Seite 1 von 2

Neuzugang: Gritzner GU- Zauberautomatic Radioskala

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 01:05
von Katis
So eine ‚Gritzner’ mit Radioskala stand schon seit Längerem auf meiner Wunschliste. Nicht, dass ich sie wirklich brauchen würde, sondern – ich gebe es zu - allein aufgrund des Designs, der Optik biggrin !

Ich konnte sie günstig erstehen (nein, es ist nicht die 1 € Maschine auf die 'Twassbrake' im Ebay- Thread hingewiesen hat...) , zusammen mit einem eher seltenen Nähtisch aus den 70-er Jahren, Design à la Verner Panton, den ich auch schon immer haben wollte (führe ich hier jetzt nicht weiter aus, auf Nachfrage aber gern Bilder).

Erst bei der nachträglichen Recherche habe ich gelernt, dass es sich bei dieser Maschine offenbar um ein absolutes Wunderwerk der Technik handelt: Ein Mitglied in einem anderen Forum bezeichnet sie in einem dortigen ‚Thread’ als die ‚Prinzessin’ im Vergleich zu z.B. ‚Bernina’ und ‚Pfaff’ Maschinen aus der damaligen Zeit (= ca. 1958 – ca. 1965).

Die Maschine war etwas schwergängig, demzufolge habe ich sie nach Reinigung mit WD40 und Fön bearbeitet, in Teilbereichen auch mit Kaminreiniger, Spiritus, letzteres aber nur sehr vorsichtig, um nicht die 'Radioskala' zu beschädigen. Wobei es dabei durchaus Probleme gab, da die relevanten Stellen nur schwer zugänglich sind, ohne etwas abzuschrauben (was ich auch getreu Dieters 'Mantra', 'Erst fragen, dann schrauben', nicht getan habe! wink ).

Zunächst gab es trotz der o.a. Maßnahmen dennoch Probleme beim Nähen der Zierstiche, die beiden grünen (ganz rechts auf der 'Radioskala) funzten, die roten zunächst nicht. Beim Probenähen mit der Maschine funktionierten dann aber nach einiger Zeit der Inbetriebnahme auch plötzlich die roten Zierstiche - für mich ein Indiz, dass sich durch das Nähen zusammen mit der Vorbehandlung die offenbar doch vorhandenen Verharzungen schon gelöst haben...

Zwar sind die Stiche sind noch suboptimal, aber zumindest funktionieren sie. Insofern habe ich Hoffnung, dass sich das bei weiterer Benutzung noch bessert!

Zubehör war auch noch dabei (und in den Schubladen des Tischen u.a. ungefähr gefühlt 50 Pappen mit Stopfgarn in allen Farben! Sollte also jemand von Euch das Bedürfnis haben, seine Socken oder 'whatever' zu stopfen, gebe ich gern etwas davon ab... biggrin ).

Fotos anbei - in mehreren Beiträgen (Und extra für 'Klaus aus A' auch Fotos vom Anlasser)!

Gruß
Karin

Re: Neuzugang: Gritzner GU- Zauberautomatic Radioskala

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 01:13
von Katis
Und weitere Fotos:

Re: Neuzugang: Gritzner GU- Zauberautomatic Radioskala

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 01:18
von Katis
Ach, ja, hier nun auch noch ein Foto des Zubehörs.

Re: Neuzugang: Gritzner GU- Zauberautomatic Radioskala

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 08:39
von conny
das ist auch wieder eine schöne Maschine, die du dir da an Land gezogen hast ... wir haben offensichtlich den gleichen Geschmack. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wenn die Kunststoffteile in Ordnung sind. Ich glaube, die heutigen Kunststoffe leben nicht so lange.

Jetzt hast du mich neugierig gemacht und ich bin schon gespannt, wie das Tischchen aussieht ...

Re: Neuzugang: Gritzner GU- Zauberautomatic Radioskala

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 14:12
von Katis
conny hat geschrieben:das ist auch wieder eine schöne Maschine, die du dir da an Land gezogen hast ... wir haben offensichtlich den gleichen Geschmack. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wenn die Kunststoffteile in Ordnung sind. Ich glaube, die heutigen Kunststoffe leben nicht so lange.

Jetzt hast du mich neugierig gemacht und ich bin schon gespannt, wie das Tischchen aussieht ...
Hallo, Conny,
biggrin Freut mich, dass die Maschine Dir gefällt!

Apropos Kunststoff: Angstvoll gespannt habe ich nach Erwerb den Deckel abgenommen und dachte zunächst: 'Riss im Automatikblock'! Stellte sich dann aber glücklicherweise nur als - allerdings sehr parallel verlaufende - Schmutz-/Ölablagerung heraus wink Verstehe ich auch nicht, dass dieser Kunststoff so lange hält. Wobei das wohl sehr unterschiedlich ist- auch bei älteren Maschinen: Bei 'Privilegs' einer bestimmten Sorte ist es wohl ein Sechser im Lotto, wenn man eine findet, wo der Zierscheibenblock nicht gerissen ist.

Ach ja, hier die Fotos vom Tisch.

Gruß
Karin

Re: Neuzugang: Gritzner GU- Zauberautomatic Radioskala

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 14:52
von Klaus_Carina
Eine wunderschöne 50iger Maschine zu einem 80iger Möbelstück. Gut, dass ich nicht neidisch bin. angel

Re: Neuzugang: Gritzner GU- Zauberautomatic Radioskala

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 17:18
von Katis
Klaus_Carina hat geschrieben:Eine wunderschöne 50iger Maschine zu einem 80iger Möbelstück. Gut, dass ich nicht neidisch bin. angel
Wohl eher 70-er..., man beachte die Farben - pink und orange - des Sitzbezugs biggrin ! So was ging vor den 70-ern gar nicht und in den 80-ern dann wieder nicht mehr... wink

Gruß
Karin

Re: Neuzugang: Gritzner GU- Zauberautomatic Radioskala

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 18:23
von Twassbrake
Glückwunsch zum Neuzugang!

Die Zaubermatik fällt ja voll in mein Beuteschema und steht auch noch ganz oben auf meiner Liste - zusammen mit der schwarzen Pfaff 230 ATM. Aber auch hier in der Gegend werden sie viel zu hoch gehandelt. -boewu-

Anfang des Jahres stand hier eine zum Verkauf. Ein Traum! Die Mon Cherie in der Kofferversion für 25€. Die Anzeige wurde am frühen Abend geschaltet, am späten Abend habe ich sofort eine email hingeschickt und am morgen hatte ich Antwort: Man hätte sich mittlerweile belesen und eine solch hochwertige Industriemaschine könnte man natürlich nicht so verhökern. Was ich denn bereit sei zu zahlen. -boewu- Die Anzeige stand danach noch fast sechs monate online mit VBpreisen um 130€, mal mehr, mal weniger. Dann hatte sich wohl jemand gefunden. boewu

Aber mein Tag kommt schon noch .....

Also dir noch viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug. biggrin

Re: Neuzugang: Gritzner GU- Zauberautomatic Radioskala

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 21:22
von dieter kohl
serv

viel Freude damit ...

die Maschine stammt aus der zeit, als gritzner von pfaff übernommen wurde
der anlasser (ELTE) ebenso, er ist baugleich mit Anlassern für die pfaff klasse 8

zeige bitte mal, welcher greifer verbaut wurde

Re: Neuzugang: Gritzner GU- Zauberautomatic Radioskala

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 23:55
von Katis
Twassbrake hat geschrieben:Glückwunsch zum Neuzugang!

Die Zaubermatik fällt ja voll in mein Beuteschema und steht auch noch ganz oben auf meiner Liste - zusammen mit der schwarzen Pfaff 230 ATM. Aber auch hier in der Gegend werden sie viel zu hoch gehandelt. -boewu-

Anfang des Jahres stand hier eine zum Verkauf. Ein Traum! Die Mon Cherie in der Kofferversion für 25€. Die Anzeige wurde am frühen Abend geschaltet, am späten Abend habe ich sofort eine email hingeschickt und am morgen hatte ich Antwort: Man hätte sich mittlerweile belesen und eine solch hochwertige Industriemaschine könnte man natürlich nicht so verhökern. Was ich denn bereit sei zu zahlen. -boewu- Die Anzeige stand danach noch fast sechs monate online mit VBpreisen um 130€, mal mehr, mal weniger. Dann hatte sich wohl jemand gefunden. boewu

Aber mein Tag kommt schon noch .....

Also dir noch viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug. biggrin
Danke!
Ja, so etwas habe ich zwar noch nicht selbst erlebt, aber auch schon beobachtet: Für ein paar Stunden steht eine Maschine zu einem Schnäppchenpreis drin und plötzlich, wodurch auch immer, sind die Verkäufer schlau geworden... rolleyes

Man muss da wohl so rangehen wie Ralf C. Kohlrusch, der gerade im Thread 'Handwerker-Adler in Niedersachsen' geschrieben hat: 'Wenn ich vorher wüsste, was ich hinterher günstig finden werde, könnte ich manchen Euro und Umweg sparen.' bzw. anders formuliert, der Weg ist das Ziel. Wenn man sich zu sehr auf eine Maschine versteift, findet man garantiert keine günstige dieses Modells, dafür aber möglicherweise ein paar andere schöne Maschinen... (die man, wenn man es denn schafft wink , wieder verkaufen kann, wenn die 'Traummaschine' plötzlich auftaucht).
Also, geduldig abwarten!
dieter kohl hat geschrieben:serv

viel Freude damit ...

die Maschine stammt aus der zeit, als gritzner von pfaff übernommen wurde
der anlasser (ELTE) ebenso, er ist baugleich mit Anlassern für die pfaff klasse 8

zeige bitte mal, welcher greifer verbaut wurde
Hallo, Dieter,
danke! smile
Gritzner wurde laut 'Wikipedia' 1957 von Pfaff übernommen (ELTE ein Jahr vorher); auf der Gebrauchsanweisung findet sich hinten folgendes Kürzel: 29/59 usw. Wenn man das wie bei den Anker-Maschinen (Thread blaues Forum) als Hinweis auf das ungefähre Baudatum nehmen kann, wäre das also 1959. Die Seriennummer ist 1 191 177, aber mir ist kein Verzeichnis mit Seriennummern und Datierungen für Gritzner bekannt.

In der Maschine ist noch ein CB-Greifer.
Ist der Hintergrund Deiner Frage evtl., dass später in diesen Maschinen der Doppelumlaufgreifer, den die Pfaffen ja damals schon alle hatten, verbaut wurde? Irgendwo habe ich mal gelesen, dass zu dem Zeitpunkt technisch von beiden, also Gritzner und Pfaff, das jeweils technisch Optimale genommen wurde, was dann u.a. für den nachhaltigen Erfolg von Pfaff verantwortlich war (Könnte sogar sein, dass die Aussage von Dir kommt... huh ).
Vgl. Fotos.
Gruß
Karin