Seite 1 von 4

Pfaff 330

Verfasst: Samstag 30. Juli 2016, 13:42
von Lanora
biggrin Nachdem meine Pfaff 24 nun zu Kathse umgezogen ist , zog seine Paff 330 bei mir ein

Leider hat sie einen totalen Lackschaden.
Es blättert an allen Ecken und Kanten.
Ich bräuchte Tipps wie ich den Lack am besten und einfachsten entfernen und neuen wieder aufbringen kann OHNE die gesamte Maschine komplett in ihre Einzelteile zu zerlegen angel
Aus irgendeinem Grund ist das Verlängerungsstück nicht so schlimm betroffen huh

Sie ist total schwergängig...aber sie läuft. Eine Grundreinigung ist mehr als fällig tongue
Die Kondensatoren muß ich noch überprüfen, der am Anlasser ist glaube ich jedenfalls hin .

Irgendwie finde ich ja sie ist so häßlich das sie schon fast wieder schön ist :lol27:
P7300058.jpg
P7300059.jpg
P7300060.jpg

Re: Pfaff 330

Verfasst: Samstag 30. Juli 2016, 14:05
von Klaus aus A
Lanora

Alle Kondensatoren raus! Auch die aus dem Pedal.
Ist das deine erste Freiarmmaschiene?

Das mit dem "so häßlich, daß wieder schön ist" empfinde ich auch so.
Aber interessanterweise legt man es den Pfaff- Maschinen immer positiv aus.
Richtig hässlich sind ja auch nur die weißen Knöpfe.

Viel Spaß damit! Und bitte Berichte!

Grüße
Klaus

Re: Pfaff 330

Verfasst: Samstag 30. Juli 2016, 14:29
von Lanora
Klaus aus A hat geschrieben:Lanora

Alle Kondensatoren raus! Auch die aus dem Pedal.
Also alle Kondensatoren im Motor und Anlasser ersatzlos rausknipsen??
Ist das deine erste Freiarmmaschiene?
Ja lol und möglicherweise darf sie auch als "schnell mal zum irgendwohin mitnehmen" bleiben
Die Anker RZ ist mir dafür zu schwer..........

Das mit dem "so häßlich, daß wieder schön ist" empfinde ich auch so.
Aber interessanterweise legt man es den Pfaff- Maschinen immer positiv aus.
Richtig hässlich sind ja auch nur die weißen Knöpfe.

Viel Spaß damit! Und bitte Berichte!

Grüße
Klaus
Ja aber na klar berichte ich .
Nur muß ich erstmal Petroleum besorgen .
Meins ist leider ausgegangen ......

Und der Lack bereitet mir Sorgen ...... aber auch das ist sicherlich machbar.

Re: Pfaff 330

Verfasst: Samstag 30. Juli 2016, 14:49
von Klaus aus A
Hallo Lanora,

Die Kondensatoren am Motor tauschen, wie hier schon 100 mal praktiziert.
Auf den im Pedal kann man auch verzichten. (Seit Stromsparlampen und LED- Licht).
Da hörst du die Nähmaschinen nicht mehr raus aus dem Störmüll den uns die Grüne Umwelt Welle beschert hat.
Ich selbst tausch ihn aber trotzdem.

Grüße
Klaus

Re: Pfaff 330

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 08:51
von Kathse
Du bist ja von der schnellen Truppe :D

Hättest du was gesagt, hätte ich dir Petroleum mitgebracht.

Entlacken geht vielleicht am Besten mit der Bohrmaschine und einer Reinigungsscheibe. Früher hieß das mal politisch inkorrekt "Negerkeks", ist so eine dicke Schleifscheibe aus schwammartigem Material. Greift nur den Lack an, nicht das Metall.

Re: Pfaff 330

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 09:22
von Lanora
biggrin Petroleum hab ich mir gestern noch besorgt. Mal schauen wieviel Lack schon beim putzen abgeht .....

Re: Pfaff 330

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 16:17
von Lanora
mal ein paar Impressionen ..... ich hab mir bald die Finger gebrochen beim Austausch des Spulergummis (der neue ist schwarz) .....

und ich habe mir erstmal Lackabbeizer und neue graue Farbe gekauft......

Das wird noch lustig.....

Es wird wohl darauf hinauslaufen das ich aussen die Farbe abmache und neu streiche ....und innen alles bleibt wie es ist ....

Also nur eine leichte kosmetische Operation :lol27:
P7310058.jpg
P7310059.jpg
P8010060.jpg
P8020046.jpg

Re: Pfaff 330

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 16:27
von Mr Pfaff
Nette Maschine Larona.
Aber schön ist sie wirklich nicht. :lol27:

Re: Pfaff 330

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 17:37
von Manohara
schön ist sie wirklich nicht.
wart' ab, bis sie neu lackiert ist ... lol

Re: Pfaff 330

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 21:55
von Kauz
Es wäre ohne Frage nicht historisch korrekt, aber mir kommt gerade der Gedanke ob man die gar derart grobe Hässlichkeit der Maschine mit dem bei früheren Modellen verwendeten Hochglanz-Schwarz abmildern könnte.