Seite 1 von 4
Pfaff 31
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 21:07
von Mr Pfaff
Hallo,
Was haltet ihr eigentlich von einer Pfaff 31 ?
Re: Pfaff 31
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 21:31
von Lanora
Prinzipiell genauso gut wie die Pfaff 30.
Die Pfaff 31 ist nur ohne versenkbarem Transporteur. Aber die 31-30 wiederum hat den versenkbaren Transporteur.
Fadenspannung bei der 30 ist vorne und bei der 31 hinten.
Ich glaube das sind die einzigen Unterschiede.
Falls nicht möge mich jemand berichtigen.
Nähen können beide gleich gut wie ich finde.
Ich habe ja schon die 30 gehabt und momentan habe ich noch die 31-30 .
Ich bin mit zufrieden.
Re: Pfaff 31
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 23:28
von Mr Pfaff
Ich krieg bald 2 31.
Also leihweise zum Restaurieren ( 1 darf ich dann behalten

)
Re: Pfaff 31
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 23:41
von Manohara
bei meinen bisherigen Experimenten habe ich für mich raus gefunden:
jede Maschine ist anders - auch, wenn sie dieselbe Benennung hat - und ein spannender Aspekt ist: was finde ich raus, wenn ich versuche, die, die ich gerade bearbeite, in einen besseren Zustand zu versetzen ......
Ich freue mich, hier unter Menschen zu sein, die einfach Spaß haben.
An was - ist Nebensache.
klar, irgendeine persönliche Verbindung sollte da sein, aber eigentlich ist es wurscht ...
Das ist keine wirkliche Antwort auf Deine Frage, Mr. Pfaff, aber es lag mir auf der Zunge (heutzutage müsste man sagen: auf den Fingern)

Re: Pfaff 31
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 00:58
von det
Ein weiterer Unterschied zwischen der Pfaff 31 und der 30 ist die Greiferbahn.
Bei der 30 und bei der 31-30 muss man nur eine Flügelmutter lösen und kann dann einen Halbmond herunterklappen und den CB-Greifer entnehmen, um ihn zu reinigen.
Bei der 31 und auch bei der 30-31 muss man von hinten eine Schraube lösen, damit man den Greiferring und dann den Greifer entnehmen kann, das ist ziemlich lästig und unnötig kompliziert.
Man kann aber problemlos den Greiferkörper von der 30 an die 31 bauen und etwas Komfort gewinnen, das klappt auch mit dem Greifer der 60, den habe ich an meine 30-31 gebaut.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 31
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 02:03
von Klaus aus A
Hallo Mr. Pfaff und Genossen,
Ich hatte letzte Woche eine Pfaff31 in der Hand und hätte sie am liebsten mitgenommen, aber ich hatte schon ein verrostetes Langschiffchen unter dem Arm und mußte die Pfaff schweren Herzens zurücklassen.
Mein Eindruck war, daß die 31 noch massiver gebaut ist, wenn man sie sich von unten anschaut. Das sieht aus wie bei einer Gewerbemaschine. Ich fand das sehr attraktiv. wenn ich wieder eine sehe nehm ich sie mit!
Die 30 ist ja schon eine der besten Haushaltsmaschinen die je gebaut wurden. Nicht alle Modellpflegemaßnahmen führen zu besseren Ergebnissen, wie schon mal jemand hier festgestellt hat. Manche verwässern auch gute Konzepte. Am besten ist das bei Autos zu sehen.
@ Manfred
Du sprichst mir aus der Seele! Eigentlich war das immer mein Part. Es ist aber nie einer drauf eingegangen.
Wir sollten einen Philosophie- Thread aufmachen. Bisher wurde hier nur über die Suchtgefahr gescherzt. Es gibt aber auch positive Effekte für die Seele. Mal ganz abgesehen davon, daß ich lange nicht mehr so viele nette, interessante Leute kennengelernt habe. Und das ist in einem Forum gar nicht so einfach.
Also Mr. Pfaff,
bitte berichten über die beiden Pfaffs.
Du könntest auch mal wieder eines deiner Schneiderprojekte zeigen. Immerhin warst Du eine zeitlang die treibende Kraft hier.
Grüße
Klaus
Re: Pfaff 31
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 11:25
von Mr Pfaff
Klaus aus A hat geschrieben:Also Mr. Pfaff,
bitte berichten über die beiden Pfaffs.
Du könntest auch mal wieder eines deiner Schneiderprojekte zeigen. Immerhin warst Du eine zeitlang die treibende Kraft hier.
Grüße
Ich habe vor ner Zeit mal Abdeckhauben genäht und wollte Sie euch zeigen, aber meine Bearbeitungsapp auf meinem Handy hat sich irgendwie aufgehängt und die Fotos waren weg
Ich hab jetzt schon länger nichts mehr genäht, da momentan immer was anderes war ( Lernen, Geburtstag, und Arbeit, Arbeit , Arbeit)
Re: Pfaff 31
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 10:56
von Kathse
Zu ergänzen wäre noch, dass die 31 einen Kurvenfadenhebel hat, die 30 einen (moderneren) Gelenkfadenhebel.
Das ist auch der Grund, warum der Fadenweg von links nach vorne gewandert ist.
Die Mischformen 30-31 und 31-30 sind denke ich nur entstanden, indem man Armteil und Fuß gemischt hat. Die Zahl oben bezeichnet den oberen Teil, die unten den untereren.
Re: Pfaff 31
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 11:20
von Mr Pfaff
Hat wer von Euch ersatzteile für ne 31 ?
Re: Pfaff 31
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 11:37
von Klaus_Carina
Dies hier wäre eine Kaiserslauterer braune 30-31
Pfaff 30 31 Front.jpg
Pfaff 30 31 Rückseite.jpg
Pfaff 30 klein Stand.jpg
Pfaff 30 stirnplatte.jpg