Seite 1 von 1

Nähmaschinen in offenen Werkstätten

Verfasst: Samstag 8. November 2025, 15:51
von Flickflak
Ich habe zwei offene Nähwerkstätten in Kopenhagen besucht, in denen man gegen eine geringe Gebühr Nähmaschinen benutzen und Kleidung nähen kann. Jede Werkstatt verfügt in der Regel über fünf Haushalts-Zickzacknähmaschinen, eine Overlockmaschine und eine Stickmaschine.

Ich hatte mir überlegt, ihnen vorzuschlagen, ein oder zwei dieser Zickzacknähmaschinen durch Geradstichnähmaschinen zu ersetzen. Meiner Meinung nach wird beim Nähen hauptsächlich mit Geradstichen gearbeitet, und eine Geradstichnähmaschine eignet sich dafür besser, ist einfacher zu bedienen und langlebiger.

Stimmen Sie dieser Einschätzung zu? Könnte eine solche Nähmaschine beispielsweise eine gebrauchte Pfaff 134 sein?

Re: Nähmaschinen in offenen Werkstätten

Verfasst: Samstag 8. November 2025, 21:38
von Asher
bei Haushalts-Näherei wird aber oft Zickzack und darauf basierende Zierstiche gewünscht.
Und zu solchen Werkstätten kommen auch Leute, die nicht oft was nähen, eher an Bastel- und Zierprojekten interessiert sind.
Es sind also beide Seiten vertreten,
- die, die Geradstich bevorzugen, weil sie Projekte durchführen oder Grundlagen lernen
- die, die irgendwelchen Zierrat basteln oder mal rumexperimentieren
(Ich nutze Zickzack sehr selten, hab aber aus gutem Grund mindestens eine Zicke immer nähfähig und nähfertig)

----

Wie weit sind die in Kopenhagen vom Bahnhof entfernt, falls ich mal wieder auf den Zug warten muss? biggrin

Re: Nähmaschinen in offenen Werkstätten

Verfasst: Samstag 8. November 2025, 22:31
von Flickflak
Ja, das denke ich auch.
Anstatt also 5 Zickzack-Nähmaschinen wären folgende besser:

3 Zickzack-Nähmaschinen
und
2 Geradestich-Nähmaschinen

...
Es gibt überall in Kopenhagen Bahnhöfe. Ich wohne etwa 3 km vom Hauptbahnhof entfernt, der im Stadtzentrum liegt.

Grüß, Viggo

Re: Nähmaschinen in offenen Werkstätten

Verfasst: Samstag 8. November 2025, 22:58
von Asher
jau stimmt...

ich mein natürlich Hauptbahnhof biggrin