Seite 1 von 4

Reparatur Pfaff Gewerbe-Nähmaschinenmotor, bitte um Hilfe

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 12:07
von Museumsfritze
Habe heute einen Patienten auf dem Tisch, der hoffentlich nicht schon tot ist %-)
Ein Pfaff-Gewerbenähmaschinen-Motor.
Die Kohlen sind in Ordnung, das Anschlusskabel auch, er dreht wunderbar leicht, es sollen wohl "nur" die Kondensatoren fehlen.
Mit diesen Motoren kenne ich mich allerdings garnicht aus und bitte euch hiermit um Hilfe bei der Wiederbelebung, er gibt nämlich keinen Mucks von sich …
Sollte er nicht eigentlich trotz fehlender Kondensatoren trotzdem laufen?

Ich hänge mal Fotos an.

Re: Reparatur Pfaff Gewerbe-Nähmaschinenmotor, bitte um Hilf

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 16:59
von Museumsfritze
Nach Test (Danke Klaus) kann ich sagen, dass der Motor selbst wohl in Ordnung ist (ca. 30 Ohm Widerstand) und auch die Zuleitung.
Im angehängten Bild kann man aber erkennen, dass es keine Verbindung von den reinkommenden, stromführenden Kontakten (A und B) zum Rest gibt.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Da hat jemand beim Entfernen der Kondensatoren wohl etwas zu viel entfernt …

Re: Reparatur Pfaff Gewerbe-Nähmaschinenmotor, bitte um Hilf

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 17:40
von corax13
Museumsfritze hat geschrieben: Da hat jemand beim Entfernen der Kondensatoren wohl etwas zu viel entfernt …
Nicht unbedingt! War bei meinem Sachsenwerkmotor auch so, dass nach dem Entfernen des Kondensators nichts mehr ging.
Habe dann vorerst einfach den Kondensator gebrückt, dann lief der Motor.

Grüße Thomas

Re: Reparatur Pfaff Gewerbe-Nähmaschinenmotor, bitte um Hilf

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 18:31
von Museumsfritze
Ja, ich würde gerne überbrücken, nur von wo nach wo … ? ;-)

Re: Reparatur Pfaff Gewerbe-Nähmaschinenmotor, bitte um Hilf

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 19:33
von corax13
Nun ich hatte einen Kondensator, welcher auf beiden Seiten zwei Farben hatte. Da war es nicht schwer zu brücken. Würde dann doch sagen, mal zum Elektriker gehen und messen lassen. huh

Re: Reparatur Pfaff Gewerbe-Nähmaschinenmotor, bitte um Hilf

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 20:01
von Fischkopp
Welche Kabel kommen denn vom Motor?Vom Netz muss es ja über die Widerstände gehen.Vielleicht Motor abklemmen und mit 12 Volt Akku und 12 Volt Leuchtobst anstatt Motor probieren.Müsste ja bei m Gasgeben heller werden.

Re: Reparatur Pfaff Gewerbe-Nähmaschinenmotor, bitte um Hilf

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 20:58
von dieter kohl
serv

mal nachdenken, wann ich so einen motor zuletzt in den fingern hatte ...

das problem war damals der anlasser ...

Re: Reparatur Pfaff Gewerbe-Nähmaschinenmotor, bitte um Hilf

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 22:22
von Klaus aus A
Einen Kondensator überbrücken darf man auf keinen Fall! Unter gar keinen Umständen!
Das gibt einen Kurzschluß!

Überbrücken darf man eine Drossel.

Das was hier oft als Kondensator bezeichnet wird ist oft eine Kombination aus 3 Kondensatoren und zwei Drosseln.
Alles zusammen ist in ein Gehäuse eingegossen und hat dann 5 oder 6 Anschlüsse. Man muß dann wissen was man tut. Wenn man das weiß, kann man das Gebilde aus Einzelkomponenten nachbilden. (Das ist dann das was sich die Esoterikfirmen gegen Gold aufwiegen lassen)
Eine Kombination aus Drei Kondensatoren hat drei Anschlüsse. z.B. 2x 5nF + 1x 50nF

Ein Kondensator alleine hat nur zwei Anschlüsse. z.B. 0.1uF oder 5nF

Keine Kondensatoren überbrücken!! Nur Drosseln dürfen überbrückt werden. (wenn man auf entstörung verzichten will.

Grüße
Klaus

Re: Reparatur Pfaff Gewerbe-Nähmaschinenmotor, bitte um Hilf

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2016, 00:41
von Klaus aus A
Hier zur erklärung drei typische Entstörelemente

- Kondensator, 2 polig
- Kondensator - (Kombination), 3 polig
- Filterkombination mit Drosseln, 5 oder 6 polig

Und eine Prinzip- Schaltung mit Filter. Umbau der 5 poliger Filterkombination auf Kondensator- Kombination 3 polig.

Sobald Drosseln in einer Kombination sind spricht man nicht mehr von Kondensatoren sondern Filtern.
Unter der Voraussetzung daß man auf die Entstörung im UKW/VHF - Bereich verzichten möchte, kann man die Drosseln überbrücken. Die alte Filter-Kombination entfernen. eine 3 polige Kondensator (Kombination) einbauen und die Drosseln mit Drahten überbrücken.

In diesem Fall sind noch weitere Komponenten in dem Kasten. Das können z.B. Vorwiderstände zur Drehzahlbegrenzung oder teile eines Anlassers sein.

Ehrlich gesagt - wenn Du das nicht zweifelsfrei analysieren kannst, würde ich mir Hilfe holen. Per Mail wäre mir das zu heikel.

Du kannst das aber auch so machen, wie Adler das gerade bei einem anderen Motor vorgeschlagen hat. Du lässt die Anlasserkomponenten weg (unbeschaltet) und gehst direkt auf den Motor. So wie in der Prinzipschaltung. Als Anlasser nimmst Du einen externen. Ich würde dann einen Elektronischen- (Thyristor) Anlasser nehmen, weil die Anlasser für Haushaltsmaschinen den Strom bzw. die Leistung nicht abkönnen.

Grüße
Klaus

Re: Reparatur Pfaff Gewerbe-Nähmaschinenmotor, bitte um Hilf

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2016, 06:22
von corax13
Hallo Klaus

sd für deine ausführliche Beschreibung!
Gehe ich recht in der Annahme, dass der Motor dann nur nicht mehr dreht, wenn eine Drossel entfernt wird? Welche ich fälschlicher Weise als Kondensator bezeichnet habe.
Ein einzelner Kondensator hat keinen Einfluss auf die Stromversorgung?
Habe jetzt den hier eingebaut. Der stammt aus einer "alten" Wäschemangel, welche geschlachtet wurde.
Es muss ja nicht immer ganz neu sein, wenn man auch wiederverwenden kann.

Grüße Thomas
DSC00895.JPG