Seite 1 von 3

‚Anstößige’ Pfaff 362 – Gelenkfadenhebel stößt an Armdeckel

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 18:19
von Katis
Ich bitte um Eure Hilfe bzgl. meiner zweiten Pfaff 362 Automatik, die nach Entharzung etc. vor ca. einem Jahr funktionsfähig war (Zum Nähen benutze ich meine erste Maschine dieses Typs).

Als ich sie jetzt wieder hervorholte, stellte sich folgendes Bild dar:

Ohne Armdeckel lässt sich die Maschine per Handrad drehen. Mit Armdeckel lässt sich die Maschine nur bis zu einem bestimmten Punkt drehen und es geht nicht mehr weiter, weil der Gelenkfadenhebel nicht über den oberen Scheitel-/Wendepunkt kommt, sondern innen am Deckel irgendwo anstößt. angry

Ich habe zwar Ahnungen, will aber nicht weiter wild vermuten, rumschrauben, -hantieren, sondern frage lieber nach und hoffe darauf, dass Ihr das Problem identifizieren und gezielte Lösungsvorschläge anbieten könnt.

Evtl. hatte ich damals der letzten Benutzung der Maschine einen Nadel- bzw. Fadeneinschlag (weiß ich leider nicht mehr genau, ist zu lange her… dodgy ) und es hat sich bzgl. der Synchronisation etwas verstellt.

Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Antworten!

Foddos anbei!
Weitere Fotos gern auf Wunsch – dauert evtl. etwas, da der Akku grad aufgeladen wird.

Gruß
Karin

Re: ‚Anstößige’ Pfaff 362 – Gelenkfadenhebel stößt an Armdec

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 18:23
von Katis
Weitere Fotos bei abgenommenem Deckel, aber in gleicher Stellung wie oben.

Re: ‚Anstößige’ Pfaff 362 – Gelenkfadenhebel stößt an Armdec

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 18:24
von Katis
Stellung des Greifers in der Blockadeposition.

Re: ‚Anstößige’ Pfaff 362 – Gelenkfadenhebel stößt an Armdec

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 18:50
von dieter kohl
serv

ich meine, daß dein fadenhebel sehr weit nach oben geht
hattest du das mal ausgebaut ?
zum anderen kommt mir dein fadenhebel auch zuweit rechts vor

bitte Fotos :

Stellung der kurbel in der schwungmasse
schrauben für diese kurbel in der schwungmasse

Re: ‚Anstößige’ Pfaff 362 – Gelenkfadenhebel stößt an Armdec

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 18:59
von Kathse
Wenn du schon den Luxus hast, eine zweite gleiche Maschine danebenstellen zu können, warum vergleichst du nicht genau oder tauschst mal Teile durch?

Wenn sich die Synchronisation verstellt hat, hast du Nadelbruch, ausgelassene Stiche etc. aber keinen Fadenhebel, der irgendwo anschlägt. Vom Handrad bis zur Nadel ist doch eigentlich alles fest verbunden.

Re: ‚Anstößige’ Pfaff 362 – Gelenkfadenhebel stößt an Armdec

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 20:00
von Katis
dieter kohl hat geschrieben:serv

ich meine, daß dein fadenhebel sehr weit nach oben geht
hattest du das mal ausgebaut ?
zum anderen kommt mir dein fadenhebel auch zuweit rechts vor

bitte Fotos :

Stellung der kurbel in der schwungmasse
schrauben für diese kurbel in der schwungmasse
Hallo, Dieter,
danke, dass Du Dich einklinkst smile !
Nein, ich hatte nichts an der Maschine ausgebaut, also auch nicht den Fadenhebel.

Ich mache wegen 'zu weit rechts' noch mal ein Foto frontal vom Fadenhebel.

Mit Deinen pink markierten Fotowünschen kann ich -sorry - erst mal nichts anfangen boewu , da mir die Nähmaschinentechniknomenklatur nur teilweise zugänglich ist... angel
Könntest Du bitte noch mal erläutern, welches die 'Kurbel' und die 'Schwungmasse' sind und wo sie sitzen (ich kenne nur das 'Schwungrad' rolleyes )? Danke.

Gruß
Karin

Re: ‚Anstößige’ Pfaff 362 – Gelenkfadenhebel stößt an Armdec

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 20:12
von Katis
Kathse hat geschrieben:Wenn du schon den Luxus hast, eine zweite gleiche Maschine danebenstellen zu können, warum vergleichst du nicht genau oder tauschst mal Teile durch?

Wenn sich die Synchronisation verstellt hat, hast du Nadelbruch, ausgelassene Stiche etc. aber keinen Fadenhebel, der irgendwo anschlägt. Vom Handrad bis zur Nadel ist doch eigentlich alles fest verbunden.
Der 'Luxus' hat sich zufällig ergeben, die erste Maschine habe ich für viel zu viel Geld verharzt bei Ebay erstanden (ganz zu Beginn meiner 'Nähmaschinenkarriere' biggrin ), die zweite habe ich, deklariert als 'Schrott', beim Nähmaschinengroßhandel WDN in einer Kiste entdeckt und für 10 € mitnehmen dürfen (wg. evtl. Ersatzteile)... Sie war aber auch nur total verharzt, so dass eine Reparatur für die Kundin zu teuer geworden wäre...und WDN wollte sie dann auf den Schrott geben (Dies nur als Erläuterung, dass ich hier nicht etwa in einem 'Nähmaschinenparadies' mit vielen gleichen Zweit-, Drittmaschinen sitze, auf das man neidisch sein müßte, ...)!

Ja, 'Danebenstellen' wollte ich auch machen, aber ich wollte eben nicht planlos losschrauben, weil ich trotz 'Danebenstellens' nicht die richtige Diagnose stellen kann und dabei Hilfe benötige...

Gruß
Karin

Re: ‚Anstößige’ Pfaff 362 – Gelenkfadenhebel stößt an Armdec

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 20:45
von Katis
Hier noch mal einige Foto von der Stellung des Greifers, auch im Vergleich zu meiner 'Erstmaschine' (die mit dem geschlossenen Kopfdeckel). Ich kann da nicht wirklich irgendwelche Unterschiede erkennen (ist allerdings auch schwer zu fotografieren).
Gruß
Karin

Re: ‚Anstößige’ Pfaff 362 – Gelenkfadenhebel stößt an Armdec

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 20:47
von Katis
...und noch ein Vergleich...

Re: ‚Anstößige’ Pfaff 362 – Gelenkfadenhebel stößt an Armdec

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 19:51
von dieter kohl
serv

guggstu bild

es könnte sein, daß diese "Kurbel" sich verdreht hat, wenn die beiden schrauben locker sind

damit will ich nicht gesagt haben, daß bei dir eine schraube locker ist angel