Seite 1 von 2

Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2016, 18:10
von Museumsfritze
Nachdem ich ja nun auch Besitzer einer 138-6 geworden bin bin ich im Internet über einen interessanten Tipp gestolpert, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Und zwar die Möglichkeit des Rückwärtsnähens per Pedal ;-)
Ihr fragt euch, wozu? Ich habe es ausprobiert und muss sagen, das ist eine tolle Erweiterung der Möglichkeiten der 138. Gerade beim Nähen mit beiden Händen ist das Vernähen, also das kurze Rückwärtsnähen zum Sichern des Fadens, etwas riskant. Mit der illustrierten Lösung geht das nun einfach durch einen kurzen Tritt aufs ergänzte Pedal. Dazu habe ich am Stichlängenhebel (Rückseite, hinter dem Deckel) einen kleinen Karabinerhaken eingehängt, an diesem ein Drahtseil befestigt, dieses nach unten durch geführt (ein dünnes Drahtseil hakelt nicht so wie eine Kette) und unten neben dem Tretpedal (bei mir bereits umfunktioniert zur Steuerung eines Morettimotors) an einem zweiten, beweglich gelagerten Pedal befestigt. Voila: ich kann mit dem linken Fuß Gas geben und mit dem rechten (neben der Bedienung des Kniehebels) den Stichlängenhebel in Gegenrichtung bewegen.
Klar, das braucht etwas Übung, aber ich finde, das macht jetzt echt Spaß und funktioniert tadellos.

Viel Spaß beim Nachbauen.

Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2016, 18:11
von Museumsfritze
Ach blöd, alles durcheinander …

Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 08:41
von det
Hallo Lutz,
interessante Modifikation. Aber schleift das Seil nicht an der Transporteurschiebewelle?
Museumsfritze hat geschrieben:Ach blöd, alles durcheinander …
Bei 5 Bildern pro Post ist Schluss -boewu-
Passiert mir auch regelmäßig wink

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 08:46
von Lanora
Interessant das oben überhaupt ein Loch bereits im Stichlängenhebel drin ist .
Ich denke aber das es schon schwierig ist drei Dinge gleichzeitig zu tun rolleyes
Das bedarf sicherlich einiger Übung.

Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 09:38
von Museumsfritze
@ Detlef: Habe eben nochmal nachgeschaut, da schleift bei mir nichts.
@ Lanora: Ja, ist doch recht komplex, wahrscheinlich am leichtesten für Orgelspieler ;-)

Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 10:10
von adler104
Diese Möglichkeit haben eigentlich fast alle Industrie / Handwerker Nähmaschinen. wink Bei Haushaltsmaschinen gibts das vermutlich eher seltener. Bei vielen Dürkkopps hängt z.B. extra eine Stange dafür unten raus.

Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 10:20
von Klaus aus A
Ah-Ha.

Das ist ja interessant!
das muß ich gleich nachsehen.
Ich finde das Feature auch gut.
Ein weiterer Grund sich endlich mal einen anständigen Nähtisch anzuschaffen.
(Leider ist der Thread über den idealen Nähtisch sofort wieder eingeschlafen)

Danke für die interessanten Infos

Klaus

Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 10:23
von dieter kohl
Klaus aus A hat geschrieben:Ah-Ha.

Das ist ja interessant!
das muß ich gleich nachsehen.
Ich finde das Feature auch gut.
Ein weiterer Grund sich endlich mal einen anständigen Nähtisch anzuschaffen.
(Leider ist der Thread über den idealen Nähtisch sofort wieder eingeschlafen)

Danke für die interessanten Infos

Klaus
angel gibt es denn auch unanständige Nähtische ? angel

Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 10:48
von Klaus aus A
-----

Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 10:51
von Klaus aus A
Hallo Dieter,

Sorry, ich habe deinen Kommentar überlesen
Ich weiß woran Du denkst! Die Tische sind, wenn keine Maschine drin ist, eben und vor Allem stabil. Außerdem haben sie die ideale Höhe. Und am Garnrollenhalter kann man sich gut festhalten.

Jetzt aber wieder zum Thema!!

Hier ist meine neue Beute, die ich für 20 Euro gefunden habe.
Ein gar nicht so alter (196X) Industrie Schnellnäher Dürkopp 207-5.

Dieter oder wer es weiß - wo wird die Stange eingehangen?

Grüße
Klaus