Seite 1 von 2
PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 13:30
von CeDe
Hallo liebes Forum,
meine Maschine näht wunderbar, nur eine Kleinigkeit stimmt nicht. Wenn ich den Unterfaden aufspule, spult sie am Ende immer weiter, sie stoppt nicht, wie sie sollte. Und der Faden wird ziemlich ungleichmäßig gespult, sehr locker. Ich könnte damit leben, sie näht ja gut mit diesem Unterfaden, würde aber gern wissen, ob ich da was machen kann. Habe mit der Suche und im Internet nichts gefunden. Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Danke!
Gruß, CeDe
IMG_6303.JPG
IMG_6304.JPG
IMG_6305.JPG
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 16:29
von Achim (js_hsm)
Liegt dieser Hebel beim Spulen sauber auf dem Garn ?
untitled.JPG
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 16:41
von CeDe
Achim (js_hsm) hat geschrieben: ↑Samstag 8. November 2025, 16:29
Liegt dieser Hebel beim Spulen sauber auf dem Garn ?
untitled.JPG
Ja, das tut er. Das Garn wird ja schon ungleichmäßig gewickelt, bevor es diesen Hebel erreicht.
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 16:47
von Achim (js_hsm)
CeDe hat geschrieben: ↑Samstag 8. November 2025, 16:41
Achim (js_hsm) hat geschrieben: ↑Samstag 8. November 2025, 16:29
Liegt dieser Hebel beim Spulen sauber auf dem Garn ?
untitled.JPG
Ja, das tut er. Das Garn wird ja schon ungleichmäßig gewickelt, bevor es diesen Hebel erreicht.
Der sollte von Anfang an auf dem Garn liegen.
Verstell ihn mal entsprechend.
Gruß, Achim
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 17:15
von CeDe
Achim (js_hsm) hat geschrieben: ↑Samstag 8. November 2025, 16:47
CeDe hat geschrieben: ↑Samstag 8. November 2025, 16:41
Achim (js_hsm) hat geschrieben: ↑Samstag 8. November 2025, 16:29
Liegt dieser Hebel beim Spulen sauber auf dem Garn ?
untitled.JPG
Ja, das tut er. Das Garn wird ja schon ungleichmäßig gewickelt, bevor es diesen Hebel erreicht.
Der sollte von Anfang an auf dem Garn liegen.
Verstell ihn mal entsprechend.
Gruß, Achim
Der ist aber fest geschraubt, er lässt sich nicht bewegen. Ich habe mal ein Foto mit einer leeren Spule gemacht, die ganz nach rechts geschoben ist. Auch in der Bedienungsanleitung sieht es so aus.
Gruß, CeDe
IMG_6309 2.JPG
IMG_6310 2.JPG
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 18:58
von uu4y
dieser Anschlagarm wird nur auf die optimale bzw. maximal mögliche Füllung fest eingestellt;
er bremst -in jedem Fall- die volle Spule(und drückt sie damit vom Antrieb weg);
wenn jedoch -unten drin- die Torsions-Kippfeder synchron funktioniert
bzw. genau darauf abgestimmt ist (meist nicht), kippt sie fast gleichzeitig und kuppelt dadurch die Welle vom Antrieb ab...
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 20:05
von CeDe
uu4y hat geschrieben: ↑Samstag 8. November 2025, 18:58
dieser Anschlagarm wird nur auf die optimale bzw. maximal mögliche Füllung fest eingestellt;
er bremst -in jedem Fall- die volle Spule(und drückt sie damit vom Antrieb weg);
wenn jedoch -unten drin- die Torsions-Kippfeder synchron funktioniert
bzw. genau darauf abgestimmt ist (meist nicht), kippt sie fast gleichzeitig und kuppelt dadurch die Welle vom Antrieb ab...
Danke für die Erklärung. Kann ich da etwas dran machen? Und wenn ja, was? ich kenne mich nicht aus und will nix kaputt machen ;-)
Gruß CeDe
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 20:33
von sputnik
Das passiert wenn der Faden beim spulen aus der Minispannung rausrutscht. Durch das lockere Aufspulen funktioniert dann auch die Abschaltung nicht mehr.
Abhilfe:
Wenn die einen zusätzlichen Stift für Garnrolle stehend hat probieren mit diesem aufzuspulen. Eventuell mit zusätzlichem Gewicht (Beilagscheibe, Mutter o.ä.) auf die Garnrolle legen.
oder den Faden bevor er zu dem Blechwinkel kommt mit einem Filz, Lodenstoff + Wäscheklammer o.ä. abbremsen. Dann hat er schon etwas Vorspannung und rutscht nicht mehr so leicht aus de eigentlichen Spannung.
Spulen spulen.jpg
Gutes Gelingen!
Grüsse vom Sputnik
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 21:47
von CeDe
sputnik hat geschrieben: ↑Samstag 8. November 2025, 20:33
Das passiert wenn der Faden beim spulen aus der Minispannung rausrutscht. Durch das lockere Aufspulen funktioniert dann auch die Abschaltung nicht mehr.
Abhilfe:
Wenn die einen zusätzlichen Stift für Garnrolle stehend hat probieren mit diesem aufzuspulen. Eventuell mit zusätzlichem Gewicht (Beilagscheibe, Mutter o.ä.) auf die Garnrolle legen.
oder den Faden bevor er zu dem Blechwinkel kommt mit einem Filz, Lodenstoff + Wäscheklammer o.ä. abbremsen. Dann hat er schon etwas Vorspannung und rutscht nicht mehr so leicht aus de eigentlichen Spannung.
Spulen spulen.jpg
Gutes Gelingen!
Grüsse vom Sputnik
Danke, Sputnik. Was meinst Du, wo genau der Faden rausrutscht? Und mit Filz und Wäscheklammer abbremsen, soll ich den Filz mit der Klammer um den Faden klammern? Reißt der nicht? Könnte ich den Faden nicht auch mit den Fingern bremsen?
Ich werde morgen mal den Stift für die zweite Garnrolle testen.
Gruß, CeDe
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 22:59
von sputnik
Ich meine die winzige silberne Spannung wo Du den Faden herumwickelst. Bei dickeren Fäden rutscht er da immer wieder einmal heraus.
Bei Deiner Maschine
könnte es einen Plastikstift im Zubehör und ein Loch in dem Plastikdeckel geben wo man den hineinstecken kann. Da kann man dann eine etwas grössere Garrolle stehend draufstecken. Die dreht sich dann beim abrollen und kann mit etwas zusätzlichem Gewicht noch zusätzlich gebremst werden.
Das mit den Fingern bremsen funktioniert natürlich auch, aber glaube mir auch hauchdünne Brandblasen an der Fingerkuppe sind schmerzhaft und lästig.
Je mehr auf der Spule drauf ist umso schneller läuft der Faden und Du musst ja zum abbremsen einen gewissen Druck ausüben. Ich hab das nach der zweiten Brandblase aufgegeben.
Eine kurzfristige Lösung wäre eben ein Stück Filz oder Lodenstoff U-förmig um den Faden legen und mit einer Wäscheklammer zusammendrücken. Das kann dann da oben liegen und Deine Finger bekommen keine Brandblasen.
Langfristig würde ich die auf dem Bild rechts sichtbare Schraube herausdrehen und schauen was da für ein Gewinde ist und ob sich da vielleicht ein Stück Draht (Büroklammer) befestigen lässt welche dann den Filz festklemmt. Da muss man dann aber probieren und schauen ob da nicht der Faden beim normalen Nähen hängenbleibt?
Grüsse vom Sputnik