Seite 1 von 1

Nähmaschinenhimmel.............................

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 13:30
von Lanora
Bei wem von euch sieht es denn genauso aus ???? biggrin

http://www.v3r.org/v/mTRjJGpkfOw

Re: Nähmaschinenhimmel.............................

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 16:38
von dieter kohl
serv

gaaans sooo schlimm isses bei mir nicht

und dazwischen dreht die Modelleisenbahn auch noch ihre Runden ...

Re: Nähmaschinenhimmel.............................

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 18:33
von Katis
Wahnsinn! :lol27:

Re: Nähmaschinenhimmel.............................

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 14:40
von dieter kohl
serv

der TEE-Zug hat vorne eine E 112
dann Speisewagen
dann Abteilwagen
dann doppelstöckigen Aussichts-/Panorama-Wagen
alles mit Insassen und Beleuchtung

der Touropa-Ferien-Express wird von eine Dampflok Baureihe 01 gezogen
(ich hab aber auch noch eine blaue E 10)
dann drei beleuchtete Abteilwagen
hintendran hängt ein Autotransport-wagen

das war jetzt so 30 Jahre abgebaut und eingepackt

mittlerweile sind die Enkel soweit und Weihnachten kommt doch immer so plötzlich

Re: Nähmaschinenhimmel.............................

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 19:43
von Klaus_Carina
Schön, Dieter zu wissen, dass Nähmaschinen ein ganz ganz harmloser Virus sind!

Ein Freund von mir ist Märklin-Eisenbahnfan. ich wusste, dass er schon vor Jahren
eine rein technische Anlage (d.h. Gleis an Gleis an Gleis, Drehscheiben, Wendeln in
verdeckte Bahnhöfe usw und jede Menge Loks aller Arten, Wagons, Zugsets usw hatte.

Letztens durfte ich mal in sein Reich: ein 60m² Raum ohne jedes Möbel, es gibt zwei
enge Gänge vom Eingang durch den Raum.kein Regal, sondern deckenhoch gestapelten
Märklin Lokkartons, hunderte Zug-Sets, tausende Waggons-der Wahnsinn

Wenn ich immer mal ein schlechtes Gewissen wegen meiner paar Nähmaschinen
habe, denk ich an das Zugzimmer....

Re: Nähmaschinenhimmel.............................

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 08:58
von Manohara
Wenn ich immer mal ein schlechtes Gewissen wegen meiner paar Nähmaschinen
habe
ich finde (ernsthaft), dass das Sammeln und Pflegen der alten, technischen Geräte eine beachtenswerte, kulturelle Funktion hat.

Kein Museum könnte sich leisten, so viele liebvoll interessierte Spezialisten zu bezahlen wink

Vielleicht sollten "wir" noch viel mehr - und vor Allem übersichtlicher - zeigen, was allein dieses Forum für einen Fundus von gepflegten, historisch spannenden Nähmaschinen hat?
(So wie es das Nähmaschinenverzeichnis bereits tut)

Ich meine, das alle (die Spaß daran haben) über ihre Maschinen Dokumentationen erstellen, die -im Verzeichnis?- oder anderswo - durchsehbar werden.

(nur so 'ne Idee, ich will ja niemandem Arbeit aufschwatzen, aber hier sind ja lauter Interessierte und Fachleute beisammen)

Re: Nähmaschinenhimmel.............................

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 10:03
von Klaus aus A
Ich halte das für eine gute Idee!
Zumindest für die Gewerbe- und Industriemaschinen.
Da gibt es kaum zusammengetragene Informationen und Erfahrungsberichte, soweit ich weiß.

Grüße
Klaus

Re: Nähmaschinenhimmel.............................

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 12:42
von Museumsfritze
Ich freue mich auch über Beiträge fürs Nähmaschinenverzeichnis zu diesen Maschinen. Nur keine Hemmungen ;-)

Re: Nähmaschinenhimmel.............................

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 12:44
von Manohara
für meinen Geschmack wäre das "Internet von Feinsten"

Viele von uns haben doch einfach Freude daran, über ihre Erfahrungen und Erfolge zu berichten.
Bisher ist das (glaube ich, weil es bei mir so ist) besonders für Leute interessant, die Rat brauchen - und welchen zum Geben "übrig".
Man könnte es aber auch einfach "für's Vergnügen" machen. biggrin

Keine Ahnung, wie man das strukturieren könnte und sollte, aber ich persönlich hätte ein lehrreiches Vergnügen daran, mich durch den Fundus der Nähmaschinentechnik-Formums-Mitglieder zu klicken.
Praktisch eine Darstellung der "privaten Sammlungen" von Maschinen, die bei allen so rumstehen, inclusive Berichten über Herkunft und Verhalten... was einem halt so dazu einfällt und was man meint, dass es andere interessieren könnte. (natürlich nur, wenn jemand auch Spaß daran hat)
Entweder integriert in das "Nähmaschinenverzeichnis" (was hältst Du von der Idee, Museumsfritze?), oder hier in einem speziellen Bereich (und nicht als Konkurenz, sondern als Erweiterung smile )


11:44
ups
parallel geschrieben ... nett heart

Re: Nähmaschinenhimmel.............................

Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 19:21
von Kauz
Das sehe ich ähnlich. Es gibt so viel schöne Technik, zu deren Entwicklung und Bau kluge Menschen viel ihrer Lebensszeit investiert haben.
Auch wenn es nur so simple Dinge sind wie Heizen, Leuchten, oder Stoffe mit Fäden verbinden.

Es ist toll solche Technik nicht bloss im Museum zu sehen, sondern mal eben damit die Hose flicken bevor man losgeht, sie einfach NUTZEN zu können. Was man da eigentlich hat und schnell für selbstverständlich hältt merkt man erst dann, wenn einem jemand mal so einen Plastebomber von heute vorsetzt, mit der Bitte ob man irgendwie machen kann das er geht.
(warum kaufst du dir für 30 Euro ne Nähmaschine vom Discounter? dafür hätte es bestimmt auch ein zuverlässiges, präzises, altes Eisenschwein gegeben...(WAS JETZT FUNKTIONIEREN WÜRDE ! boewu ) )

-----------------------
Ich erinnere mich an die mit Holz oder Kohlen heizbare Handkurbel-Waschmaschine (Motor optional) die meine Eltern vor ca 20 Jahren bei meiner Oma weggeschmissen haben. Mein Widerstand dagegen war damals durchaus vorhanden , aber was willste als Knilch da schon machen ?
Als wir 2002 hier durch das Hochwasser auch keinen Strom hatten, spätesten da konnte ich meine Eltern überzeugen das das Wegwerfen einer Möglichkeit ohne Strom Wäsche zu waschen, zumindest unüberlegt war.

Vor kurzen fand ich im Internet die Typenbezeichnung dieses zu Ihrer Einführung wohl revolutionären Gerätes.

https://de.wikipedia.org/wiki/Turna

Gefunden hatte ich das durch Zufall bei Ebay-Kleinanzeigen. Und ja, inzwischen steht gefundenes Gerät in unserem Waschhaus. Noch nicht ganz einsatzfähig, aber in absehbarer Zeit.
Wenn, dann gibts Bilder. In dem Ding kann man bestimmt auch Einkochen.



Oder verharzte Nähmaschinen auskochen. biggrin
----Ganz ohne Strom und Heizöl :lol27: :lol27: :lol27:



---------
Versteht mich nicht falsch es gibt heute so viele schöne Sachen die ich nicht missen möchte (den Laptop auf dem ich schreibe eingeschlossen),
aber finde es völlig richtig für kommende Generationen ein paar von den tollen Dingern von früher zu bewahren. Und wenn möglich nicht nur unter Glas zum anguggen (und nicht verstehen was daran so toll sein soll), sondern zum Ausprobieren, Erfahren und Erleben.


Gruß Kauz