Seite 1 von 1

Sattgrüne Anker RZ in alter Ausführung

Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 18:48
von Twassbrake
Ein Mitglied eines amerikanischen Forums hat gestern dieses schöne Stück als "Beifang" einer anderen Maschine dabei gehabt. Leider fehlt, wie man unschwer erkennen kann, die Stirnplatte. Ansonsten scheint alles da zu sein. Die Seriennummer lautet 1651806. Damit würde sie laut der Anker-Liste von Klaus_Carina ins 2. Quartal 1953 passen. So richtig häufig sieht man die ja nicht, obwohl ich die Farbkombination aus sattem grün und goldenen Ornamenten richtig toll finde.

Ich stelle in den Suche-Teil auch noch eine Anfrage ob jemand eine passende Stirnplatte übrig hat, damit die Maschine wieder zu altem Glanze erstrahlen kann. Vielleicht können wir ja etwas internationale Hilfe unter Nähmaschinenfans leisten.

Bild

Re: Sattgrüne Anker RZ in alter Ausführung

Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 19:15
von Lanora
Ui.... In grasgrün biggrin

Re: Sattgrüne Anker RZ in alter Ausführung

Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 21:11
von Manohara
smile

Re: Sattgrüne Anker RZ in alter Ausführung

Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 21:56
von dieter kohl
der Farbton erinnert mich an das Schweinfurter Grün
das war eine Farbe mit Arsen-Beimischung : "Gift-Grün"

da sind die fliegen von der wand gefallen ...

war bei Landwirten sehr beliebt ...

blos haben heute die Stadt-Oberen das umwelt problem, das ursprüngliche fabrik-gelände zu sanieren

Re: Sattgrüne Anker RZ in alter Ausführung

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 14:28
von Klaus_Carina
twassbrake, eigentlich warst Du in der Dokumentation von Anker tiefer drin -
aber was mir noch bewusst ist, war, dass Anker durchaus gute Exporte nach USA
gehabt haben soll - (evtl. Nachkriegsfolge) und zeitlich passt das zum Grashopper-
boom der ELNAs - es soll die auch in blau gegeben haben - hab ich aber noch nicht
gesehen. schönes Stück!

Frag mal Lanora oder det ob die nicht die Stirnplatte vom Schlachtefest haben -

Re: Sattgrüne Anker RZ in alter Ausführung

Verfasst: Montag 1. August 2016, 22:45
von Twassbrake
Klaus_Carina hat geschrieben:twassbrake, eigentlich warst Du in der Dokumentation von Anker tiefer drin -
aber was mir noch bewusst ist, war, dass Anker durchaus gute Exporte nach USA
gehabt haben soll - (evtl. Nachkriegsfolge) und zeitlich passt das zum Grashopper-
boom der ELNAs - es soll die auch in blau gegeben haben - hab ich aber noch nicht
gesehen. schönes Stück!

Frag mal Lanora oder det ob die nicht die Stirnplatte vom Schlachtefest haben -

Upps, deinen Post sehe ich erst jetzt. Entschuldige. sad

Ja, Anker hat in den USA ganz gute Geschäfte gemacht, wenn auch nichts Welt bewegendes. In New York hatten sie auch eine eigene Niederlassung. Die RZ in der alten Ausführung wurde auch als New Home JZ verkauft. In Blau habe ich die allerdings auch noch nicht gesehen. Schwarz und verschiedene Grüntöne ja, aber Blau? Das würde ich gerne sehen.



Die obige Anker ist übrigens Dank Det wieder komplett und begeistert ihre Besitzerin. beerchug