Seite 1 von 1

Nähfußdruck

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 10:19
von NikotheLaus
Moin moin
ich lese viel hier und finde immer wieder neue Tipps und Links, Aha Erlebnisse und .... und ....und. Mein Material wird zur Zeit dicker und nu mach ich mir zum ersten Mal Gedanken über den richtigen Nähfußdruck. Wie finde ich die optimale Druckeinstellung für den Nähfuß? Trial und error? oder lieber zu lose als zu fest? Arbeite ich mir den Transport bei zu viel Druck auf?
An meiner Bernina 217 hängt ein 400 W Kupplungsmotor mit ner 40 ger Riemenscheibe, der zieht da alles durch und bevor ichs merke ist die Maschine hin.
Wie macht Ihr das?
Gruß Fragelausi

Re: Nähfußdruck

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 13:42
von dieter kohl
serv

Bernina hat PFAFF jahrelang wegen des Nähfußdruckes gegeiselt ...

"Nähfußdruck ist besser als Obertransport"

mittlerweile hat bernina in den Top-Modellen ebenfalls einen Obertransporteur eingebaut

aber die kunden sind nun verunsichert ...

--------------------------

am Füßchendruck brauchst du nur dann zu schrauben, wenn es nötig wird

zum Beispiel bei harten Materialien, die sich an der nadel festklemmen und deswegen Fehlstiche auftreten

Re: Nähfußdruck

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 14:02
von NikotheLaus
Danke Dieter
ich hatte die Befürchtung mir kommen irgendwann die Teile um die Ohren biggrin

LG Befürchtungslausi

Re: Nähfußdruck

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 20:53
von dieter kohl
serv

ist eigentlich alles gaaans easy :

wenn dein material von der nadel hochgehoben wird, und deswegen fehlstiche auftreten, gibst du etwas mehr druck

wenn sich deine material-lagen verschieben, nimmst du den druck niedriger