Seite 1 von 2

Adler 69 772

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 12:21
von Manohara
Heute habe ich rausgefunden, wie sehr sich meine Wahrnehmung gegenüber Nähmaschinen aller Art verändert hat, seit ich hier mit-lese und-schreibe.

Nicht, das ich glaube, entscheidend mehr davon zu verstehen, aber meine Klarheit bezüglich meiner Vorlieben hat sich verdeutlicht (wenn ich das Mal so verschwurbelt ausdrücken darf dodgy )

Eben warf ich seit langem einen neuen Blick auf eine Maschine, die ich bereits lange besitze und selten benutze:
Adler69.72.jpg
Die habe ich vor Jahren Mal gegen eine Pfaff "sowieso" (die Nummer weiß ich nicht mehr, ...auch für Leder) mit Rollfuß getauscht (und einiges dazu gezahlt).
Ich brauchte unbedingt den Ober-Transport.
Nachdem der Rollfuß weg war, habe ich erkannt, wie gut der für manche Zwecke war und dass man sowas an diese Maschine garnicht anbauen kann.

Und heute sehe ich, dass diese Maschine noch mehr Zuwendung brauchen kann, als ich ihr bisher gegeben habe.
Ich hoffe, nach dem Abschluss der vielen anderen Baustellen noch für eine gründliche Diurchsicht die Energie zu haben.

Das ist für sich genommen jetzt alles nicht soo umwerfend spannend.


Ich erzähle davon nur, weil ich mit Leuten rede, die Nähmaschinen kennen, schätzen und nutzen.
Es ist irgendwie als respektvolles "Danke für's Miteinander" gemeint.


Überrascht hat mich die eben entdeckte, unverkapselte Königswelle (nachdem ich mehrere bereits neu gefettet habe und alle ähnlich "verpackt" waren)
Adler Königswelle72.jpg
... sieht aber nicht aus, als fehlte da was, oder?

Re: Adler 69 772

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 12:26
von Lanora
Da muß nicht zwingend was fehlen , bei meiner Dürkopp 32 ist auch nichts ummantelt.

http://naehmaschinentechnik-forum.de/do ... d=3971&t=1

Re: Adler 69 772

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 13:24
von Manohara
bei meiner Dürkopp 32 ist auch nichts ummantelt.
und das geht auch smile

Re: Adler 69 772

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 17:37
von adler104
Pfaff hat bei der 138 auch irgendwann mal wenigsten die obere Kapsel weggelassen und meine Pfaff 345 hat oben auch keine Kapsel. Ist also nicht unbedingt ungewöhnlich. In der Anleitung meiner Singer 133K habe ich kürzlich gelesen, dass man das untere Lager an sich nicht nachfetten muss, da eh immer das Öl nach unten läuft und die Zahnräder ölt (sinngemäß wiedergegeben), es sind aber beide (o. u. u.) gekapselt und beiden enthielt damals altes Fett.

Sonst schau doch mal in die Teileliste der Adler 69 - vielleicht gibt die etwas Aufschluss.

Re: Adler 69 772

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 17:45
von adler104
hab selbst mal eben geschaut - da gehört scheinbar nix hin.

Re: Adler 69 772

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 18:14
von Manohara
super, die Liste hatte ich noch nicht.

Re: Adler 69 772

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 18:29
von adler104
Hier haste noch was zum lesen biggrin

Re: Adler 69 772

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 18:35
von Manohara
schon dabei lol

Re: Adler 69 772

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 13:29
von NikotheLaus
danke Manohara jetzt weis ich endlich was ne Königswelle ist und das man nicht lange bei ebay nach Schätzen suchen muss, man hat sie selber "rumstehen". lol
LG NikotheSchatzsucher

Re: Adler 69 772

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 13:46
von Kathse