Seite 1 von 1

Köhler pseudo antik

Verfasst: Freitag 8. Juli 2016, 21:50
von Klaus_Carina
Zulauf - sieht antik aus, hat die Oberfadenspannung auf der hinteren Stirmseite - aber CB-Greifer und dürfte wohl frühestens aus den 50ern stammen??
IMG_1763.jpg
IMG_1753.jpg
IMG_1751.jpg
IMG_1749.jpg
IMG_1747.jpg

Re: Köhler pseudo antik

Verfasst: Freitag 8. Juli 2016, 22:46
von Hosenkürzer
Hallo Klaus,

wie kommst Du da drauf? Meiner Meinung nach stammt die ungefähr aus den 20ern, vielleicht sogar früher. Pass´ auf die decals auf, die kann man, glaub´ ich, ziemlich schön herrichten.

lG Helmut

Re: Köhler (pseudo?) antik

Verfasst: Freitag 8. Juli 2016, 23:14
von Klaus_Carina
Der moderne CB Greifer - wie er in der Köhler Klasse 11 verbaut wurde -
Und im NMSVerzeichnis I.Naumann steht dazu "Es ist noch die Bauweise der alten Nähmaschinenhersteller, welche sich durch hohe Qualität ausgezeichnet hatte. " --> Bodenplatten-decals sind da gleich
Aber Du hast recht, der CB Greifer wurde ja lt. Schwaak und Bangert bereits ab 1920 in HH-NMS eingebaut -
ich hatte den später im Sinn.

[img]
IMG_1759.jpg
[/img]

Bist Du bzw wer ist mit Köhler-Maschinen vertraut? Frogs??
Ich finde so wenig Produktionsdetails über die AltenburgerNMS-Produktion - der Anfang war so wenig
Das Steuerungsgestänge für den Greifer und Vor/zurück ist massiv
die Seriennummer 1.297.084 - finde ich keine Daten (Jahres-Produktionsmenge) als Vergleich dafür vor - es -

Auf der Maschine ist vermutlich der vergoldete Händler-Aufdruck komplett abgewischt -
G.Grübels Nä???? Stuttgart - bekannt? Das könnte Zeit definieren.

Re: Köhler pseudo antik

Verfasst: Freitag 8. Juli 2016, 23:26
von Hosenkürzer
Nein, ich bin absolut kein Spezialist für Köhler-Maschinen.
CB-Greifer gabs in den Singer 15 Maschinen schon ab ~1895.
Und das ist eben einer der unzähligen deutschen Klone (mit Verbesserungen).

lG Helmut

Re: Köhler pseudo antik

Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 10:27
von Klaus_Carina
H I L F E mx

Bei der Köhler bekomme ich Probleme mit den Decals, da schält sich beim Drüberwischen mit dem trockenen Lappenende die Goldschicht von der silbernen Tragschicht, auch wenn ich die Decals komplett aus der Reinigung draußen gelassen habe, weil ich momentan (bzw WD40) gerade daran arbeite den festgerosteten Fuß etc. und damit die Fußstange beweglich zu machen und auch den Spuler. Die Nadelstange und der gesamte Antrieb sitzt noch bombenfest wie verschweißt.

Nächste Frage: das Handrad hat als Außenfläche ursprünglich wohl eine ??Chromsicht? - die fehlt dort, wo der Rost das Handrad beherrscht. Wie bekomme ich die Chromfläche wieder? ist das Chromlack und keine Verchromung??

Re: Köhler pseudo antik

Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 12:54
von Hosenkürzer
Hallo Klaus,

auf die decals NUR Petroleum und/oder Nähmaschinenöl. Das Kriechöl, das ich verwende (Sonax SX90) schadet auch nicht, mit WD40 Kriechöl habe ich keine Erfahrungen, sollte aber etwa das gleiche sein.
Trocken wischen würde ich nicht, immer mit dem weichen, öligen Tuch.
Keine wässrigen Reiniger, auf GAR KEINEN FALL ammoniakhaltige Polierpasten, Backofenreiniger etc., keine Teilereiniger, kein Aceton, kein Alkohol.
Wenn sich die decals von selbst ablösen, dann waren sie wahrscheinlich schon so vorgeschädigt, daß man da gar nichts machen kann.

Die Metallteile (Handrad) sind wahrscheinlich vernickelt. Da kannst Du Polierpaste verwenden (ich nehme Autosol). Wenn die Nickelschicht unterrostet ist und sich ablöst, kannst Du sie aber nicht wieder draufpolieren. Entweder Du nimmst die (dunkleren) Stellen in Kauf, wo der blanke Stahl zwischen der Vernickelung durchkommt (das mache ich für gewöhnlich), oder Du schleifst/polierst die restliche Vernickelung komplett runter (sehr viel Arbeit).

lG Helmut

Re: Köhler pseudo antik

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 21:24
von Klaus_Carina
ODE an WD40

Hey Du teuflisch geiles Zeug - sprühst aus Deiner Dose
und nach wen'gen Stunden nur, wird Festverschweißtes lose..


Die Köhler lässt sich wieder bewegen! Hipp! -lol:

Re: Köhler pseudo antik

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 10:54
von dieter kohl
serv

hab´s doch gleich gesagt ... angel

Re: Köhler pseudo antik

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 11:57
von det
Klaus_Carina hat geschrieben:ODE an WD40

Hey Du teuflisch geiles Zeug - sprühst aus Deiner Dose
und nach wen'gen Stunden nur, wird Festverschweißtes lose..
biggrin biggrin

Re: Köhler pseudo antik

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 13:59
von Katis
Klaus_Carina hat geschrieben:ODE an WD40

Hey Du teuflisch geiles Zeug - sprühst aus Deiner Dose
und nach wen'gen Stunden nur, wird Festverschweißtes lose..


Die Köhler lässt sich wieder bewegen! Hipp! -lol:
Dieses Forum holt ja ungeahnte Fähigkeiten der Mitglieder hoch...! :lol27:

Glückwunsch zur bewegungsfähigen Maschine!
Gruß
Karin