Seite 1 von 1

"Original ES Nähmotor"

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 11:47
von Manohara
Vorerst möchte ich weder verkaufen, noch einbauen, nur berichten:

Dieser Motor "fand" sich bei meiner Verwandschaft "neben" einer Singer-Zickzack-Maschine, die ich vor vielen Jahren Mal weitergegeben hatte und wird nicht gebraucht.
Netterweise näht meine Nichte lieber per Fuß wink .

Hätte ich ihn einen Tag früher bekommen, hätte ich den Servomotor für meine PFAFF 138 vermutlich erstmal nicht gekauft, so steht er vorerst rum.

Bei einem Test hat er erstmal garnichts gesagt ond getan, ist aber nach kurzem Anschubsen schnell auf - nach meinem Eindruck hohe - Geschwindigkeit gekommen und scheint mir völlig intakt zu sein.

Ich zeige ihn hier, weil ich mir denke: Sowas interessiert die Nähmaschinentechnik-Welt.
IMG_0357.jpg
ESBremse.jpg
ESEtikett.jpg
ESMotor.jpg
Der Stecker ist nicht mehr original, aber kompetent und funktionierend umgebaut.

Re: "Original ES Nähmotor"

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 13:12
von Klaus aus A
Hallo Manohara,

wenn Du ihn doch verkaufen willst wäre ich interessiert!

Grüße
Klaus

Re: "Original ES Nähmotor"

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 13:40
von adler104
oooouh - son Dingen habe ich auch mal aufgemöbelt aber deiner scheint kompletter zu sein und besser vom Zustand. Auf jeden Fall mal im Kasten (Anlasser) schauen wie gut die Isolierungen er Kabel noch sind. Zum auseinander bauen musst Du die 4 langen Schrauben entfernen. Bei mir waren ALLE Isolierungen an den Kabel hin (zerbröselt) und ich habe mühselig jedes Kabel neu eingelötet und die Lötstellen Schrumpfschlauch isoliert. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich den Motor nicht gekauft aber so läuft er jetzt wieder, habe nur noch keine Anwendung für das Teil. wink

Der Stecker am Motor ist so Original, das Kabel evtl. neuer. Ich habe bei mir den Stecker umgangen und habe das Kabel direkt angeschlossen.

Re: "Original ES Nähmotor"

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 13:52
von Klaus aus A
Ich würde ihn auch nehmen wenn die Kabel zebröselt sind. Die auszutauschen setzet etwas Können voraus. In diesem Fall würde ich ihn nicht mehr betreiben. Ich habe da schon furchtbare Kabel gesehen. Vor allem wenn die Leitungen mit Gummi isoliert sind oder besser waren.

Grüße
Klaus

Re: "Original ES Nähmotor"

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 15:14
von Kauz
Geil find ich die Leistungsangabe mit "1/8" PS
müssten 93,75 W, also reichlich 90 Watt sein.