Seite 1 von 2

ein Näh-Tisch

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 12:41
von Manohara
... aber anders, als vermutlich erwartet wink :

Dieser Tisch ist (abgesehen von der Platte, die 2 Leimfugen hat) nur zusammen-genäht.

Das passt Doch in ein Nähmaschinentechnik-Forum :lol27:

Zuerst die Gesammtansicht (die Tischplattegröße ist 80 x 80 cm):
Genätganz.jpg
hier sieht man, wo und wie die Platte an dem Gestell befestigt ist.
GenähtKnopf.jpg
So sieht die Tischplatte von unten aus:
GenähterUnterplatte.jpg
Und hier sieht man den Fuß von unten.
Mit diesem Knebel wird auf alle Verbindungen Spannung gegeben. Das reicht aus, um ihn stabil zu machen - und zu halten.
GenähterFuß.jpg

Re: ein Näh-Tisch

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 14:26
von Lanora
Das ist ja mal cool......selbst gemacht ??

Re: ein Näh-Tisch

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 14:36
von conny
genial ! Da muss man erst mal drauf kommen, Holz zu nähen biggrin

Re: ein Näh-Tisch

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 15:01
von corax13
Echt tolle Idee!
Welches Nähgarn hast Du da verwendet? Hanffaden hätte mir persönlich besser gefallen. wink
Gruß Thomas

Re: ein Näh-Tisch

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 21:58
von Manohara
ja, Hanfgarn fände ich auch "schöner", aber dehnt sich zu sehr. .... obwohl ... ich erinnere mich nicht mehr, ob ich es ausprobiert habe, aber diese Information bekommt man von Material-Fachleuten ...

Bei mir liegen seit Jahren mehrere Kartons mit dicker Nähseide rum, mit der ich Experimente machen wollte ... habe ich bisher nicht gemacht.
ob das nochmal kommt? ... ich weiß es nicht.
Bücher über das Herstellen von Tauen haben ich mehrere ...

Re: ein Näh-Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 06:03
von corax13
Ich glaube, da liegen die „Material-Fachleuten“ nicht richtig.

Hanfgarne, Stricke, Seile im nassem Zustand anständig ausgereckt und in diesem Zustand trocknen lassen, dann dehnen die sich keinen Millimeter mehr.

Re: ein Näh-Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 09:25
von Manohara
und auf welchen Fachmann soll ich jetzt vertrauen?

biggrin

Re: ein Näh-Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 14:59
von Kauz
Wie kommt man nur auf solche Ideen..

Danke fürs Zeigen!

Re: ein Näh-Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 17:16
von corax13
Manohara hat geschrieben:und auf welchen Fachmann soll ich jetzt vertrauen?

biggrin
Hast Du schon mal versucht, ein Stück Holz in die Länge zu ziehen? :lol27:

Naturseile neigen dazu, sich bei Feuchtigkeit im Drall zu verengen und werden dadurch „kürzer“
Wie schon beschrieben, im nassen Zustand ausgereckt und dann verarbeitet, zuckt sich da nichts mehr.
Mach mal in ein Naturseil, im nassen Zustand einen Knoten und versuche ihn, im trockenen Zustand zu öffnen. heul

Hier spreche ich mit der Berufserfahrung von 27 Jahren, in denen ich, in meinem ersten Berufsleben, als Dachdecker unterwegs war.
Gerade in den ersten Jahren, hatte ich da viel mit Naturseilen zu tun, bis sich Nylon durchgesetzt hat.

Grüße Thomas

Re: ein Näh-Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 19:58
von Manohara
da wir praktisch über eine Naht sprechen, ist das ja richtig passend für ein Näh(Maschinentechnik)-Forum biggrin

Ich habe es einfach formuliert, (Dehnung), aber die Gründe sind vielfältig.

Bei Wasseraufnahme, was Hanf gerne macht, wird das Material dicker, nach Wasserabgabe wieder dünner.
Wenn das Seil in den Löchern im Holz aufquillt, schafft es sich Platz.
Wenn es dann wieder schrumpft, wird es lockerer (und zieht sich nicht wieder zusammen).
Mach mal in ein Naturseil, im nassen Zustand einen Knoten und versuche ihn, im trockenen Zustand zu öffnen.


Im wieder getrockneten Zustand sieht das anders aus.

Bei mir sind es ca. 50 Jahre Erfahrung mit "meiner Arbeit" (die zugegebenemaßen nicht nur aus Seile-flechten besteht wink ).


Aber ich bin bereit, beim nächsten genähten Tisch nochmal einen Versuch zu machen beerchug