Seite 1 von 1

Dürkopp 212-13 105

Verfasst: Samstag 6. August 2016, 21:04
von Klaus aus A
Hallo Zusammen

gibt es jemanden im Forum der auch eine Dürkopp 212 oder eine ähnliche Maschine hat oder hatte.
ich würde gerne ein paar Fragen dazu stellen.

Die erste, und einfachste ist, wozu der Pickel auf dem Tisch gut ist.
Die zweite wäre, ob jemand ein paar Schaniere hat die hinten in die grauen Aufnahmen passen.

Die anderen Fragen gehen um die Füßchenbetätigung.

Grüße
Klaus

Re: Dürkopp 212-13 105

Verfasst: Samstag 6. August 2016, 21:11
von Lanora
Oben auf dem Tisch das ist die Aufnahme für die Maschine ,wenn man sie umklappt. Und die Scharniere hast du doch an der Maschine dran ?
Einfach nur die Maschine nach hinten legen und einrasten.

Re: Dürkopp 212-13 105

Verfasst: Samstag 6. August 2016, 22:03
von Klaus aus A
Hallo Lanora,

da hätte man drauf kommen können!

Die Schaniere suche ich, weil ich noch zwei andere Maschinen habe, die ich damit ausrüsten möchte.
Ich kann leider nur einen Tisch aufstellen und muß die Maschinen bei Bedarf tauschen.

Das Sportstudio kannst du dir dann sparen!

Danke für den Hinweis!

Grüße
Klaus

Re: Dürkopp 212-13 105

Verfasst: Sonntag 7. August 2016, 07:02
von adler104
Könnte Scharniere haben - wie ist denn die Aufnahme an der Maschine? 1 Loch zum rein stecken des Scharniers oder sind die Teile angeschraubt?

Re: Dürkopp 212-13 105

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 14:27
von Klaus aus A
Sorry Adler

die letzte Antwort habe ich nicht mitbekommen.

Ich suche zwei Paare Scharniere mit rundem Zapfen (ca. 7.6mm).

- Ein Paar für eine Dürkopp 207, die 100% in den Ausschnitt und zu den Lagern passt.

- Ein Paar für meine Adler 67 ist etwas länger ist, aber Breite und Lochabstand sind identisch.

Wenn Du was hättest , wäre ich sehr interessiert. Am liebsten Tausch gegen was anderes.


Und noch eine Frage an alle, die die Maschine kennen.
Ist es möglich daß man bei der Dürkopp 211, 212 und Konsorten die Entlastung des Fadenspanners weggelassen hat?
Den Füßchenhebel haben sie auch weggelassen. beides vermisse ich sehr! Oder kann man da was nachrüsten.

Der Nullpunkt beim Transport stimmt nicht. Vorwärts länger als rückwärts. Bei langen Stichen könnte man damit leben., aber unter 1.5mm näht sie nicht mehr rückwärts sondern mehr oder weniger auf der stelle. Gibt es eine Chance das einzustellen. Das ist wegen des Nadeltransports etwas komplizierter als an einer Pfaff 30.

Grüße
Klaus