Pfaff Automatic 260 - Motor durchgebrannt?!
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 10:46
Hallo liebes Forum,
ich habe euch gerade bei meiner Suche nach Hilfe bezüglich einer Motorreparatur gefunden.
Ich arbeite in einer Einrichtung als Ergotherapeutin und habe mir zu Beginn meiner Tätigkeit die Pfaff gesichert.
Nachdem ich sie geölt hatte lief sie eigentlich ganz gut und ich war super zufrieden mit ihr.
Nun war ich 3 Wochen nicht da und als ich wieder kam lag ein Zettel an der Maschine, dass diese defekt sei und der Motor durchgebrannt.
Leider habe ich keine Ahnung von Technik, liebe es aber zu basteln und mir selbst zu helfen ;). Habe heute kurzerhand meinen Werkzeugkoffer mit zur Arbeit genommen und den Motor ausgebaut. Diesen habe ich (nachdem mir das Kabel was Motor und Nähmaschine verbindet abgerissen ist) auch schon geöffnet. Auf den ersten Blick konnte ich nichts verkohltes/schwarzes etc. sehen. Leider weiß ich aber auch nicht wie die einzelnen Teile im Innern eigentlich aussehen müssten und auf was ich achten muss.
Nun meine Frage: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam hier diese Maschine Stück für Stück durchzugehen und zu reparieren (ich habe auch total Lust endlich mal zu verstehen wie so ein Motor überhaupt funktioniert, wie die Teile heißen etc.)? Oder gibt es jemand der sich ein kleines Zubrot verdienen will und dem ich den Motor einfach mal zuschicken kann (das wäre für mich die weniger attraktive Option)? Oder sagt ihr sogar "Vergiss es! Ist zu viel Arbeit für beiden Seiten und das wird nichts!"
Bevor ich jetzt wild Fotos mache, warte ich erstmal auf eine Reaktion ;) Würde dann den Motor ggf. einfach mit nach Hause nehmen um das zu Hause in Ruhe machen zu können.
Warum ich überhaupt Frage?! Meine Chefin sagt eine Reparatur wäre zu teuer und die billige Nähma vom Aldi würde es ja auch tun - ich bin darüber sehr traurig, da günstige Nähma eine Zumutung ist (vor allem wenn man gern und viel näht)... Außerdem ist die Pfaff eine wirklich geniale Maschine und ich habe gerne auf ihr genäht - ich würde sie sehr gern erhalten und weiter nutzen!
Liebe Grüße,
Miriam
ich habe euch gerade bei meiner Suche nach Hilfe bezüglich einer Motorreparatur gefunden.
Ich arbeite in einer Einrichtung als Ergotherapeutin und habe mir zu Beginn meiner Tätigkeit die Pfaff gesichert.
Nachdem ich sie geölt hatte lief sie eigentlich ganz gut und ich war super zufrieden mit ihr.
Nun war ich 3 Wochen nicht da und als ich wieder kam lag ein Zettel an der Maschine, dass diese defekt sei und der Motor durchgebrannt.
Leider habe ich keine Ahnung von Technik, liebe es aber zu basteln und mir selbst zu helfen ;). Habe heute kurzerhand meinen Werkzeugkoffer mit zur Arbeit genommen und den Motor ausgebaut. Diesen habe ich (nachdem mir das Kabel was Motor und Nähmaschine verbindet abgerissen ist) auch schon geöffnet. Auf den ersten Blick konnte ich nichts verkohltes/schwarzes etc. sehen. Leider weiß ich aber auch nicht wie die einzelnen Teile im Innern eigentlich aussehen müssten und auf was ich achten muss.
Nun meine Frage: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam hier diese Maschine Stück für Stück durchzugehen und zu reparieren (ich habe auch total Lust endlich mal zu verstehen wie so ein Motor überhaupt funktioniert, wie die Teile heißen etc.)? Oder gibt es jemand der sich ein kleines Zubrot verdienen will und dem ich den Motor einfach mal zuschicken kann (das wäre für mich die weniger attraktive Option)? Oder sagt ihr sogar "Vergiss es! Ist zu viel Arbeit für beiden Seiten und das wird nichts!"
Bevor ich jetzt wild Fotos mache, warte ich erstmal auf eine Reaktion ;) Würde dann den Motor ggf. einfach mit nach Hause nehmen um das zu Hause in Ruhe machen zu können.
Warum ich überhaupt Frage?! Meine Chefin sagt eine Reparatur wäre zu teuer und die billige Nähma vom Aldi würde es ja auch tun - ich bin darüber sehr traurig, da günstige Nähma eine Zumutung ist (vor allem wenn man gern und viel näht)... Außerdem ist die Pfaff eine wirklich geniale Maschine und ich habe gerne auf ihr genäht - ich würde sie sehr gern erhalten und weiter nutzen!
Liebe Grüße,
Miriam