lifetackLT 8709 die sich selbst repariert?
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2025, 09:41
Servus zusammen
,
ich habe vor einiger Zeit die Nähmaschine von Medion: „Lifetack LT 8709" von einer Frau geschenkt bekommen, wo der Keilriemen nicht mehr tut und sie Strom bekommt, aber das Handrad blockiert.
Ich teste sie und siehe da sie arbeitete. Sie arbeitet einwandfrei.
Jetzt holte ich sie aus dem Keller und wollte sie nochmal testen und sehen, ob sie Nähfußdruck hat, da sie noch recht neu aussah, und wollte mal probieren, wie sie näht.
2 Minuten lief sie, und dann war das Handrad blockiert.
Nach dem Öffnen des Gehäuses konnte ich aber nicht feststellen. Keilriemen war weder zu locker noch zu fest. Ich ölte und fettete die wichtigen Teile. Ich hatte ein paarmal das Handrad gedreht, was zuerst schwer ging, aber sich dann löste und die Maschine immer schneller wurde.
Eingefädelt, Ober- und Unterfadenspannung angepasst, Nähtest gemacht und was soll ich sagen: „Maschine lief einwandfrei."
Am nächsten Tag wollte ich nähen und dann kam das böse Erwachen. Auf einmal waren die Spannungsringe viel zu locker, egal ob 0 oder 9.
Ich reinigte erst einmal die Zwischenräume der Spannungsringe, aber da das nicht half, öffnete ich das Gehäuse und wollte die Oberfaden-Spannungseinheit zerlegen und reinigen und sehen, ob die Feder hin ist. Leider war dort eine Klammer, sodass ich diese nicht zerlegen konnte. (Vielleicht weiß jemand für die Zukunft, wie man diese entfernt)?
Mit blieb also nichts übrig, als ein paarmal zu drehen, und siehe da, es war wieder Spannung drauf. "Ein Wunder der Natur?" Was auch immer! Selbst auf Position "0" ist die Fadenspannung noch etwas zu stramm, aber sie näht nur und reißt den Oberfaden öfter.
Hat so ähnliche Erfahrungen jemand von Euch schon gehabt?
Kann mir jemand das Phänomen erklären?
Anbei die Bilder der Medion:LifetackLT 8709
Falls ich alle Bilder der Maschine hochladen soll für den Fall das man diese auch später braucht gerne Bescheid geben. Wollte nicht sinnlos den Speicherplatz belegen.
ich habe vor einiger Zeit die Nähmaschine von Medion: „Lifetack LT 8709" von einer Frau geschenkt bekommen, wo der Keilriemen nicht mehr tut und sie Strom bekommt, aber das Handrad blockiert.
Ich teste sie und siehe da sie arbeitete. Sie arbeitet einwandfrei.
Jetzt holte ich sie aus dem Keller und wollte sie nochmal testen und sehen, ob sie Nähfußdruck hat, da sie noch recht neu aussah, und wollte mal probieren, wie sie näht.
2 Minuten lief sie, und dann war das Handrad blockiert.
Nach dem Öffnen des Gehäuses konnte ich aber nicht feststellen. Keilriemen war weder zu locker noch zu fest. Ich ölte und fettete die wichtigen Teile. Ich hatte ein paarmal das Handrad gedreht, was zuerst schwer ging, aber sich dann löste und die Maschine immer schneller wurde.
Eingefädelt, Ober- und Unterfadenspannung angepasst, Nähtest gemacht und was soll ich sagen: „Maschine lief einwandfrei."
Am nächsten Tag wollte ich nähen und dann kam das böse Erwachen. Auf einmal waren die Spannungsringe viel zu locker, egal ob 0 oder 9.
Ich reinigte erst einmal die Zwischenräume der Spannungsringe, aber da das nicht half, öffnete ich das Gehäuse und wollte die Oberfaden-Spannungseinheit zerlegen und reinigen und sehen, ob die Feder hin ist. Leider war dort eine Klammer, sodass ich diese nicht zerlegen konnte. (Vielleicht weiß jemand für die Zukunft, wie man diese entfernt)?
Mit blieb also nichts übrig, als ein paarmal zu drehen, und siehe da, es war wieder Spannung drauf. "Ein Wunder der Natur?" Was auch immer! Selbst auf Position "0" ist die Fadenspannung noch etwas zu stramm, aber sie näht nur und reißt den Oberfaden öfter.
Hat so ähnliche Erfahrungen jemand von Euch schon gehabt?
Kann mir jemand das Phänomen erklären?
Anbei die Bilder der Medion:LifetackLT 8709
Falls ich alle Bilder der Maschine hochladen soll für den Fall das man diese auch später braucht gerne Bescheid geben. Wollte nicht sinnlos den Speicherplatz belegen.