Seite 1 von 2

Ideal Original: Verständnisfrage zur Knopflochfunktion

Verfasst: Montag 20. Oktober 2025, 13:45
von willi_the_poo
Es geht um den mittleren der drei dunkelgrünen Drehknöpfe, der dem Pictogramm nach für die Knopflochfunktion zuständig ist und im Prinzip auch so funktioniert.
IMG_20251020_132122239.jpg
In Stellung "off" näht und transportiert die Maschine einwandfrei vorwärts/rückwärts.
IMG_20251020_132137163_MP.jpg
Die drei übrigen Einstellungen nähen die Raupen rechts und links sowie den Riegel am Anfang und am Ende.
IMG_20251020_132146389_HDR.jpg
IMG_20251020_132153014_HDR.jpg
IMG_20251020_132200660_HDR.jpg
So weit, so gut. Allerdings transportiert die Maschine nicht bei den Raupen rechts und links. Die Maschine läuft geschmeidig und nichts ist verklebt. Daher vermute ich, dass das genau so Absicht ist und dass man den Transport beim Raupen Nähen manuell steuern muss. Kennt das jemand?

Re: Ideal Original: Verständnisfrage zur Knopflochfunktion

Verfasst: Montag 20. Oktober 2025, 15:17
von willi_the_poo
Nachtrag: Ich habe inzwischen mal testhalber ein Knopfloch freihand genäht, also mit der Hand manuell transportiert. Das ging erstaunlich gut.
Noch etwas: Die Nadel steht in Geradstichpostion nicht mittig im Langloch. Die Nähte sind allerdings einwandfrei.
IMG_20251020_150707157.jpg
Bei der Zickzack-Amplitude hat die Nadel links und rechts jeweils einen gleichen Abstand zum Langloch und näht auch einwandfrei Zickzack.
IMG_20251020_150716785.jpg
IMG_20251020_150724960.jpg
Kann es sein, dass bei dieser Maschine die Nadel in Geradeausposition nicht mittig steht? Denn wenn ich versuche, die Nadel mittig zu positionieren, müsste Sie beim ZZ doch rechts auf die Platte hauen?

Re: Ideal Original: Verständnisfrage zur Knopflochfunktion

Verfasst: Montag 20. Oktober 2025, 15:21
von Hummelbrummel
Ja, ich denke, das gehört so.

z.B. bei den grauen Pfaffs (260 etc) soll man lt. Bedienungsanleitung für Knopflöcher die Stichlänge auf 0,2 einstellen.

Man könnte sie aber auch dichter oder weniger dicht einstellen, wenn einem das besser gefiele oder besser zum Material passen würde ...

Re: Ideal Original: Verständnisfrage zur Knopflochfunktion

Verfasst: Montag 20. Oktober 2025, 18:16
von Asher
bei einer ZickZack mittige Position steht die Nadel nur mittig,
wenn der ZickZack Ausschlag auf Null ist (reiner Geradstich).

Sonst steht sie auf Hälfte des Gesamtausschlags von der Mitte.
Andere Hälfte ist dann zur anderen Seite.

Wäre also ungewöhnlich, wenn sie bei dir nicht mittig steht bei Geradstich,
ausser, du hast zusätzlich noch einen Ablenkungshebel/Einsteller,
der dir erlaubt, ZickZack und Gerade linksbündiger oder rechtsbündiger zu nähen

Re: Ideal Original: Verständnisfrage zur Knopflochfunktion

Verfasst: Montag 20. Oktober 2025, 19:23
von willi_the_poo
Hummelbrummel hat geschrieben: Montag 20. Oktober 2025, 15:21 z.B. bei den grauen Pfaffs (260 etc) soll man lt. Bedienungsanleitung für Knopflöcher die Stichlänge auf 0,2 einstellen.
Man könnte sie aber auch dichter oder weniger dicht einstellen, wenn einem das besser gefiele oder besser zum Material passen würde ...
Bei meiner Ideal wird der Stoff in der mutmaßlichen Knopflocheinstellung nicht transportiert. Ich kann da gar nichts einstellen. Dass man beim Knopflochnähen eine sehr kurze Stichlänge einstellt, ist mir schon klar.

Re: Ideal Original: Verständnisfrage zur Knopflochfunktion

Verfasst: Montag 20. Oktober 2025, 19:27
von willi_the_poo
Asher hat geschrieben: Montag 20. Oktober 2025, 18:16 Wäre also ungewöhnlich, wenn sie bei dir nicht mittig steht bei Geradstich,
ausser, du hast zusätzlich noch einen Ablenkungshebel/Einsteller,
der dir erlaubt, ZickZack und Gerade linksbündiger oder rechtsbündiger zu nähen
Da beim ZZ-Stich die Nadelpositionen rechts und links korrekt sind, müsste ich für den Geradestich die Nadel separat einstellen können. Ich wüsste nicht, wie das geht.

Re: Ideal Original: Verständnisfrage zur Knopflochfunktion

Verfasst: Montag 20. Oktober 2025, 19:50
von mme
wofür ist der kleine schwarze Hebel am Zickzackregler?
Könnte die Nadelposition sein (links-mitte-rechts).

Re: Ideal Original: Verständnisfrage zur Knopflochfunktion

Verfasst: Montag 20. Oktober 2025, 20:10
von willi_the_poo
mme hat geschrieben: Montag 20. Oktober 2025, 19:50 wofür ist der kleine schwarze Hebel am Zickzackregler?
Könnte die Nadelposition sein (links-mitte-rechts).
Das ist ein Begrenzer, kein Stichlagenhebel.

Re: Ideal Original: Verständnisfrage zur Knopflochfunktion

Verfasst: Montag 20. Oktober 2025, 23:17
von Knopp1
Ich habe keine Ideal hier, damit kann ich nicht nachgucken.
Aber ich vermute was anderes.
Was für einen Typ Ideal hast Du denn?
Vielleicht wird man beim Studieren einer Bedienungsanleitung schlauer?

- Es ist doch absurd, wenn die Maschine keine ach so kleine Raupe nähen würde - es sei denn Du hättest die entsprechende Funktion auf 0 gestellt. Dann müsstest Du den Stoff schon ziehen/schieben wie beim Stopfen. Aber das macht doch keinen Sinn?

- Ich habe schon manche Nähmaschine (gar nicht so selten) gehabt, die von der Nadel her nicht mehr mittig genäht hat, wo sich Leut' damit beholfen haben sie über die Nadelposition justieren zu wollen

Wie auch immer viel Erfolg!

Re: Ideal Original: Verständnisfrage zur Knopflochfunktion

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2025, 08:03
von Hummelbrummel
Ich kenne die Maschine nicht persönlich, sehe es aber wie Knopp.

Also ich meine, die Maschine sollte transportieren, wenn eine Stichlänge über 0 eingestellt ist. Das müsste das Rad unter dem Knopflochrad sein.

Bewegt sich denn der Transporteur beim (simulierten) Kopflochnähen mit?

Könnte es sein, dass er aus Versehen zum Stopfen versenkt ist oder irgendwie hängt?

Eine Standard-Nadelstellung für Geradstich am linken Rand würde ich grundsätzlich für denkbar halten. Ein Vorteil wäre, dass dadurch Stoff-Fressen reduziert würde, falls jemand an Vorteile gedacht hat, und nicht nur an billige Konstruktion.
Was mich allerdings stutzig macht ist, dass der Nähfuß die Führungsrille mittig hat, was eher an mittige Grundnadelstellung denken lässt.
Kann es sein, dass die Maschine irgendwo im Inneren noch eine hartnäckig verharzte Stelle hat? Und/oder dass das jemand bewusst so eingestellt hat?