Mahlzeit zusammen
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 17:11
Ahoi werte Gemeinde,
Kurz zu meiner Person: 52 Jahre alt - leidenschaftlicher Motorradfahrer und Handwerker.
Seit meiner Kindheit von den Möglichkeiten diverser Nähmaschinen fasziniert hat es sich nun zufällig ergeben das ich in den Besitz einer Pfaff 230-1 und einer kompletten Ideal-Quelle gekommen bin.
Die Ideal ist Top im Zustand und für alles was leichtes Material betrifft im Einsatz.
Die 230-1 habe ich geholt weil es das Motorradfahren ( u.a. Enduro) mit sich bringt das auch mal Leder und stärkeres Coruda-Material zu nähen ist.
Anfänglich nähte sie noch ganz gut - dann stellten sich ein leichter Defekt ein: Sie transportierte nicht mehr richtig und die Stichlängeneinstellungen wollte nicht so wie sie sollte.
Selbst instand setzen traue ich mir nicht zu - deshalb gab ich Sie nach kurzen Diagnose durch einen Spezialisten der sein Leben lang bei Pfaff gearbeitet hat in seine Hände. Demnächst geht sie wohl nach Kulmbach in die Rep-Werkstatt.
Nähen würde ich bei mir als stille Leidenschaft bezeichnen - die 230-1 stellt bis jetzt die Erfüllung meiner derzeitigen Ansprüche dar.
Sobald die Maschine wieder da ist, und ich den Schock der Reparaturkosten verwunden habe steht als nächstes die Anfertigung eines Anschiebetisches samt Anschlag ( Lineal ) zur Disposition.
Als Eigentümer einer kleinen, nahezu komplett ausgestatteten Holzwerkstatt dürfte das zusammen mit den sich hier im Forum befindlichen Beispielen kein Problem darstellen.
Gruß aus Mittelfranken
Dieter M.
Kurz zu meiner Person: 52 Jahre alt - leidenschaftlicher Motorradfahrer und Handwerker.
Seit meiner Kindheit von den Möglichkeiten diverser Nähmaschinen fasziniert hat es sich nun zufällig ergeben das ich in den Besitz einer Pfaff 230-1 und einer kompletten Ideal-Quelle gekommen bin.
Die Ideal ist Top im Zustand und für alles was leichtes Material betrifft im Einsatz.
Die 230-1 habe ich geholt weil es das Motorradfahren ( u.a. Enduro) mit sich bringt das auch mal Leder und stärkeres Coruda-Material zu nähen ist.
Anfänglich nähte sie noch ganz gut - dann stellten sich ein leichter Defekt ein: Sie transportierte nicht mehr richtig und die Stichlängeneinstellungen wollte nicht so wie sie sollte.
Selbst instand setzen traue ich mir nicht zu - deshalb gab ich Sie nach kurzen Diagnose durch einen Spezialisten der sein Leben lang bei Pfaff gearbeitet hat in seine Hände. Demnächst geht sie wohl nach Kulmbach in die Rep-Werkstatt.
Nähen würde ich bei mir als stille Leidenschaft bezeichnen - die 230-1 stellt bis jetzt die Erfüllung meiner derzeitigen Ansprüche dar.
Sobald die Maschine wieder da ist, und ich den Schock der Reparaturkosten verwunden habe steht als nächstes die Anfertigung eines Anschiebetisches samt Anschlag ( Lineal ) zur Disposition.
Als Eigentümer einer kleinen, nahezu komplett ausgestatteten Holzwerkstatt dürfte das zusammen mit den sich hier im Forum befindlichen Beispielen kein Problem darstellen.
Gruß aus Mittelfranken
Dieter M.