Seite 1 von 3

Dürkopp 1031

Verfasst: Sonntag 2. November 2025, 17:38
von Nähzwergin
Guten Abend,
ich habe hier eine Dürkopp 1031, gereinigt, vom Kellermief befreit und geölt angel , gerade wollte ich sie nach langer Pause (Kleinanzeigenfund) anschmeissen und.. . Was soll ich sagen. Erst lief sie, dann flog die Sicherung raus und irgendwie war so ein blaues Leuchten. Es knallte.

Was mach ich da? mx

Re: Dürkopp 1031

Verfasst: Sonntag 2. November 2025, 18:20
von WoVo
Vermutlich Kondensator durchschlagen, da sollte jemand mit Elektro-Fachverständnis ran.

Re: Dürkopp 1031

Verfasst: Sonntag 2. November 2025, 18:49
von Nähzwergin
Kann ich die Maschine einfach zum Elektriker bringen? Es gibt schon auch eine Nähmaschinenwerkstatt, aber die machen glaube ich nix am Motor. Bei meiner Pfaff habe ich die Kondensatoren rausgeholt, sie läuft ohne.

Re: Dürkopp 1031

Verfasst: Sonntag 2. November 2025, 19:02
von Asher
Elektroniker wäre sinnvoll.

Elektriker macht seltener Platinen-Sachen

Re: Dürkopp 1031

Verfasst: Sonntag 2. November 2025, 20:18
von Nähzwergin
Ist das denn eine Platine? Die Gute ist von 1961.

Re: Dürkopp 1031

Verfasst: Sonntag 2. November 2025, 20:51
von sputnik
Wie immer wären Photos gut damit man sich vorstellen kann um welche Maschine es sich handelt.

Re: Dürkopp 1031

Verfasst: Montag 3. November 2025, 07:00
von Nähzwergin
Ja, da hast du recht.
Guten Morgen und hier sind die Foddos. smile

Re: Dürkopp 1031

Verfasst: Montag 3. November 2025, 09:52
von sputnik
Ok ... jetzt kann ich einschätzen was ungefähr zu machen ist.

Wenn es einen Nähmaschinenmechaniker in erreichbarer Nähe gibt der sowas macht (vielleicht sogar diese Maschine kennt) wäre das vermutlich der einfachste Weg.
Elektriker kennen sich mit Maschinen meistens nicht aus, aber Elektromechaniker. Wenn es da einen gibt einfach mal fragen.

Bei uns hier (viele bastelwütige) wird sowas häufig auch selbst gemacht haben, aber bitte nur wenn man es sich zutraut. Es gibt hier auch einige Anleitungen und viel Unterstützung.

ABER !!! Wenn Du Dir nicht sicher bist lass besser die Finger davon !!! Strom kann töten !!!

Vielleicht hast Du ja auch Freunde oder Verwandte die gerne basteln und sich ein wenig mit Elektrik auskennen und Dich dabei unterstützen würden, oder ein Repairkaffee in der Umgebung? Mittlerweile gibt es ja viele Initiativen zur Elektroschrottvermeidung.

Wenn Du uns verräts wo Du wohnst weiss vielleicht auch jemand etwas passendes in Deiner Nähe oder würde Dir dabei helfen.

Ich wünsche Dir ein gutes Gelingen!

Herzliche Grüsse vom Sputnik

P.S.: Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker, Radiomechaniker etc. sollten über das notwendige Fachwissen verfügen, aber ob die sowas machen können/wollen/sich zutrauen kann man nur nachfragen.

Re: Dürkopp 1031

Verfasst: Montag 3. November 2025, 09:54
von Ärmel
von Nähzwergin » Sonntag 2. November 2025, 18:49
Bei meiner Pfaff habe ich die Kondensatoren rausgeholt, sie läuft ohne.
Dann haste ja schon Erfahrung, meine läuft auch ohne...
Dürkopp.jpg

Re: Dürkopp 1031

Verfasst: Montag 3. November 2025, 15:24
von Nähzwergin
Das ist genau dasselbe Modell!😀

Ich bin technisch gar nicht soooo doof. Bei der Pfaff 332 habe ich auch den Kondi rausgeholt und habe den örtlichen Elektriker nach Rat gefragt. Der sagte, er holt die auch immer nur raus, allerdings weniger aus Nähmaschinen, eher Kühlschränke.
Meine Frage zielt auch darauf ab, ob das Rausnehmen des Ko densators auch hier die Lösung wäre. Oder ob wegen des Knalls und blauen Lichtes und der rausgeflogenen Sicherung etwa ein anderes Vorgehen ratsam wäre. Ob es nicht sm Kondensator liegt wenn es so tut.
Ich habe hier ein Bild von eben, der Kondensator ist vom restlichen Motor durch eine Art Papier getrennt.