Nähmaschinen in offenen Werkstätten
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 15:51
Ich habe zwei offene Nähwerkstätten in Kopenhagen besucht, in denen man gegen eine geringe Gebühr Nähmaschinen benutzen und Kleidung nähen kann. Jede Werkstatt verfügt in der Regel über fünf Haushalts-Zickzacknähmaschinen, eine Overlockmaschine und eine Stickmaschine.
Ich hatte mir überlegt, ihnen vorzuschlagen, ein oder zwei dieser Zickzacknähmaschinen durch Geradstichnähmaschinen zu ersetzen. Meiner Meinung nach wird beim Nähen hauptsächlich mit Geradstichen gearbeitet, und eine Geradstichnähmaschine eignet sich dafür besser, ist einfacher zu bedienen und langlebiger.
Stimmen Sie dieser Einschätzung zu? Könnte eine solche Nähmaschine beispielsweise eine gebrauchte Pfaff 134 sein?
Ich hatte mir überlegt, ihnen vorzuschlagen, ein oder zwei dieser Zickzacknähmaschinen durch Geradstichnähmaschinen zu ersetzen. Meiner Meinung nach wird beim Nähen hauptsächlich mit Geradstichen gearbeitet, und eine Geradstichnähmaschine eignet sich dafür besser, ist einfacher zu bedienen und langlebiger.
Stimmen Sie dieser Einschätzung zu? Könnte eine solche Nähmaschine beispielsweise eine gebrauchte Pfaff 134 sein?