Seite 1 von 1

Heavy Duty 4432 oben öffnen

Verfasst: Samstag 25. Oktober 2025, 05:12
von nessty86
Moin!
Ich bin neu hier😇
Seit etwa 5 Jahren habe ich meine Heavy Duty 4432. Nachdem ich sie gedrosselt habe, kommen wir auch sehr gut miteinander aus und sind gut eingespielt!
Allerdings würde ich tatsächlich gern mal oben ins Gehäuse schauen. Nach ein paar Kilometern, vielem Blödsinn, den ich zu Anfang meiner Näh-Phase so angestellt habe (Feuerwehrschlauch und dickes Leder wurde dann doch per Hand genäht...), viel Fusselkram und rumstehen ohne Haube, würde ich gerne oben auch mal schauen, ob alles noch chic ist.
Leider finde ich dazu keine Anleitung, wahrscheinlich falsche Wortwahl und in anderen Sprachen auch nicht besonders einfallsreich...
Greiferbereich ist ja kein Problem, aber beim Deckel scheine ich nicht alles zu finden, oder muss man sie komplett zerlegen?

Wir haben keine Reparatur/Wartung in der Nähe, außerdem gehöre ich zu den Neugierigen, die gerne soweit alles selber versuchen! - Mein Sohn oder mein Mann könnten sie wahrscheinlich zerlegen, aaaaaber, die ertragen meine neugierigen Blicke nicht und ich wüsste hinterher immer noch nicht, wie es geht... 😂
Vllt hat hier jemand ein Video oder eine gute Anleitung für mich?
Liebe Grüße
Vanessa

Re: Heavy Duty 4432 oben öffnen

Verfasst: Samstag 25. Oktober 2025, 05:35
von Jukianer
Hallo Vanessa - in YouTube gibt es zur Heavy Duty jede Menge Videos.
Zb. https://m.youtube.com/watch?v=tImTTD8y7 ... 5lbg%3D%3D
Grüße Anton
Ps. Auch wenn das Video in Englisch ist, sieht man die einzelnen Handgriffe gut und das ist das Wichtigste.

Re: Heavy Duty 4432 oben öffnen

Verfasst: Samstag 25. Oktober 2025, 11:15
von kemot1975
Heavy Duty :lol27: bei Singer sitzt bestimmt ein Marketing-Gott, der sogar einer Blechdose ’nen Heldennamen verpasst!

Re: Heavy Duty 4432 oben öffnen

Verfasst: Samstag 25. Oktober 2025, 14:46
von Jukianer
Heavy Duty heisst eigentlich Schwerlast. Diese Bezeichnung scheint mir bei dieser Nähmaschine stark übertrieben.
Ich frage mich schon, was ist dann eine Pfaff 145 oder 545, bzw. die schweren Industrienähmaschinen? Diese Bezeichnung ist schwer nachvollziehbar, bzw. für mich irreführend.
Grüße Anton

Re: Heavy Duty 4432 oben öffnen

Verfasst: Samstag 25. Oktober 2025, 17:16
von kemot1975
Auch Pfaff 145/545, Adler 67/167 usw. würde ich eher als Polstermaschinen statt als Schwerlastmaschinen bezeichnen. Schwerlast beginnt erst bei den Sattlermaschinen wie Adler 205, Juki TSC-441 oder Singer Klasse 7 usw…

Re: Heavy Duty 4432 oben öffnen

Verfasst: Samstag 25. Oktober 2025, 18:01
von bianchifan
Jukianer hat geschrieben: Samstag 25. Oktober 2025, 14:46 Heavy Duty heisst eigentlich Schwerlast. Diese Bezeichnung scheint mir bei dieser Nähmaschine stark übertrieben.
Dieser Ausduck ist im nordamerikanischen Sprachraum gebräuchlich für Nähmaschinen, deren Korpus aus Ganzmetall besteht, dazu zählt auch Alu Druckguss.
Dem ggü. stehen Maschinen, deren Korpi ausschließlich aus Plastik und Stanzblech bestehen.

Zum Vergleich:
Gestern sind uns zwei Bohehämmer gespendet worden, einmal Original Hilti und eine fast 1:1 Kopie der "Marke" Topcraft, die ich persönlich als Abbruchhämmer titulieren würde.
8mm, 10mm oder gar 6mm SDS Bohrer wären sie mir zu schwer und zu unhandlich.
In ein paar Meter Entfernung wird ein stillgelegtes Heizkraftwerk rückgebaut.
Die dort zum Einsatz kommenden Abbruchhämmer hahhatte ich bislang so noch nie zu Gesicht bekommen.
Entspricht in etwa der Relation eine Straßenbaubaggers zu einem Schaufelradbagger..
Schon Einstein sagte: Alles ist relativ.
nessty86 hat geschrieben: Samstag 25. Oktober 2025, 05:12 aber beim Deckel scheine ich nicht alles zu finden, oder muss man sie komplett zerlegen?
Ja, da kommst Du nicht umhin, sofern Du Beschädigungen irgendwelcher Art tunlichst vermeiden möchtest.
Als erstes muss die Kopfabdeckung demontiert werden.
Danach ist die hintere Gehäuseschale an der Reihe,am besten koplett incl. der oberen Abdeckung, Bild liefere ich nach...
Die vordere Gehäuseschale ist von innen angeschraubt.

Re: Heavy Duty 4432 oben öffnen

Verfasst: Samstag 25. Oktober 2025, 19:39
von bianchifan
Hintere Gehäuseschale mit angesteckter oberer Abdeckung
DSC05213.JPG
selbiges, Ausschnitt zeigt drei Rastpunkte, welche es auszuhebeln bedarf
DSC05212.JPG
Links neben dem Zahnriemen ist eine Schraube zu sehen, welche die vordere Schale fest hält.
DSC05209.JPG
Durch Entfernung eines Begrenzungssplints lassen sich sämtlich 33 Stichvarinten freischalten, welche in der CAM schlummern.
Foto aus anderem Beitrag

CAM
DSC05199.JPG

Re: Heavy Duty 4432 oben öffnen

Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2025, 15:42
von nessty86
😅 Das arbeitsreiche WE ist geschafft.
Ja, inzwischen fallen mir auch weit bessere Maschinen ein... Damals wollte ich eine Maschine, welche ich zum Hundemäntel, - Zubehör herstellen nutzen kann.. Naja, es wurde doch keine frierende, deutsche Dogge, sondern ein immerwarmer Groenendael, da braucht es nicht so viel Mäntel und co 😅
Da ich die Maschine aber auch nicht gelangweilt in der Ecke stehen lassen wollte, mussten meine Kinder herhalten, somit näht sie heute hauptsächlich Jersey, Frenchterry, oder mal ein bisschen Jeans, Canvas, Puschenleder... Selbst das haut nicht bei allen Lagen hin, die ich ihr so präsentiere... Aber, shit happens... Ich habe damals im Angebot, als totaler Anfänger, nie an einer Maschine gesessen, im Angebot knapp über 200€ bezahlt, das geht schon noch...
Jetzt habe ich zudem noch eine Gritzner 788 und eine Brother CV3550 (mit ihr freunde ich mich gerade an 😇)

Das Video hält mich ja schon fast wieder ab 😅🙈 Bricht er einfach ne Nase ab... 🙈

@bianchifan, das ist die 32-Stich-Variante, tatsächlich habe ich aber nie nachgezählt, welchen gibt es denn noch?

Einen ruhigen Sonntag ❤️