Husqvarna CL 19 ohne Funktion
Verfasst: Montag 17. November 2025, 16:40
Hallo,
die Maschine meiner Schwester stand einige Zeit ungenutzt in der Wohnung. Nun wollte sie damit nähen, aber die Maschine gibt keinerlei Lebenszeichen von sich.
Die Netzzuleitung führt Spannung und ich kann diese bis zu den Motoranschlussdrähten messen.
Was mich etwas verwirrt, ist, dass die Glühbirne auch nicht brennt. Der Schalter dafür funktioniert aber. Die Anschlussleitungen der Glühbirne führen zum Motor. Das Fußpedal ändert seinen Widerstand beim Betätigen von unendlich bis ca. 200 Ohm. Ich kann keinerlei Geruch feststellen, der eigentlich beim Durchbrennen einer Motorwicklung typisch ist. Auch meine Schwester hat keinerlei Geräusch oder Geruch bei der Inbetriebnahme feststellen können.
Steht dieser Motor unter Dauerspannung, sobald die Maschine ans Netz angeschlossen wird? Den es gibt nur diesen einen Schalter für die Lampe. Er wird in der Bedienungsanleitung auch als Lampenschalter bezeichnet.
Gibt es eventuell im Motor eine Sicherung?
Ist der angeflanschte Doppel-Kondensator bekannt für die Erzeugung eines solchen Fehlerbildes?
In der Forenrubrik "Suche", hoffe ich, einen Stromlaufplan oder einen funktionierenden Motor angeboten zu bekommen.
Mit dankenden Grüßen
Gerd
die Maschine meiner Schwester stand einige Zeit ungenutzt in der Wohnung. Nun wollte sie damit nähen, aber die Maschine gibt keinerlei Lebenszeichen von sich.
Die Netzzuleitung führt Spannung und ich kann diese bis zu den Motoranschlussdrähten messen.
Was mich etwas verwirrt, ist, dass die Glühbirne auch nicht brennt. Der Schalter dafür funktioniert aber. Die Anschlussleitungen der Glühbirne führen zum Motor. Das Fußpedal ändert seinen Widerstand beim Betätigen von unendlich bis ca. 200 Ohm. Ich kann keinerlei Geruch feststellen, der eigentlich beim Durchbrennen einer Motorwicklung typisch ist. Auch meine Schwester hat keinerlei Geräusch oder Geruch bei der Inbetriebnahme feststellen können.
Steht dieser Motor unter Dauerspannung, sobald die Maschine ans Netz angeschlossen wird? Den es gibt nur diesen einen Schalter für die Lampe. Er wird in der Bedienungsanleitung auch als Lampenschalter bezeichnet.
Gibt es eventuell im Motor eine Sicherung?
Ist der angeflanschte Doppel-Kondensator bekannt für die Erzeugung eines solchen Fehlerbildes?
In der Forenrubrik "Suche", hoffe ich, einen Stromlaufplan oder einen funktionierenden Motor angeboten zu bekommen.
Mit dankenden Grüßen
Gerd