Seite 1 von 1
Dürkopp Klasse 18-1
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 14:56
von Tom A+
Moin!
Meine erste Nähmaschine war die Dürkopp Klasse 18-1, die ich über Kleinanzeigen für 50,- € gekauft habe um damit Ledergürtel etc. zu nähen. Leider näht sie nicht, weil der Fadenfänger viel zu weit raus fährt und im Rückhub nicht weit genug nach hinten fährt um den Faden um das Schiffchen zu führen.
Positiv ist an der Maschine, dass sie wohl immer gut gelagert wurde und vollständig ist.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-240-9509
Ich würde die Maschine gerne für kleines Geld weiter geben.
Grüße aus Hamburg
Thomas
Re: Dürkopp Klasse 18-1
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 16:33
von Achim (js_hsm)
untitled.JPG
Bitte beziffere "kleines Geld"
Re: Dürkopp Klasse 18-1
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 18:51
von Asher
Gruß aus/nach Hamburg.
Hier sind sicher welche, die dir weiterhelfen können,
falls du übelegst, sie doch noch zum Laufen zu bringen.
Meine Überlegung: ist der Fadenfänger eventuell zu weit vorne befestigt?
Sollte ansich nicht möglich sein, aber fast jede bei mir gelandete Nähmaschine war bisher "verbastelt"
Falsche Teile, wie z:B. von anderer Fangmaschine wie Colibri?
Re: Dürkopp Klasse 18-1
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 18:58
von adler104
Dürkopp 18 sind schon etwas speziell! ich weiß ja nicht wie weit der "Fadenholer" bzw. Greifer bei dir raus kommt an der Spitze (Bilder o. Video würden evtl helfen) aber an sich wird der von der großen Steuerkurve hinten im Gehäuse gesteuert. Evtl muss die etwas anders positioniert werden. Ich habe bisher nur eine D. 18 gehabt und restauriert (bzw aus zwei eine gemacht). Das hatte ich damals hier dokumentiert und ein Video von der Fadengreifer Sequenz usw bei YT hochgeladen, evtl hilfst dir ja weiter:
https://leatherworker.net/forum/topic/7 ... /#comments
https://www.youtube.com/watch?v=B2xX5vPD7VE
Vergleich mal Deinen Zustand mit dem Video ab Min. 9:20 in etwa.
HH ist ein wenig weit weg von mir, wenn Du in HB wärst würde ich ja fast mal vorbei schauen
Verwendest Du auch die richtigen Nadeln? Werksseitig sind es System 657 Nadeln, kompatibel sind auch Nadeln System 88. Hier mal ein Bild zum Vergleich:
657 nadel - 88 nadel .JPG
EDIT:
Habe mir gerade noch mal die Bilder von meiner angeschaut.
Es gibt aber auch eine Einstellmöglichkeit für den Fadenholer (hatte keine Erinnerung mehr daran). Ist jetzt zu spät um ins Detail zu gehen aber ich poste morgen oder Sonntag noch mal meine Gedanken zum Einstellen. Wäre ja gelacht, wenn wir dat Moped nicht ans Laufen bekommen

zumindest versuchen sollten wirs.

Re: Dürkopp Klasse 18-1
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 13:45
von Tom A+
Hallo Achim,
ich habe die Maschine bei Kleinanzeigen für 70,- € eingestellt, gekauft habe ich sie für 50,- €.
Mein verhandelbare Preisvorstellung liegt bei 50,- €, bei 30 € helfe ich nicht mehr beim raustragen
Ich möchte eigentlich nur nicht, dass die Maschine an jemanden geht, für den 75 kg Stahl interessant sind.
Grüße
Thomas
Re: Dürkopp Klasse 18-1
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 14:10
von Tom A+
Hallo Adler 104,
ich habe Fotos gemacht von dem Fadenholer in den beiden Endpunkten. In dem Hinteren Punkt müsste er noch deutlich weiter nach hinten, um durch die Führung angehoben und den Fadern hinter das Schiffchen zu heben.
Die Eintauchtiefe der Nadel scheint mir aber schon mal zu passen.
IMG_7127.JPG
IMG_7126.JPG
IMG_7128.JPG
Grüße aus Hamburg
Thomas
Re: Dürkopp Klasse 18-1
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 20:41
von Asher
ich hab nochmal meine eingemottete Colibri rausgeholt.
Sie stößt auch über das Gehäuse hinaus, durch eine Aussparung in der Abdeckung.
Aber bei Weitem nicht so wie deine Dürrkopp (wobei das vielleicht eher der verbesserten Fadenholung dient)
Bild 2 Hebel "hinten": mein Hebel ist auch in der Position kurz vor Ende des Schiffchens,
aber dann klappt er hoch und reicht doch noch hinter das Schiffchen.
Also dreh mal etwas weiter und schau nochmal.
Auch meine Colibri ist ein Meister der Fehlstiche, aber ich denke, das Problem liegt woanders.
Deine Schiffchenaufspulung irritiert mich Bei dir scheint der Faden nur lose runterzuhängen
Falls es ein Lochschiffchen ist wie Colibri:
Schiffchen Colibri1.png
Wenns dann immer noch nicht klappt, mal Oberfadenspannung merken und reduzieren
Gruß von der anderen Seite von Hamburg