Seite 1 von 3

Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

Verfasst: Montag 8. August 2016, 19:42
von conny
... ist mir zugelaufen ... zwar nicht mein Beuteschema, aber sie gefällt mir trotzdem ...

so kam sie an:

Bild

Bild

Bild

Bild

In der Haube fand ich dann noch den Kniehebel, einen Karton mit Füßchen, Spulen und den Anleitungen.

Schade, dass ich bei Abholung nicht dabei war. Der Verkäufer bestand darauf, zu zeigen, dass der Motor läuft... ICH hätte da kein Strom drauf gegeben :lol27: -boewu-

Allerdings läuft das Motörchen wohl sofort ... werden wohl wieder mal Kondensatoren fällig ...

Achja ... die erste Maschine, die sooo sauber war und furztrocken ...

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

Verfasst: Montag 8. August 2016, 19:56
von Frogsewer
Sehr schöne Maschine hast du da an Land gezogen.
Der Kniehebel hat nur einen fetten ein/aus Schalter.
Habe ja eine genauso aufgebaute 15/90 110V mit Trafo.

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

Verfasst: Montag 8. August 2016, 20:31
von Hosenkürzer
Hallo conny,

schöne 201-2. Die Verkabelung (auch die im Motor) würde ich aber unbedingt erneuern.

Dazu gibt es gute Tutorials im Netz:

https://duckduckgo.com/?q=rewiring+pott ... =h_&ia=web

Und zur Sicherheit noch einen Schutzleiter anbringen und zwar auch an der Mechanik des Kniehebels,
damit der keinesfalls Spannung gegen den Maschinenkopf führen kann.

Ausprobieren würde ich die Maschine mit DIESER (abgebildeten) Verkabelung nur mit ÄUSSERSTER VORSICHT (Gummihandschuhe).

Sind das Klebebandreste auf dem Bett, oder ist der Lack schon weg? Wenns Klebstoffreste sind, würde ich mit Benzin putzen, nicht mit Alkohol oder Aceton.

@Frogsewer

Der Kniehebel betätigt einen Kohleplättchenanlasser, wenn bei Dir nur EIN/AUS geht, dann funktioniert der nicht richtig.
Deine 15-90 hat aber einen Rucksackmotor, der hier treibt das Handrad direkt mit einem Getriebe.

lG Helmut

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

Verfasst: Montag 8. August 2016, 20:44
von Twassbrake
Ohhhhh herzlichen Glückwunsch! Und soviel schönes Zubehör .... Sowas will ich auch noch haben. biggrin


Da wünsche ich ja viel Spaß beim kennenlernen. Aber Vorsicht! Die wachsen einem schneller ans Herz als man denkt. :lol27:

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

Verfasst: Montag 8. August 2016, 21:58
von conny
Freut mich, dass sie euch auch gefällt.

Ja, leider sind das auf dem Bett, wie von mir eigentlich auch erst vermutet, doch keine Klebstoffreste, sondern der Lack ist komplett weg ! Was da wohl mit der Maschine gemacht wurde huh . Ansonsten sieht alles sehr gepflegt aus (naja, außer der abenteuerlichen Verkabelung).

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

Verfasst: Montag 8. August 2016, 22:06
von Hosenkürzer
Na ja, fast keine Schönheit ist ohne kleinere Makel wink .

Das macht gar nichts! Du wirst sie sicher auch so liebgewinnen.

lG Helmut

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

Verfasst: Montag 8. August 2016, 22:42
von Twassbrake
conny hat geschrieben:Freut mich, dass sie euch auch gefällt.

Ja, leider sind das auf dem Bett, wie von mir eigentlich auch erst vermutet, doch keine Klebstoffreste, sondern der Lack ist komplett weg ! Was da wohl mit der Maschine gemacht wurde huh . Ansonsten sieht alles sehr gepflegt aus (naja, außer der abenteuerlichen Verkabelung).
Da war bestimmt mal Klebeband drauf. Der Kleber frisst sich mit den Jahren durch den Schellack und kann dann natürlich nicht mehr so ohne weiteres entfernt werden. Das sieht man öfter mal. angry

Da bleibt nur damit zu leben, oder den Schellack auszubessern. shy

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

Verfasst: Montag 8. August 2016, 23:26
von Hosenkürzer
oder den Schellack auszubessern. shy
Wollte ich auch schon schreiben, aber ich trau´ mich nicht mehr das "S" - Wort zu verwenden, weil ich damit meistens nur Hohn und Spott ernte....

lG Helmut

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

Verfasst: Montag 8. August 2016, 23:32
von Twassbrake
aber nicht bei mir. biggrin

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

Verfasst: Montag 8. August 2016, 23:36
von Hosenkürzer
Das habe ich mit vollster Anerkennung bereits mehrmals festgestellt beerchug .

lG Helmut