenhersteller in den USA kleine, gehärtete Zylinderkopfschrauben zur Greiferbefestigung. Die erste Lieferung kam ohne Gewinde.
Also hingeschrieben dass ich Schauben mit Gewinde brauche.
Nach einigen Wochen kam die zweite Lieferung mit Schrauben die im Kopf keinen Schlitz hatten.
Wieder hingeschrieben dass ich Schrauben mit Schlitz und Gewinde brauche.
Wieder einige Wochen später kam die dritte Lieferung ... mit Schlitz und Gewinde ! ... aber so extrem hart das ein antippen des Gewindes mit dem Schraubenzieher zu einem wegspringen der Gewindegänge führte. Also ebenfalls unbrauchbar.
Grüsse vom Sputnik
Auch für Fahrradgewinde gibt es eine eigene Norm.
Da gibt es z.B. die typische M3,5 Apparateschraube, aber auch M2,2, M2,4, M2,5 und M2,6 ... etc.
Einige dieser Gewinde sind bereits uralt und werden meistens aus Kompatibilitätsgründen beibehalten, wie etwas das Gewinde für Motor/Handkurbelbefestigung. Dieses Gewinde ist eines mit metrisch und zöllig gemischten Maßen.
Und dann gibt es eben noch Schauben mit Gewinde nach Werksnorm.
Und ja, man findet bei Nähmaschinen immer noch zöllige Maße.
Wie auch bei Wasserrohren
oder bei Brettern und Balken
oder bei Reifen
oder bei Computern
oder bei Monitoren
oder bei Fahrrädern
... usw ... usf
Eine geschraubte Anekdote aus meiner eigenen Erfahrung:
Ich bestellte beim Maschinenhersteller in den USA kleine, gehärtete Zylinderkopfschrauben zur Greiferbefestigung. Die erste Lieferung kam ohne Gewinde.
Also hingeschrieben dass ich Schauben mit Gewinde brauche.
Nach einigen Wochen kam die zweite Lieferung mit Schrauben die im Kopf keinen Schlitz hatten.
Wieder hingeschrieben dass ich Schrauben mit Schlitz und Gewinde brauche.
Wieder einige Wochen später kam die dritte Lieferung ... mit Schlitz und Gewinde ! ... aber so extrem hart das ein antippen des Gewindes mit dem Schraubenzieher zu einem wegspringen der Gewindegänge führte. Also ebenfalls unbrauchbar.
Grüsse vom Sputnik