Seite 1 von 1

Naumann Textima 8014/4140 Fadenspanner nicht ok?

Verfasst: Montag 24. November 2025, 21:17
von Wabbe
Liebe Leute, hier habe ich eine Maschine, die auf der Unterseite des Stoffes nur dann eine vernünftige Naht macht, wenn der Fadenspanner auf Maximum steht. Wenn ich den Fadenspanner auf "normal" drehe, bilden sich unten heillose Schlingen. Von oben sieht die Naht in beiden Fällen einigermaßen normal aus. Am Fadenspanner habe ich mal die Drehbare Kappe abgeschraubt, aber weiter habe ich mich nicht getraut und es hat auch nichts gebracht. Vielleicht hat hier jemand eine Idee, was zu machen wäre.
Beste Grüße -- Wabbe

Nahtunten.jpg
Nahtoben.jpg
Naumannh.jpg
Naumannv.jpg

Re: Naumann Textima 8014/4140 Fadenspanner nicht ok?

Verfasst: Montag 24. November 2025, 23:08
von Ramses
Wie schaut die Spannung der Kapsel aus?

Die Oberspannung lässt sich aber leicht regulieren.
Deren Achse wird mit einer Madenschraube geklemmt, man kann das Ganze so hinschieben, daß die Grundspannung höher ist.
Aber zuerst würde ich die Kapselspannung testen.

Noch ein Punkt!
So kann die Naht auch ausschauen, wenn sich die Spule in der Kapsel nicht richtig drehen kann.
Versuche es mal probeweise mit einer anderen Spule!

Re: Naumann Textima 8014/4140 Fadenspanner nicht ok?

Verfasst: Dienstag 25. November 2025, 08:29
von Wabbe
Hallo Ramses, vielen Dank für die Ideen, heute schaue ich mir das mit anderen Unterspulen an. Eine schiebbare Madenschraube am oberen Spanner habe ich leider nicht entdeckt – mal sehen, wie das da weiter geht.
Beste Grüße -- Wabbe

Ramses hat geschrieben: Montag 24. November 2025, 23:08 Wie schaut die Spannung der Kapsel aus?

Die Oberspannung lässt sich aber leicht regulieren.
Deren Achse wird mit einer Madenschraube geklemmt, man kann das Ganze so hinschieben, daß die Grundspannung höher ist.
Aber zuerst würde ich die Kapselspannung testen.

Noch ein Punkt!
So kann die Naht auch ausschauen, wenn sich die Spule in der Kapsel nicht richtig drehen kann.
Versuche es mal probeweise mit einer anderen Spule!

Re: Naumann Textima 8014/4140 Fadenspanner nicht ok?

Verfasst: Dienstag 25. November 2025, 11:33
von Wabbe
Hallo Ramses, an der Spannerachse sehe ich nix verstellbares. Da ist nur eine feste Nut, in der ein Seegerring sitzt, also alles fix.
Bin gespannt, wie ich da weiterkomme.
Beste Grüße -- Wabbe

Achse.jpg
Ramses hat geschrieben: Montag 24. November 2025, 23:08 Wie schaut die Spannung der Kapsel aus?

Die Oberspannung lässt sich aber leicht regulieren.
Deren Achse wird mit einer Madenschraube geklemmt, man kann das Ganze so hinschieben, daß die Grundspannung höher ist.
Aber zuerst würde ich die Kapselspannung testen.

Noch ein Punkt!
So kann die Naht auch ausschauen, wenn sich die Spule in der Kapsel nicht richtig drehen kann.
Versuche es mal probeweise mit einer anderen Spule!

Re: Naumann Textima 8014/4140 Fadenspanner nicht ok?

Verfasst: Dienstag 25. November 2025, 11:46
von Achim (js_hsm)
Mach mal den Stirndeckel ab und schau da nach der Madenschraube Richtung Achse der Fadenspannung

Gruß, Achim

Re: Naumann Textima 8014/4140 Fadenspanner nicht ok?

Verfasst: Dienstag 25. November 2025, 12:42
von Ramses
Wabbe hat geschrieben: Dienstag 25. November 2025, 11:33 Hallo Ramses, an der Spannerachse sehe ich nix verstellbares. Da ist nur eine feste Nut, in der ein Seegerring sitzt, also alles fix.
Bin gespannt, wie ich da weiterkomme.
Ok, ich habe da wohl etwas zu viel vorausgesetzt, aber Du schraubst doch auch an Nähmaschinen?

Du musst dazu natürlich die Oberspannung ausbauen!
Die Oberspannung wird mit einer weiteren Madenschraube im Korpus der Maschine(!) fixiert!
Ich weiß jetzt nicht, wo die sich bei einer 41xy befindet. Habe momentan keine da.
Entweder wie bei den Flachbettmodellen in vier Uhr Position oder wie bei den Freiarm Modellen in neun Uhr Position.
In letzterem Fall musst Du dazu natürlich mindestens die Nählichtabdeckung abenehmen.
Das Fadenleitblech stört da auch meist, aber mit einem kleinen Schraubendreher kommt man daran vorbei.

Dann hast Du die Oberspannung in der Hand und kannst an der Madenschraube die Achse lösen!
1722.jpg
Evtl. klemmt das wegen einer Verharzung etwas.

Re: Naumann Textima 8014/4140 Fadenspanner nicht ok?

Verfasst: Dienstag 25. November 2025, 13:04
von Tom Buzzard
ist bei dem Modell an der Fadenspannung keine Fadenrückholfeder dran?
.. Nachtrag : Ist doch dran... hab alle Bilder nachgesehen... Nix für ungut

Re: Naumann Textima 8014/4140 Fadenspanner nicht ok?

Verfasst: Dienstag 25. November 2025, 15:19
von Ramses
Ja, die ist im zusammengebautem Zustand ziemlich verdeckt!

Gelöst: Naumann Textima 8014/4140 Fadenspanner nicht ok?

Verfasst: Dienstag 25. November 2025, 21:17
von Wabbe
Hallo Ramses, da muss ich noch viel lernen, und ohne die Tipps hier wäre ich nie drauf gekommen. Aber inzwischen habe ich die Stelle gefunden, wie man den Spanner ausbaut. Nun funktioniert die Maschine.
Nochmal vielen Dank und beste Grüße -- Wabbe
Spanner.jpg
Ramses hat geschrieben: Dienstag 25. November 2025, 12:42
Wabbe hat geschrieben: Dienstag 25. November 2025, 11:33 Hallo Ramses, an der Spannerachse sehe ich nix verstellbares. Da ist nur eine feste Nut, in der ein Seegerring sitzt, also alles fix.
Bin gespannt, wie ich da weiterkomme.
Ok, ich habe da wohl etwas zu viel vorausgesetzt, aber Du schraubst doch auch an Nähmaschinen?

Du musst dazu natürlich die Oberspannung ausbauen!
Die Oberspannung wird mit einer weiteren Madenschraube im Korpus der Maschine(!) fixiert!
Ich weiß jetzt nicht, wo die sich bei einer 41xy befindet. Habe momentan keine da.
Entweder wie bei den Flachbettmodellen in vier Uhr Position oder wie bei den Freiarm Modellen in neun Uhr Position.
In letzterem Fall musst Du dazu natürlich mindestens die Nählichtabdeckung abenehmen.
Das Fadenleitblech stört da auch meist, aber mit einem kleinen Schraubendreher kommt man daran vorbei.

Dann hast Du die Oberspannung in der Hand und kannst an der Madenschraube die Achse lösen!
1722.jpg
Evtl. klemmt das wegen einer Verharzung etwas.