Seite 1 von 1

Würdige Nachfolger der ELTE-Motoren

Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 08:02
von TOM_MUE
Hallo zusammen,

In den letzten Wochen habe ich mehrere ältere Universal-Wechselstrommotoren von ELTE überholt. Die Motoren wurden vollständig gereinigt, technisch geprüft und – soweit möglich – mit neuen elektrischen Komponenten ausgestattet. Die Laufruhe dieser alten ELTE-Aggregate hat mich beeindruckt: Die Rotoren sind sehr gut ausgewuchtet, das Bürstenfeuer lässt sich mit passenden Entstörbauteilen deutlich reduzieren, und selbst bei niedrigen Drehzahlen laufen sie erstaunlich gleichmäßig. Die Lager und Wellen lassen sich sehr gut nachpolieren und laufen dann wie am ersten Tag. Auch sind diese Motoren extrem wartungsfreundlich - lassen sich sehr gut auseinanderhalten und wieder zusammensetzen.

Da ELTE solche Motoren heute nicht mehr anbietet, interessiert mich, welche Hersteller aktuell würdige Nachfolger produzieren. Gemeint sind keine Servomotoren, sondern klassische Universalmotoren, die sich in Kombination mit einem Anlasser bzw. Fußpedal als „Rucksackmotoren“ an Nähmaschinen nutzen lassen. Idealerweise sollten die Anlasser über eine gute Elektronik verfügen, über die sich der Rucksackmotor sauber über Phasenanschnitt ansteuern lässt und ein ähnlich ruhiges Laufverhalten wie die ELTE-Motoren zeigt.

Es geht mir nicht um Selbstbauprojekte.

Hat jemand von Euch hierzu Erfahrungen oder konkrete Empfehlungen? Ich freue mich über Hinweise zu Herstellern oder aktuellen Modellen, die in puncto Laufkultur und Steuerbarkeit an die alten ELTE-Motoren herankommen.

Danke und Gruß,
TOM_MUE

Re: Würdige Nachfolger der ELTE-Motoren

Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 09:12
von Achim (js_hsm)
Schau mal ob Faulhaber da was hat.
Die sind bekannt für hochwertige Motoren.

Gruß Achim

Re: Würdige Nachfolger der ELTE-Motoren

Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 12:01
von sputnik
Ich denke bei Elte kam damals ein guter Motor mit einer guten Steuerung an eine gute Maschine.

Heute sieht das alles etwas anders aus. Auch "die Chinesen" könnten gute Motore bauen, aber es interessiert sie nicht. angry
Ich glaube nicht das es heute in Europa noch einen Hersteller von Rucksackmotoren gibt.

Hersteller von Kleinmotoren gibt es viele, aber Ersatzteile immer weniger. Wir leben in einer absoluten Wegwerfgesellschaft.

Grüsse vom Sputnik

Re: Würdige Nachfolger der ELTE-Motoren

Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 13:08
von TOM_MUE
Hallo Sputnik, hallo Achim,

Danke für eure Rückmeldung.
@Achim: sehr gute Motoren bei Faulhaber - da bin ich aber sehr schnell wieder beim DIY-Projekt.
Nicht falsch verstehen, ich bin nicht zu faul das zu machen ;-) Aber im Rahmen eines Verkaufs, will ich DIY so weit wie es geht ausschließen.

@Sputnik: Deinen Frust teile ich. Ich kenne auch noch die Zeiten wo japanische Elektronik verspottet wurde. Jetzt ist man froh, wenn es diese noch bezahlbar gibt. Und so sehe ich das auch bei den Chinesen. Die können das.
Es fällt mir aber im Moment schwer die aus Deutschland erhältlichen Rucksackmotoren aus China qualitativ einzuschätzen.
Darum meine Hoffnung hier das Schwarmwissen nutzen zu können.

Bei den einschlägigen Online-Shops für Nähmaschinen-Ersatzteile werden 120W Universalmotoren angeboten:

Privileg
Motor YDK YM-261-7

Aber den einfach mal als Blindversuch für 140,€ zu kaufen dodgy


VG, TOM_MUE

Re: Würdige Nachfolger der ELTE-Motoren

Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 15:35
von sputnik
YDK gibt es schon sehr lange ... nicht besonders gut aber auch nicht schlechter als andere. Wäre mir sympathischer als No-Name.

Mich ärgert auch nicht die Gleichgültigkeit der Chinesen, sondern warum niemand den Herstellern sagt was sie wie machen sollen.
Bei Juki hat man sich immer über Wünsche und Anregungen gefreut, versucht die umzusetzen und 10x nachgefragt ob wir damit zufrieden sind.
Juki hat Maschinen entwickelt und bestehende verbessert (z.B. AMF/Porkert Handnahtmaschine) wo uns vor Staunen und Bewunderung der Atem stockte als wir die erstmalig testen durften.

Re: Würdige Nachfolger der ELTE-Motoren

Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 15:41
von sputnik
Nur zur Info (von wegen 140,-€) mein erster treffer -> https://www.ebay.at/str/nahwolleckschleiz

Grüsse vom Sputnik

Re: Würdige Nachfolger der ELTE-Motoren

Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 16:35
von TOM_MUE
sputnik hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 15:41 Nur zur Info (von wegen 140,-€) mein erster treffer -> https://www.ebay.at/str/nahwolleckschleiz

Grüsse vom Sputnik
… Danke für den Link sind aber alles keine Motoren mit der Bezeichnung
Motor YDK YM-261-7

Falls das so verstanden wurde - mir geht es nicht darum den Billigsten zu finden. Qualität hat seinen Preis und ich habe gelernt zwischen Preiswert und Billig zu unterscheiden :-)

VG, TOM_MUE

Re: Würdige Nachfolger der ELTE-Motoren

Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 16:44
von 3607
sputnik hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 15:35 .... sondern warum niemand den Herstellern sagt was sie wie machen sollen. .....
Am deutlichsten spricht man mit dem Hersteller, wenn man ihm einen Auftrag für ca. 2 Millionen Motore gibt.

Spaß beiseite: wer soll etwas herstellen, was er nicht verkaufen kann?
Wie viele Nähmaschinen werden denn in Deutschland mit Rucksackmotor verkauft?

Und wenn wir dann eine solche Maschine gefunden haben, kann man anfragen,ob wir deren Motor als Ersatzteil beziehen könnten....

Die Motoren die hier verlinkt waren, werden aus Ländern kommen, die auch noch Maschinen mit Rucksackm. verkaufen.
In meinen Plastikbombern ist ist jedenfalls ein 540er Büchsenmotor drin wie er für den Modellbau für ca. 5€ verkauft wurde.

Grüße, Jürgen

Re: Würdige Nachfolger der ELTE-Motoren

Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 17:02
von sputnik
Das ist der identische Motor vom gleichen Hersteller nur statt 70W mit 90W ... die Buchstaben sagen nur die Drehrichtung