Seite 1 von 2

Adler 105-8 Greifer einstellten

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 22:46
von Jinxter
Hallo werte Schraubergemeinde!

Inspiriert durch die vielen Ticks & Tricks in diesem Forum (Danke dafür an Euch alle!), dachte ich mir, ich könnte bei der alten Dame mal prüfen, ob ich den Greifer und den Schleifenhub einstellen muss. Vorher noch mal eine Nähprobe in Pappe machen, um die Abstände zu kontrollieren. Und dann hatte ich plötzlich die Erklärung für 2 Phänomene, die mir schon früher aufgefallen waren: Heiße Nadeln und Riesenlöcher…

Bild

Ich hatte eine neue 140er mit Rundspitze eingesetzt. Die Pappe (2mm) ist ca. 30cm lang. Nach den paar Stichen könnte ich auch Schnürsenkel durch die Löcher ziehen. Und die Nadel war gut warm.


Für die Orientierung bei den nachfolgenden Nahaufnahmen - darum geht es:
Bild

Re: Adler 105-8 Greifer einstellten

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 22:47
von Jinxter
Daher kommt das ganze Übel:

Bild
Bild
Bild

Die Nadel trifft auf jenem Bauteil auf, dass laut Ersatzteilliste Treiber heißt (hier gelb markiert) und wird leicht nach links abgelenkt.
Bild

Meine Hoffnung war, dass es der Greifer vom Barellschiffchen sein könnte. Dem ist leider nicht so. Dummerweise habe ich bisher keine Serviceanleitung für diese Maschine gefunden. Und das ist Neuland für mich…

Meine Vermutung ist ja die Nadelstange. Auch wenn die keinen Schlag zu scheinen hat und auch die Nadelaufnahme ok ausschaut… Das ist allerdings nur per Einauge und nur rein optisch geprüft… Oder es ist doch das Timing und die Nadel taucht einen Tick zu früh ein…? Bevor ich nun die Nadelstange tausche (habe noch eine neue hier) und womöglich noch mehr verstelle/kaputt mache:

Habt Ihr eine Idee, wo ich da eventuell etwas justieren kann?

Laut Explosionszeichnungen scheint es da wenig Möglichkeiten zu geben. Oder gehört das etwa so?!? Später soll mir Dürkopp-Adler mal erklären, wie man bei der Maschine Greifer und Schleifenhub einstellt… So viele Schrauben hat es da nicht…

Habt Ihr eine Idee?


PS: Wenn ich da irgendwelche Fachbegriffe durcheinander werfe, bitte ich um Korrektur!

Re: Adler 105-8 Greifer einstellten

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 02:05
von Jinxter
es hat mir keine Ruhe gelassen... Und am Ende war es doch die Nadelstange... Ich habe die alte zuerst um 180° gedreht. Dann stand die Nadel genau in die andere Richtung zu weit ab. Stange getauscht und nun sieht das Bild schon besser aus:

Bild

Dieses Problem also gelöst. Bleibt die Frage, wie man bei dieser Maschine Greifer und den Schleifenhub einstellt. So wie bei Dürkopp Adler beschrieben, funzt das hier ja nicht...

*ratlos*

Re: Adler 105-8 Greifer einstellten

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 08:49
von Ralf C. Kohlrausch
Jinxter hat geschrieben:es hat mir keine Ruhe gelassen... Und am Ende war es doch die Nadelstange... Ich habe die alte zuerst um 180° gedreht. Dann stand die Nadel genau in die andere Richtung zu weit ab. Stange getauscht und nun sieht das Bild schon besser aus:

Bild

Dieses Problem also gelöst. Bleibt die Frage, wie man bei dieser Maschine Greifer und den Schleifenhub einstellt. So wie bei Dürkopp Adler beschrieben, funzt das hier ja nicht...

*ratlos*

Moin,
mit welcher Einstellung näht die Maschine denn besser?

Ich nehme an, dass die frei bewegliche Nadelstange die Nadel wie einen Excenter zum Greifer verstellt.

Bei meiner alten Adler 5 läuft die Nadel auch frei am Greifer vorbei. Bei meiner neuen tickt sie an. Die alte näht, die neue habe ich noch nicht probiert.

Gruß
Ralf C

Re: Adler 105-8 Greifer einstellten

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 10:59
von Manohara
das ist die Stelle, bei der manchmal die 0.7 mm erwähnt werden, oder? (super Fotos)

da muss es doch eine Einstellmöglichkeit geben?

Re: Adler 105-8 Greifer einstellten

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 11:18
von Frogsewer
Die Einstellung müsste die Madenschraube 992 00 217 0 sein, in der Verbindungshülse hinter dem Greifer.

Re: Adler 105-8 Greifer einstellten

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 12:39
von Manohara
Die Einstellung müsste die Madenschraube 992 00 217 0 sein,
ja, könnte wohl sein.

In meinen Augen sieht das allerdings weniger wie eine Einstellmöglichkeit, sondern eher wie eine "Hinwurschtel-Funktion" aus.

Das habe ich schon öfters auch an anderen Geräten gefunden .. wo man winzige Unterschiede mit einer Madenschraube "einstellen" soll. (diese sieht auch noch aus, als habe sie eine Spitze, die sich in das Material eindrückt ... dodgy )
Zum Beispiel die Zickzack-Nullstellung bei der Pfaff 138 und 130.
Ich denke, da sind eher Schraub-Artisten als coole Techniker gefragt wink

Re: Adler 105-8 Greifer einstellten

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 15:39
von Jinxter
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben: Moin,
mit welcher Einstellung näht die Maschine denn besser?

Ich nehme an, dass die frei bewegliche Nadelstange die Nadel wie einen Excenter zum Greifer verstellt. [...]
ich habe heute ein paar Meter genäht. Zum Einstellen und Ausprobieren. Gefühlt näht sie jetzt besser. Das kann aber auch daran liegen, dass ich bei der Gelegenheit einiges gereinigt, geölt und auch sonst eingestellt habe. Die Nadelstange verstellt bei mir gar nix: Die geht brav rauf und runter. Jetzt aber ohne Schlag wink

Re: Adler 105-8 Greifer einstellten

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 15:47
von Jinxter
Frogsewer hat geschrieben:Die Einstellung müsste die Madenschraube 992 00 217 0 sein, in der Verbindungshülse hinter dem Greifer.
ich hab mir das gerade mal angesehen. Dieses Teil verschwindet im Gehäuse und scheint mir das Lager der Welle zu sein. Mit der Madenschraube wird diese Hülse im Gehäuse fixiert. Allerdings ist da echt schwer einzusehen. Vielleicht täusche ich mich auch.
Manohara hat geschrieben:das ist die Stelle, bei der manchmal die 0.7 mm erwähnt werden, oder? (super Fotos)

da muss es doch eine Einstellmöglichkeit geben?
das denke ich mir auch - und finde nix boewu Die müssen das im Werk ja auch irgendwie gemacht haben. Ich habe gerade keine Fühlerlehre zur Hand. Aber guter Hinweis mit den 0.7mm. Wo finde ich den?

Gruß
Jinxter

Re: Adler 105-8 Greifer einstellten

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 15:48
von Frogsewer
Im Renters!