Seite 1 von 1

Vorstellung

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 20:14
von Karo
Hallo liebes Naehmaschinentechnik-Forum,
ich möchte mich kurz vorstellen.
Seit vielen Zeiten begeistern mich die alten Maschinen.
Jetzt habe ich wieder Zeit gefunden zum Sammeln und restaurieren.
Ich habe eine Dürrkoop Kl. 8, Nr.112442 komplett restauriert. Untergestell zerlegt, sandgestrahlt, Epoxidbehandlung, Original mit Goldlack verziert (auf den Milimeter genau). Holzplatte und Deckel geschliffen und mit Schellack behandelt, gewachst.
Kopf entrostet, Technik entrostet, gangbar gemacht, eingestellt.
Dann gibt es noch eine Dürrkoop 4HF, Nr. 76025 (zwischen der 2 und 5 ist unten eine kleine 1 Bedeutung?)
Da muss ich wirklich alles restaurieren boewu ,einzig gute, die wirklich gut erhaltenen Goldverzierungen. Gerade trage ich die alten porösen oberen Lackschichten mit einem Gemisch aus Schellacklöser und Leinöl mühseelig ab. Technisch recht Schrott, wird entrostet, auseinander gebaut, neu eingestellt usw.
Dann gibt es noch eine Dürrkoop Kl.4, Nr. 510196.
Und eine Singer HF, Kl. AB 345005. Das sind meine nächsten Projekte. rolleyes
Wer auch immer mir Tipps geben kann über Daten der Klassen sowie Herstellungsdaten der Nr. usw... huh ,ich wäre sehr dankbar. rolleyes
Herzliche Grüße
Karo

Re: Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 03:43
von Katis
Hallo, Karo,
herzlich willkommen hier im Forum! smile

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Dir, da Du ja offenbar schon etliche Maschinen differenziert 'in Bearbeitung' hast und aufgrund Deiner Arbeit viel 'Know-how' beitragen kannst.
Sicherlich werden auch Deine konkreteren Fragen hier im Forum freundlich beantwortet (aktuell leider nicht von mir...).

LG
Karin

Re: Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 07:45
von det
Hallo Karo und auch von mir ein Herzlich willkommen!

Du hast ja schon feine Arbeiten gemacht, klasse.
Apropos klasse, die Dürkopp Klasse 8 ist wie die Adler 8 ein Nachbau der Wheeler&Wilson Nr. 9.
Die W&W 9 entstand schon in den 1880er Jahren und wurden rasch kopiert, weil sie für die damalige Zeit herausragende Eigenschaften hatte (blockierfreier und praktisch ölfreier Brillengreifer, Nähgeschwindigkeit über 1000 Stiche/min, Rückwärtsnähen).
Die Nachbauten wurden bis weit in die 1920er Jahre (evtl. auch später?) angeboten.

Viel Spaß noch mit deinem alten Schätzchen wünscht
Detlef

Re: Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 12:01
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

es ist klasse, daß du dich gleich voll einbringst und bilder als anhang hochlädst ...

Re: Vorstellung

Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 17:56
von Karo
Herzlichen Dank für die nette Begrüßung!
Die Kl. 8 wurde bis 1935 gebaut. Beginn ist unbekannt.
Kaum ein Bielefelder Unternehmer konnte während des Kaiserreiches so viele Patente für sich beanspruchen wie Nikolaus Dürkopp. Aufgrund seines Analphabetismus führte Dürkopp keine Korrespondenz mit anderen Unternehmern oder Personen des gesellschaftlichen Lebens, daher gibt es keine eigengeschriebenen Texte von ihm.
Bei schweren Bombenangriffen auf Bielefeld wurde 1944 der Betrieb zerstört und am 31. März 1945 stillgelegt.
Da freue ich mich über jede Info.

Nette Grüße
Karo

Re: Vorstellung

Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 04:58
von Klaus_Carina
Herzlich willkommen auch von mir , Karo,

toll restauriert Maschine!