Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)
Verfasst: Dienstag 31. Mai 2016, 18:10
Nachdem ich ja nun auch Besitzer einer 138-6 geworden bin bin ich im Internet über einen interessanten Tipp gestolpert, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Und zwar die Möglichkeit des Rückwärtsnähens per Pedal ;-)
Ihr fragt euch, wozu? Ich habe es ausprobiert und muss sagen, das ist eine tolle Erweiterung der Möglichkeiten der 138. Gerade beim Nähen mit beiden Händen ist das Vernähen, also das kurze Rückwärtsnähen zum Sichern des Fadens, etwas riskant. Mit der illustrierten Lösung geht das nun einfach durch einen kurzen Tritt aufs ergänzte Pedal. Dazu habe ich am Stichlängenhebel (Rückseite, hinter dem Deckel) einen kleinen Karabinerhaken eingehängt, an diesem ein Drahtseil befestigt, dieses nach unten durch geführt (ein dünnes Drahtseil hakelt nicht so wie eine Kette) und unten neben dem Tretpedal (bei mir bereits umfunktioniert zur Steuerung eines Morettimotors) an einem zweiten, beweglich gelagerten Pedal befestigt. Voila: ich kann mit dem linken Fuß Gas geben und mit dem rechten (neben der Bedienung des Kniehebels) den Stichlängenhebel in Gegenrichtung bewegen.
Klar, das braucht etwas Übung, aber ich finde, das macht jetzt echt Spaß und funktioniert tadellos.
Viel Spaß beim Nachbauen.
Ihr fragt euch, wozu? Ich habe es ausprobiert und muss sagen, das ist eine tolle Erweiterung der Möglichkeiten der 138. Gerade beim Nähen mit beiden Händen ist das Vernähen, also das kurze Rückwärtsnähen zum Sichern des Fadens, etwas riskant. Mit der illustrierten Lösung geht das nun einfach durch einen kurzen Tritt aufs ergänzte Pedal. Dazu habe ich am Stichlängenhebel (Rückseite, hinter dem Deckel) einen kleinen Karabinerhaken eingehängt, an diesem ein Drahtseil befestigt, dieses nach unten durch geführt (ein dünnes Drahtseil hakelt nicht so wie eine Kette) und unten neben dem Tretpedal (bei mir bereits umfunktioniert zur Steuerung eines Morettimotors) an einem zweiten, beweglich gelagerten Pedal befestigt. Voila: ich kann mit dem linken Fuß Gas geben und mit dem rechten (neben der Bedienung des Kniehebels) den Stichlängenhebel in Gegenrichtung bewegen.
Klar, das braucht etwas Übung, aber ich finde, das macht jetzt echt Spaß und funktioniert tadellos.
Viel Spaß beim Nachbauen.