Seite 1 von 2

Neuzugang

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 16:24
von Frogsewer
Moin,
Wieder zwei Neuzugänge....
Mundlos Original-Victoria Universal 262 ? Z
?Phoenix 329 ? 429? oder doch etwas anderes?
Bei beiden fehlt die 2. Fadenspannung-

Re: Neuzugang

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 16:51
von det
Du legst aber eine Schlagzahl vor, davon können die Olympia-Ruderer nur träumen biggrin

Messe bei der Phoenix mal die Breite der Grundplatte: Ist diese ungefähr 50 cm ist es eine 49 oder 249 Universa - 'the Wocker'.
Dann einmal unters Röckchen schauen: Königswelle -> 249, Schnurkette -> 49

Nachtrag: Die 49 hatte einen rundlicheren Ständerfuß, ich tippe auf 249.

Hat die Mundlos Zickzack?
Hier wird gerade eine 260 angeboten, die hat große Ähnlichkeit mit deiner.

Gruß
Detlef

Re: Neuzugang

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 17:02
von Frogsewer
Grundplatte 49,5.. Königswelle

Mundlos mit seltsamer ZZ Mechanik, direkt bei der Fadenspannung, mit Schraubendreher einzeln einstellbarer Ausschlag.

Re: Neuzugang

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 19:43
von det
Frogsewer hat geschrieben:Grundplatte 49,5.. Königswelle
biggrin biggrin 249 Universa - könntest du die S/N posten?

schrieb ich ja, ne Wocker, oder der Wocker?

Karin, was ist denn jetzt richtig huh
Frogsewer hat geschrieben:Mundlos mit seltsamer ZZ Mechanik, direkt bei der Fadenspannung, mit Schraubendreher einzeln einstellbarer Ausschlag.
So etwas habe ich noch nicht gesehen.

Mundlos waren laut Reuter ja als erste mit Zickzackmaschinen auf dem Markt (zumindest als universelle Haushalts-/Gewerbemaschinen), da wurde wahrscheinlich noch einiges rumprobiert, was sich später nicht durchsetzen konnte.

Gruß
Detlef

Re: Neuzugang

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 19:53
von Frogsewer
Ich tippe bei der Mundlos nicht auf früh, sie ist eine Klasse 138,
noch macht mir die Fadenführung Sorgen.. der Faden hat im Bereich der Spannungsfeder zu viel Luft und springt aus der 2. Führung. Oder Der Fadenhebel hat die falsche Position, denn ich vermute, da hat schon wer geschraubt. Edit.. Position stimmt


SN des Monsters B 318 585 Prüfer Nr 2

Re: Neuzugang

Verfasst: Sonntag 14. August 2016, 23:59
von Katis
det hat geschrieben:
Frogsewer hat geschrieben:Grundplatte 49,5.. Königswelle
biggrin biggrin 249 Universa - könntest du die S/N posten?

schrieb ich ja, ne Wocker, oder der Wocker?

Karin, was ist denn jetzt richtig huh
Frogsewer hat geschrieben:Mundlos mit seltsamer ZZ Mechanik, direkt bei der Fadenspannung, mit Schraubendreher einzeln einstellbarer Ausschlag.
So etwas habe ich noch nicht gesehen.

Mundlos waren laut Reuter ja als erste mit Zickzackmaschinen auf dem Markt (zumindest als universelle Haushalts-/Gewerbemaschinen), da wurde wahrscheinlich noch einiges rumprobiert, was sich später nicht durchsetzen konnte.

Gruß
Detlef
Der, ein ‚Wocker’! biggrin

Die ‚Wocker’ gibt es nicht, außer man meint den Plural von ‚der Wocker’ (Beispiel: ‚Die ‚Wocker’ unter meinen Nähmaschinen haben natürlich extremen Platzbedarf’)! ‚The Wocker’, englisch, wäre aber auch, sowohl in der Ein- oder Mehrzahl, auch korrekt.

Herkunft: Innerfamiliäre Begriffsbildung (kreiert vor etlichen Jahrzehnten meinem Vater, aber vielleicht gab’s den Begriff auch schon vorher in unserer Familie…).

Deshalb werde ich jetzt mal Markenschutz bei ‚Deutschen Marken- und Patentamt’ in München für den Begriff ‚Wocker’ beantragen (Gruß an Manohara) und wenn Ihr den Begriff ohne Quellenangabe jetzt noch weiter benutzt, werdet Ihr dann alle künftig von mir abgemahnt werden!!!! (Wieso gibt es eigentlich kein Smiley für Ironie hier?) wink

Genauere sprachliche Erläuterungen auf Nachfrage... biggrin

Gruß
Karin

Re: Neuzugang

Verfasst: Montag 15. August 2016, 07:24
von Frogsewer
Problem Gefunden,
es fehlt die Vorfadenspannung.
Vor der eigentlichen Fadenspannung sitzt nochmals eine Fadenspannung, welche für eine gleichmäßige Fadenzuführung sorgt.

Da muss ich was suchen oder bauen.

Re: Neuzugang

Verfasst: Montag 15. August 2016, 08:18
von Klaus_Carina
Hallo Frog, reicht bei der Mundlos nicht das Einfädeln oben, oberhalb der zweiten fehlenden Spannung - linke Öse von oben, rechte untere Ös von unten nach oben und dann runter zur OFS? - so wie bei der Phönix?

huh Und was bzw. wofür ist das komische Teil von der Schraube rechts von der fehlenden OFS bis zum Schieber mit dem Pelzklipp?

Re: Neuzugang

Verfasst: Dienstag 16. August 2016, 13:32
von Frogsewer
Der Schieber ist die ZZeinstellung, rechts davon, vor dem "M" die Scheibe ist die Aufnahme der Vorspannung, habe Bilder dazu im Netz gefunden. Ist eine normale Fadenspannung mit Fußhoch Entlastung, jedoch ohne Anzugsfeder.

Re: Neuzugang

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 21:00
von nicole.boening
Huhu - eine Frage zu dieser Maschine - also die Mundlos: Was für einen Greifer hat sie? Hier gibt es eine 260er in der Nähe...