Würdige Nachfolger der ELTE-Motoren
Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 08:02
Hallo zusammen,
In den letzten Wochen habe ich mehrere ältere Universal-Wechselstrommotoren von ELTE überholt. Die Motoren wurden vollständig gereinigt, technisch geprüft und – soweit möglich – mit neuen elektrischen Komponenten ausgestattet. Die Laufruhe dieser alten ELTE-Aggregate hat mich beeindruckt: Die Rotoren sind sehr gut ausgewuchtet, das Bürstenfeuer lässt sich mit passenden Entstörbauteilen deutlich reduzieren, und selbst bei niedrigen Drehzahlen laufen sie erstaunlich gleichmäßig. Die Lager und Wellen lassen sich sehr gut nachpolieren und laufen dann wie am ersten Tag. Auch sind diese Motoren extrem wartungsfreundlich - lassen sich sehr gut auseinanderhalten und wieder zusammensetzen.
Da ELTE solche Motoren heute nicht mehr anbietet, interessiert mich, welche Hersteller aktuell würdige Nachfolger produzieren. Gemeint sind keine Servomotoren, sondern klassische Universalmotoren, die sich in Kombination mit einem Anlasser bzw. Fußpedal als „Rucksackmotoren“ an Nähmaschinen nutzen lassen. Idealerweise sollten die Anlasser über eine gute Elektronik verfügen, über die sich der Rucksackmotor sauber über Phasenanschnitt ansteuern lässt und ein ähnlich ruhiges Laufverhalten wie die ELTE-Motoren zeigt.
Es geht mir nicht um Selbstbauprojekte.
Hat jemand von Euch hierzu Erfahrungen oder konkrete Empfehlungen? Ich freue mich über Hinweise zu Herstellern oder aktuellen Modellen, die in puncto Laufkultur und Steuerbarkeit an die alten ELTE-Motoren herankommen.
Danke und Gruß,
TOM_MUE
In den letzten Wochen habe ich mehrere ältere Universal-Wechselstrommotoren von ELTE überholt. Die Motoren wurden vollständig gereinigt, technisch geprüft und – soweit möglich – mit neuen elektrischen Komponenten ausgestattet. Die Laufruhe dieser alten ELTE-Aggregate hat mich beeindruckt: Die Rotoren sind sehr gut ausgewuchtet, das Bürstenfeuer lässt sich mit passenden Entstörbauteilen deutlich reduzieren, und selbst bei niedrigen Drehzahlen laufen sie erstaunlich gleichmäßig. Die Lager und Wellen lassen sich sehr gut nachpolieren und laufen dann wie am ersten Tag. Auch sind diese Motoren extrem wartungsfreundlich - lassen sich sehr gut auseinanderhalten und wieder zusammensetzen.
Da ELTE solche Motoren heute nicht mehr anbietet, interessiert mich, welche Hersteller aktuell würdige Nachfolger produzieren. Gemeint sind keine Servomotoren, sondern klassische Universalmotoren, die sich in Kombination mit einem Anlasser bzw. Fußpedal als „Rucksackmotoren“ an Nähmaschinen nutzen lassen. Idealerweise sollten die Anlasser über eine gute Elektronik verfügen, über die sich der Rucksackmotor sauber über Phasenanschnitt ansteuern lässt und ein ähnlich ruhiges Laufverhalten wie die ELTE-Motoren zeigt.
Es geht mir nicht um Selbstbauprojekte.
Hat jemand von Euch hierzu Erfahrungen oder konkrete Empfehlungen? Ich freue mich über Hinweise zu Herstellern oder aktuellen Modellen, die in puncto Laufkultur und Steuerbarkeit an die alten ELTE-Motoren herankommen.
Danke und Gruß,
TOM_MUE