Seite 1 von 2

Neuling

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 12:04
von Admiral.07
Hallo zusammen,

mein Name ist Steffen, bin 29 Jahre alt und komme vom schönen Niederrhein.

ich bin zwar nicht so ganz neu hier, da ich schon einige Threats mitgelesen habe und einfach begeistert bin was ihr hier so tut!
Seit einer Woche habe ich 2 Adler-Maschinen. Eine 30-1 und eine 30-7. Die konnte ich günstig bei einem Orthopädieschuhmacher (Geschäftsaufgabe) schießen.

Die 30-1 läuft wunderbar bis auf ein paar Kleinigkeiten.
Die 30-7 ist Neu, wurde noch nie benutzt und wurde von dem Vorbesitzer als Ersatzmaschine gekauft. Kam aber nie zum Einsatz, weil die 30-1 immer getan hat.

Also machte ich mich daran, mithilfe des Forums, die Maschine auseinander zu bauen. Klappte bis gestern Abend erstaunlich gut. habe soweit alles zerlegt. bis auf den Nähkopf - da traue ich mich noch nicht wirklich dran.

Das einzige was absolut nicht klappt, ist das austreiben der Bolzen bei der 30-7 an der seitlichen Welle. Konisch? sieht beides gleich aus. nachgemessen! Scheint nicht konisch zu sein beide Enden liegen bei ca. 4,5 mm. Dauerdusche und Einwirkzeit von WD 40 2 Tage.

Auch wenn diese Teile widerspenstisch sind bin ich glaube ich auch schon mit dem Virus infiziert. Ging ziemlich schnell lol

ich setze heute abend mal Fotos rein biggrin

viele Grüße und bis dahin.

Steffen

Re: Neuling

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 12:17
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns, daß du uns gefunden hast und bald bilder deiner Maschinen zeigst

bitte pro Maschine ein eigenes Thema aufmachen und bilder als anhang hochladen
verlinkte verschwinden leider manchmal und dann :
Bild

Re: Neuling

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 12:24
von Klaus_Carina
Na da bekommt die Schuster-Maschinen-Fraktion hier tolle Verstärkung -

shy

Re: Neuling

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 12:42
von det
... und der Niederrhein auch biggrin

Hallo Steffen!
Darf ich fragen, auf welcher Rheinseite du lebst?

Gruß vom Ex-Weseler
Detlef

Re: Neuling

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 13:26
von Admiral.07
Hallo Detlef,

ich komme aus Büderich, also von der richtigen Rheinseite.

Also Ex-Weseler dürfest du ja wissen das du wohl auf der falschen gewohnt hast :lol27:

Gruß

Re: Neuling

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 13:55
von Lanora
hey mx ist ja fast bei mir vor der Haustür biggrin

Re: Neuling

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 14:26
von adler104
Willkommen im Forum. smile

Wenn die 30-7 wirklich neu ist würde ich sie nicht zerlegen!!!

Aber wenn Du schon von einer Neumaschine sprichst (Du bist der Erste mit einer neuen Klasse 30 Maschine von dem ich höre) würde mich mal ernsthaft interessieren wie lang die maximale Stichlänge bei der Maschine ist - mach bitte mal 10 - 20 Stiche auf dünner Pappe und miss mal die Stichlänge zwischen 11 Löchern (also 10 Stiche).

Ich frage, weil ich noch nie von einer Adler 30 oder Singer 29K Maschine gehört habe die die vollem 5mm Stichlänge schafft (oder sogar mehr), das Maximale war bisher 4,6mm Stichlänge. Ich habe so die Vermutung, dass die 5mm nur eine Theorie ist aber in der Praxis nicht erreicht wird. Hört sich jetzt vielleicht nach Erbsenzählerei an aber es interessiert mich halt mal.

Nähkopf ist auch kein Problem - wenn der ab ist, der Stichlängenversteller, Nähfuß und die Nadelstange entfernt sind, dann erst mal die 2 kleine Schrauben von unten raus drehen und die beiden auf der Oberseite und alles andre erklärt sich dann mehr oder weniger von selbst. Ist wirklich nicht übermäßig schwierig.

Mit seitlicher Welle meinst Du die Welle, auf der das Handrad vorne montiert ist? Ja, der Pin ist auch konisch, wenn der raus ist kannst Du den Kragen von der Welle abziehen und die Welle auf der das Kronenzahnrad befestigt ist mit Lager (mit 3 Schrauben bfestigt) entfernen.

Re: Neuling

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 15:25
von Klaus_Carina
adler104 hat geschrieben: Mit seitlicher Welle meinst Du die Welle, auf der das Handrad vorne montiert ist? Ja, der Pin ist auch konisch, wenn der raus ist kannst Du den Kragen von der Welle abziehen und die Welle auf der das Kronenzahnrad befestigt ist mit Lager (mit 3 Schrauben bfestigt) entfernen.
kleine Anmerkung:
Dann dürfte es hilfreich für den Admiral sein anzugeben, nach welcher Seite er den Bolzen austreiben kann (unter Angabe von Standpunkt und der Blickrichtung auf die Maschine)

Re: Neuling

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 16:29
von adler104
bei einem sich drehen Teil ist es schwierig die Richtung anzugeben - gelle wink

Re: Neuling

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 16:33
von det
Admiral.07 hat geschrieben:Hallo Detlef,

ich komme aus Büderich, also von der richtigen Rheinseite.

Also Ex-Weseler dürfest du ja wissen das du wohl auf der falschen gewohnt hast :lol27:
Darum bin ich dann ja auch umgezogen biggrin

Gruß
Detlef