abgebrochene Nadel in Bernina 1120 gefallen
Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 19:34
Hallo,
mein absoluter Liebling: meine Bernina 1120; ich will nie wieder eine andere!
Beim Nähen ist die Nadel gebrochen u. in den Untergrund abgetaucht. Eine Mega-Aktion das Stückchen wieder rauszuholen. Dazu musste die Spulenkapsel raus, die beiden Teile, wo sie drin steckt u. danach das Teil drumherum. Mehr ging dann nicht raus. Es ist mit einer Mega-Schlitzschraube direkt mittig fest.
Das Problem ist, dass ich DIE Position vorher nicht markiert habe. Ich bereue es!
Zusammenbau kein Problem, nur das alles irgendwie schwergängig war.
So nähe ich nicht!
Alles wieder auseinander, etwas versetzt wieder rein u. wieder zus.gebaut. Nicht besser. Wieder alles auseinander u. wieder zusammen. Das habe ich 6 oder 7x gemacht, dann aufgegeben, weil es zuviele Positionen gibt.
Dann war sie beim Reparateur, von dem ich dachte, dass er die Position weiß oder sie ermitteln kann. Er hat aber nichts ausprobiert, sondern am Handrad gedreht, geschaut, wie die Nadel .. u. gedrückt u. gebogen. Was gedrückt u. gebogen weiß ich nicht. Und er hat gesagt, dass ich nie nie wieder das Zahnrad rausnehmen soll.
Zu Hause stellte ich leider fest, dass das Nahtbild schlecht ist, das aber kann Einstellungssache sein.
Was mich stört ist:
Dreht man am Handrad ist da nur eine Stelle von einer ganzen Umdrehung, wo es sich SCHWER drehen lässt.
Das muss weg oder aufhören.
Habt ihr eine Idee?
Kann ich das oder muss sie nochmal zum Reparateur?
Für eure Hilfe im voraus vielen Dank!
Sabine
mein absoluter Liebling: meine Bernina 1120; ich will nie wieder eine andere!
Beim Nähen ist die Nadel gebrochen u. in den Untergrund abgetaucht. Eine Mega-Aktion das Stückchen wieder rauszuholen. Dazu musste die Spulenkapsel raus, die beiden Teile, wo sie drin steckt u. danach das Teil drumherum. Mehr ging dann nicht raus. Es ist mit einer Mega-Schlitzschraube direkt mittig fest.
Das Problem ist, dass ich DIE Position vorher nicht markiert habe. Ich bereue es!
Zusammenbau kein Problem, nur das alles irgendwie schwergängig war.
So nähe ich nicht!
Alles wieder auseinander, etwas versetzt wieder rein u. wieder zus.gebaut. Nicht besser. Wieder alles auseinander u. wieder zusammen. Das habe ich 6 oder 7x gemacht, dann aufgegeben, weil es zuviele Positionen gibt.
Dann war sie beim Reparateur, von dem ich dachte, dass er die Position weiß oder sie ermitteln kann. Er hat aber nichts ausprobiert, sondern am Handrad gedreht, geschaut, wie die Nadel .. u. gedrückt u. gebogen. Was gedrückt u. gebogen weiß ich nicht. Und er hat gesagt, dass ich nie nie wieder das Zahnrad rausnehmen soll.
Zu Hause stellte ich leider fest, dass das Nahtbild schlecht ist, das aber kann Einstellungssache sein.
Was mich stört ist:
Dreht man am Handrad ist da nur eine Stelle von einer ganzen Umdrehung, wo es sich SCHWER drehen lässt.
Das muss weg oder aufhören.
Habt ihr eine Idee?
Kann ich das oder muss sie nochmal zum Reparateur?
Für eure Hilfe im voraus vielen Dank!
Sabine