Seite 1 von 2

Neuzugang - Adler 48-7

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 08:00
von adler104
Ein für mich relativ ungewöhnlicher Neuzugang, da ich ja einen leichten Singer Fetisch habe biggrin. Aber bei dieser fast makellosen Adler 48-7 konnte ich einfach nicht nein sagen. Wenigsten ist der Anschiebe Tisch von Singer (hat mich etwas gewundert). Einziger Kaufgrund war der absolut fantastische Zustand.

Ich hatte ja schon mal eine Singer 17 und eine Pfaff 28 aber beide waren bei weitem nicht soooooo schön wie diese Maschine hier. Tatsächlich ist die Adler 48 ein Nachbau der Singer 17. ich gehe mal davon aus, dass diverse Teile austauschbar sind. Zumindest der Greifer ist der gleiche und der Singer Abschiebetisch passt auch.

Die Maschine ist Baujahr 1952 oder besser gesagt, sie wurde 1952 an einen Feintäschern aus der Region Hannover verkauft, der in den 1960er und 1970er Jahren Taschen und Lederwaren u.a. für Horstmann & Sander gefertigt hat (Aussage der Verkäuferin, Vorbesitzer war Ihr Vater). Die original Rechnung liegt noch bei. die Maschine hat damals mit Gestell und Holzanschiebtisch (Tisch nicht mehr vorhanden) 668 DM gekostet.

Das original Verkaufsprospekt von Adler liegt auch noch bei, dw. ein paar wenige orig. ADLER ET´s in Tütchen (Fadenregulierungsfeder und ein paar Schrauben). Den Abschiebetisch und das Fußpedal habe ich neu lackiert sonst ist alles noch im original Zustand.

Vorerst mal ein paar Bilder in einer Slide Show - weitere Bilder füge ich noch hinzu

http://s351.photobucket.com/user/orange ... ler%2048-7

Re: Neuzugang - Adler 48-7

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 08:14
von Lanora
Toll ! Sieht aus wie neu biggrin

Da die Singer 18, Pfaff 24 und einige andere baugleich sind, kann ich mir gut vorstellen das deine Adler auch baugleich mit Singer ist.

Re: Neuzugang - Adler 48-7

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 09:07
von det
Tolle Maschine!

Wozu dient dienen die Teile links neben dem Adler-Schriftzug?

Wird ja kein Lampenhalter sein wink

Gruß
Detlef

Re: Neuzugang - Adler 48-7

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 12:05
von adler104
Das ist die Stichlängenverstellung und gleichzeitig die Rückwärtsnähfunktion. Stichlänge muss ich noch mal messen, sieht aber verdächtig nach 5mm aus und rückwärts sticht sie SEHR sauber in die gleichen Löcher wie vorwärts!!!

Re: Neuzugang - Adler 48-7

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 14:42
von det
OK, danke Adler!

Gruß
Detlef

Re: Neuzugang - Adler 48-7

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 15:34
von Hosenkürzer
Wunderschön, sowas fehlt mir noch!

lG Helmut

Re: Neuzugang - Adler 48-7

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 19:17
von Katis
Sofort reiß aus den Händen!!!!! biggrin
Soooo eine schöne Maschine, Glückwunsch!
Da wären bei mir die Endorphine auf Maximalniveau!
Gruß
Katis

Re: Neuzugang - Adler 48-7

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 11:16
von adler104
Nix da - dann ich sofort abhack dir die Hände (= autschi) biggrin
Habe noch ein paar Bilder hinzugefügt (siehe Link in erstem Thread). Der eine Greifer ist noch von meiner ehem. Singer 17.

Re: Neuzugang - Adler 48-7

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 12:02
von Klaus_Carina
-boewu- Ne - wozu soll man Dich loben, bloss weil Du hier beginnst den Lanora-Semiprofessional-Arbeitsmaschinen-Virus mit schönen Maschinenbildern zu implementieren - mich bekommst Du nicht!

Schönes Teil -
(und falls Du keinen Platz mehr hättetest....)

Re: Neuzugang - Adler 48-7

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 20:50
von Manohara
... nicht ganz sicher, ob ich damit in einen Fettnapf trete shy

Es interessiert mich einfach und ich frag' Mal: Was hat die denn gekostet?