Singer 48K1
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 15:46
So ihr Lieben,
nachdem ich immer eure schönen Schätze bewundern darf, hier mal eines meiner aktuellen Projekte. Es handelt sich um eine Singer 48K1 natürlich mit den Ottoman Carnations decals. Solch eine Maschine hatten wir ja schon mal hier im Forum. Die Maschine, oder besser gesagt den Kopf (das Gestell und die Haube fehlen natürlich), habe ich über die lokalen Kleinanzeigen gefunden für einen Spottpreis. Die Anzeige stand schon Wochen, wenn nicht Monate drin, aber die Fotos waren auch schlecht, die Infos dürftig. Eigentlich war mir der Weg zu weit, die Maschine in einem zu schlechten Zustand. Vor drei Wochen habe ich dann doch nachgegeben. Also ins Auto gestiegen und los ging es.
Und die Maschine war wirklich in einem schlechten Zustand. Sie stand in einem alten unrenovierten Teil eines Fachwerkhauses original mit Sandboden. Und das hatte Spuren hinterlassen. Die Maschine knirschte wenn man das Handrad drehte, überall in und auf der Maschine waren Sand und Rost verteilt, aber das Hybridshuttle inklusive Spule befanden sich wie durch ein Wunder noch in der Maschine. Es bestand also Hoffnung.
Zuhause habe ich die Maschine erst einmal grob von allem Schmutz und Sand und totem Getier befreit und danach alle blanken Teile soweit möglich mit Waschbenzin und Petrolium gereinigt. Bis auf die linke Stichplatte waren so ziemlich alle Schrauben und Platten ziemlich festgepappert. Das musste erst einmal gut weichen um die Schrauben zu lösen. An denen hatte sich in der Vergangenheit schon jemand zu schaffen gemacht denn einige Köpfe waren merklich ausgefranst. Da war wahrscheinlich jemand auf der Suche nach den vier (!) Nadeln die ich im Innern der Mechanik gefunden habe. Leider ist der Lack über den Decals so gut wie ab und zusätzlich ist an einigen Stellen der schwarze Grundlack bis aufs Metall runtergerostet bzw an einer Stelle hat wohl jemand versucht die rechte Stichplatte zu bewegen. Die war, als ich die Maschine bekam, nämlich nach rechts ausgefahren und komplett festgeklemmt. Da werde ich auf jeden Fall noch etwas tun müssen, denn so kann die Maschine nicht bleiben.
Seriennummer ist übrigens F588970, also eine der letzten 48K1 die produziert wurden.
Also so sah die Maschine aus als ich sie bekommen habe ....
nachdem ich immer eure schönen Schätze bewundern darf, hier mal eines meiner aktuellen Projekte. Es handelt sich um eine Singer 48K1 natürlich mit den Ottoman Carnations decals. Solch eine Maschine hatten wir ja schon mal hier im Forum. Die Maschine, oder besser gesagt den Kopf (das Gestell und die Haube fehlen natürlich), habe ich über die lokalen Kleinanzeigen gefunden für einen Spottpreis. Die Anzeige stand schon Wochen, wenn nicht Monate drin, aber die Fotos waren auch schlecht, die Infos dürftig. Eigentlich war mir der Weg zu weit, die Maschine in einem zu schlechten Zustand. Vor drei Wochen habe ich dann doch nachgegeben. Also ins Auto gestiegen und los ging es.
Und die Maschine war wirklich in einem schlechten Zustand. Sie stand in einem alten unrenovierten Teil eines Fachwerkhauses original mit Sandboden. Und das hatte Spuren hinterlassen. Die Maschine knirschte wenn man das Handrad drehte, überall in und auf der Maschine waren Sand und Rost verteilt, aber das Hybridshuttle inklusive Spule befanden sich wie durch ein Wunder noch in der Maschine. Es bestand also Hoffnung.
Zuhause habe ich die Maschine erst einmal grob von allem Schmutz und Sand und totem Getier befreit und danach alle blanken Teile soweit möglich mit Waschbenzin und Petrolium gereinigt. Bis auf die linke Stichplatte waren so ziemlich alle Schrauben und Platten ziemlich festgepappert. Das musste erst einmal gut weichen um die Schrauben zu lösen. An denen hatte sich in der Vergangenheit schon jemand zu schaffen gemacht denn einige Köpfe waren merklich ausgefranst. Da war wahrscheinlich jemand auf der Suche nach den vier (!) Nadeln die ich im Innern der Mechanik gefunden habe. Leider ist der Lack über den Decals so gut wie ab und zusätzlich ist an einigen Stellen der schwarze Grundlack bis aufs Metall runtergerostet bzw an einer Stelle hat wohl jemand versucht die rechte Stichplatte zu bewegen. Die war, als ich die Maschine bekam, nämlich nach rechts ausgefahren und komplett festgeklemmt. Da werde ich auf jeden Fall noch etwas tun müssen, denn so kann die Maschine nicht bleiben.
Seriennummer ist übrigens F588970, also eine der letzten 48K1 die produziert wurden.
Also so sah die Maschine aus als ich sie bekommen habe ....