Seite 1 von 1

Pfaff 25 0 9 Informationen

Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 15:21
von Lupilus
Hallo Internetz,

hätte eine Option auf eine Pfaff 25-0-9 Nähmaschine, bloss kaum was an Informationen gefunden: Leder Ringschiff- Armnähmaschine... das war es auch schon.
Ist wohl eher eine seltene Maschine, oder hat sich nicht durchsetzen können?
danke

gruß
der Lupilus

Re: Pfaff 25 0 9 Informationen

Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 16:31
von sputnik
Ich denke das war ein Vorgänger der Pfaff 28er Serie.
Ich kenne die Maschine nicht, aber den wenigen Photos nach zu schliessen eher für leichtes Material gedacht.
Für mich stellt sich eher die Frage ob man dafür Teile bekommen könnte? Ich finde auch nichts über diese Maschine.

Was soll sie kosten und was möchtest Du damit machen?

Grüsse vom Sputnik

Re: Pfaff 25 0 9 Informationen

Verfasst: Sonntag 16. November 2025, 20:03
von Lupilus
Zumindest kann die 28èr auch schwereres Leder, ist aber keine Sattlermaschine, könnte die 25ér unter dreistellig € bekommen, ist sicher diesbezüglich kräftiger als die Pfaff 138. Abgesehen davon sieht sie hübsch aus 😜

Re: Pfaff 25 0 9 Informationen

Verfasst: Montag 17. November 2025, 10:48
von sputnik
Den Preis finde ich OK wenn die Maschine komplett ist.

Ob sie kräftiger ist wie die Pfaff 138 bezweifle ich sehr. Meiner Meinung nach war die Pfaff 138 schon auch ein deutlicher Fortschritt in der Entwicklung solcher Maschinen. Z.B. der Königswellenantrieb und viele andere Kleinigkeiten. Ich hatte früher eine uralte schwarze vom Schrott in einem sehr schlechten Zustand, die mit etwas Fachwissen und Zuwendung trotzdem noch gut zu verwenden war und jetzt eine neuwertige Hammerschlag welche ich von einem Kunden geschenkt bekam. Ich bin immer noch begeistert von der Leistungsfähigkeit dieser Maschinen. Die Konstruktion und die ersten Maschinen stammten aus den frühen 1930er Jahren und die Maschine wurde bis Anfang de 1980er Jahre gebaut. Das allein sagt ja schon einiges aus. Mein Modell ist vorgesehen für 3200 Stiche/min und würde bei diesem Tempo und täglicher Verwendung problemlos 20 Jahre einsetzbar sein (ich lasse meine nur mit max. 2700 laufen). Vergleiche das mal mit heutigen Maschinen aus dem fernen Osten. biggrin

Wie gesagt zur Pfaff 25 kann ich nichts sagen, aber ich finde die schon auch interessant und hoffe dass Du uns ein wenig davon zeigst und an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt.
Ich bin auch schon gespannt ob wir zu dieser Maschine noch Unterlagen finden werden. Ravemachine ist da häufig der erste der so extrem ausgefallene Sachen finden.

Herzliche Grüsse vom Sputnik

Re: Pfaff 25 0 9 Informationen

Verfasst: Montag 17. November 2025, 11:57
von Lupilus
Habe vermutlich erst Anfang Dezember die Möglichkeit näher an die Maschine zu kommen, mal sehen.

Etwas Info habe ich unter https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... aff+25+0+9 gefunden. Eine Pfaff 138 sieht doch etwas anders aus ;-)

Re: Pfaff 25 0 9 Informationen

Verfasst: Montag 17. November 2025, 16:36
von adler104
Pfaff 23, 25, 28 usw (Adler 48, Singer 17, 17U, Seiko TE-6 udgl.) spielen alle in der gleichen Liga und verwenden das gleich Ringschiffen mit einer ziemlich keinen Spule (!!!). Dickes bzw. schweres Leder ist ja relativ. Ein Stück "schweres Leder" zu nähen und aus schwerem Leder ein Produkt fertigen sind noch mal zwei unterschiedliche Dinge. wink

Der Zweck bzw das Produkt, dass ich fertigen möchte bestimmt die Maschine die ich brauche.

Ich habe hier mal ein Prospekt von einer Adler 48, die Pfaff 25 ist wie gesagt die gleiche Klasse. So hast du mal einen Anhalt, was mit solchen Maschine gefertigt wurde, ein wenig Luft nach oben gibst sicherlich aber die Maschine ist halt keine Singer 45K oder Adler 5.

Re: Pfaff 25 0 9 Informationen

Verfasst: Montag 17. November 2025, 16:56
von Achim (js_hsm)
Ich habe die Adler 48...
Klasse für Täschnerarbeiten mit max 2x2 bis 2,5mm nicht zu hartem Leder.
Die maximale Stichlänge von 4,5mm spricht gegen den Einsatz mit 20er Garn oder dicker.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 25 0 9 Informationen

Verfasst: Montag 17. November 2025, 19:02
von Lupilus
Danke, habe nun eine bessere Vorstellung wofür die Maschine gut ist, mal sehen welcher Zustand bzw was denn so an Zubehör dabei ist - wird noch dauern, update folgt...
Gruß
der Lupilus