Seite 1 von 3
Adler 30/1 habe ich gesündigt?
Verfasst: Samstag 1. November 2025, 16:43
von chrissy73
Moin Gemeinde,
Wie der Titel sagt ist eine Adler 30/1 bei uns heute eingezogen, der Preis war Gut, meine Göga gab grünes Licht also abgeholt

.
Was mir nicht bewusst war wie schwer der Trümmer ist das Untergestell wiegt ja fast doppelt soviel wie die Maschine.
Was ich leider nicht mitbekommen habe ist eine Betriebsanleitung/ Reinigungsanleitung gibt es da Irgendetwas worauf man besonders achten sollte beim Reinigen (Schnurkette falls sie eine hat oder anderes).
Habe leider keinen Plan oder Zeichnung wie es innen Aussieht.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen mit Infos. Alter usw.
Zur Geschichte der Maschine weiß Ich das sie einen Schuhmachermeister gehörte der Sie lange nutzte und leider Verstorben ist und die Tochter nicht viel darüber sagen konnte.
Zur Maschine selber kann Ich nur sagen das sehr leichtgängig ist was für mich ein Zeichen ist das Sie gepflegt wurde

.
Hier mal ein paar Bilder:
IMG_20251101_161431920.jpg
IMG_20251101_160711695.jpg
IMG_20251101_160730228.jpg
IMG_20251101_160736257.jpg
IMG_20251101_160741627.jpg
IMG_20251101_160823115.jpg
Ich wäre für Infos und Eure einschätzung der Maschine sehr Dankbar

Re: Adler 30/1 habe ich gesündigt?
Verfasst: Samstag 1. November 2025, 17:52
von Achim (js_hsm)
Du hast eine PN mit Infos
Gruß Achim
Re: Adler 30/1 habe ich gesündigt?
Verfasst: Samstag 1. November 2025, 18:07
von adler104
Die sieht noch ziemlich gut aus, dürfte späte 50er Jahre Fertigung sein, denke ich. Erwarte keine Wundermaschine - die kann viel, was andere nicht können, ist aber eher eine Reparaturnähmaschine als eine Maschine für die Fertigung von Lederwaren.
Re: Adler 30/1 habe ich gesündigt?
Verfasst: Samstag 1. November 2025, 18:42
von chrissy73
Ja das es eine reine Reparaturmaschine ist war mir klar aber habe halt andere möglichkeiten als bei der Pfaff 138

und
das ist das hüpfende komma

Re: Adler 30/1 habe ich gesündigt?
Verfasst: Samstag 1. November 2025, 21:36
von sputnik
Bedienungsanleitung gibt es direkt von Adler ->
https://www.duerkopp-adler.com/fileadmi ... _FR_ES.pdf
Grüsse vom Sputnik
Re: Adler 30/1 habe ich gesündigt?
Verfasst: Sonntag 2. November 2025, 06:18
von chrissy73
Erstmal Danke an Alle,
Aber gab es bei der 30/1 auch noch änderungen in der Fadenführung seht Euch mal die Bilder an eins von der BDA das andere von der Maschiene selbst.
Screenshot 2025-11-02 at 06-07-48 Bedienanleitung 030 - B_30_DE_EN_FR_ES.jpg
Screenshot 2025-11-02 at 06-11-18 IMG_20251101_160730228.jpg (JPEG-Grafik 1100 × 619 Pixel).png
Das Irritiert mich ein wenig wo muß der Faden denn lang?
Re: Adler 30/1 habe ich gesündigt?
Verfasst: Sonntag 2. November 2025, 06:35
von adler104
Das Bild stammt aus einer Anleitung einer neueren Adler 30-10 / 30-70 mit eckigem Gehäuse. Die sind grundsätzlich sehr ähnlich aber nicht 100% identisch. Die vordere Fadenführung wird eigentlich nicht zum Nähen verwendet sondern eigentlich zum Stopfen aber das wird interessanterweise in keiner mit bekannte Anleitung näher beschrieben (ist bei neueren Maschine daher nicht mehr verbaut worden). Zum Nähen brauchst Du nur die obere Fadenspannung, die Vordere kann man aber z.B. zum Aufspulen vom Unterfaden "zweckentfremden".
Re: Adler 30/1 habe ich gesündigt?
Verfasst: Sonntag 2. November 2025, 07:32
von chrissy73
Danke Dir ,
Dann brauch mir ja deswegen keinen Kopf mehr machen,
Weißt Du zufällig wie die Untergestelle (aus Gußeisen) behandelt wurden es sieht nicht wirklich nach Lack aus.
Ich würde vom Gefühl her eher ankommen leicht abbürsten und Leinöl darauf.
Was meinst Du dazu?
Re: Adler 30/1 habe ich gesündigt?
Verfasst: Sonntag 2. November 2025, 08:42
von Lupilus
Wenn es rostig ist mit Stahlbürste reinigen dann mit Owatrol
https://innoskins.shop/media/pdf/a1/50/ ... 4-2011.pdf einlassen.
Falls Leinöl vorrätig, das tut es auch - Vorsicht, getränkte Lappen können sich u U selbst entzünden
Re: Adler 30/1 habe ich gesündigt?
Verfasst: Sonntag 2. November 2025, 11:25
von chrissy73
Danke,
Das mit der Selbstenzündung wußte ich schon aber man kann es nicht oft genug erwähnen.
Owatrol habe ich leider nicht da also wird es Leinölfirnis (man kann ja ruhig sehen das die Maschine schon was getan hat).