Seite 1 von 2

Dürkopp 1005

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 13:37
von Klaus_Carina
Eine simple, recht kleine aber massig-schweineschwere HH-GeradstichNMS, der man die Herkunft aus der IndustrieNMS anmerkt. Was diesem Eindruck völlig widerspricht ist der absolut winzige Zugang über den vorderen Schubdeckel, der eigentlich nur eine optische Kontrolle des Greifers erlaubt. Spulenkapsel und Spule sind ebenfalls winzig. Die Sicht auf die Näharbeit ist toll. Die Maschine kam in einem sehr guten Zustand an (wurde vermutlich mit Autolackreiniger gesäubert).
Die Oberfadenführung und Fadenheber folgen einem zu jeder anderen NMS anderen Führung und Logik - und wie bekannt ist die NMS auch ein Rechtsläufer. Die theoretische Stichlänge vor wie rück ist 4mm - echt bezweifle ich dass noch, könnte aber an der Verschraubung der intelligent gemachten "Längen-Steuerung" liegen die Skala ist auf einem recht massiven Metallrechteck (wie Schubplatte) eingestanzt und die Metallplatte bildet dahinter eine Mulde, in der mit einer Schraube der Stichlängenhebel hin und her geschwenkt werden kann, je weiter die Schraube rausgedreht wird, desto weiter wird der Stich. Simpel, aber effektiv.
Bilder??

na ja, weil Ihr es seid:
Dürkopp 1005 Front.jpg
Dürkopp 1005 Front 2.jpg
Dürkopp 1005 Nadel Fuß Greifer.jpg
Dürkopp 1005 Back.jpg

Re: Dürkopp 1005

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 13:41
von Frogsewer
Sehr hübsch...
Sie hat aber fleißig Beweismittel hinter dem Greifer gesammelt biggrin

Re: Dürkopp 1005

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 13:44
von Klaus_Carina
Fortsetzung

Hier die Stichlängen-Einsteller-lösung.
Dürkopp 1005 Stichlängensteller.jpg
Und im Untergeschoss ein winziger Greifer - (bekomme ich die Fäden raus, ohne den zu demontieren?)
Dürkopp 1005 Spule.jpg
und zum Antrieb martialische Abmessungen wie für einen Panzer:
Dürkopp 1005 Transporteur und Greifer Antrieb.jpg
und intakte Schnurkette:
Dürkopp 1005 Schnurkette.jpg

Re: Dürkopp 1005

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 14:28
von Twassbrake
Sehr schick! Das ist doch die 1€-maschine aus der Bucht oder?
Du wirst lachen aber ich habe lange mit mir gerungen sie nicht zu nehmen. Ich habe ja keinen Bedarf, aber ich dachte für so wenig Geld kannste ja mal kucken. Der Unterschied zu meiner Haushalts-Dürkopp hätte mich jetzt gereizt. Abe schön dass sie ein schönes Zuhause gefunden hat. biggrin

Re: Dürkopp 1005

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 10:14
von Klaus_Carina
Erstmal Danke für das nicht einsteigen, Twassbrake
- aber so richtig verstanden, warum "nicht" habe ich es nicht -
oder klingt bei Dir die Infektion bereits ab?

Re: Dürkopp 1005

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 10:26
von Lanora
Das Teil sieht ordentlich massiv aus biggrin

Das ist eine Steppstichmaschine?
Hast du einen passenden Tisch dafür ?
Zum einfacheren wechseln der Unterfadenspule in jedem Fall nötig. Zumindest wenn du richtig damit nähen möchtest tongue
Wie genau verläuft denn der Fadenweg? Vorne hinter der Klappe?
Glückwunsch zum Schnäppchen. Sie sieht wenig gebraucht aus.

Re: Dürkopp 1005

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 10:36
von Twassbrake
Klaus_Carina hat geschrieben:Erstmal Danke für das nicht einsteigen, Twassbrake
- aber so richtig verstanden, warum "nicht" habe ich es nicht -
oder klingt bei Dir die Infektion bereits ab?

Gerne tongue

Ne, ne die Infektion ist in vollem Gange und breitet sich aus und jaaaaaaa das ist ein Problem. Ich komme gar nicht hinterher. Ich kann nicht jede Maschine mitnehmen die ich interessant finde. Ich habe kein Museum und kann hier auch keins aufbauen und nähen tu ich mit den Maschinen auch nicht. Ich muss also einfach genauer schauen was ich mir anschaffe. Wenn ich könnte wie ich wollte .... :lol27: Also keine Angst, du wirst mich erst mal nicht los. beerchug

Re: Dürkopp 1005

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 11:13
von Klaus_Carina
(die Nächste D' ist bei mir in der Lieferankündigung,
kann ja sonst nicht vergleichen, oder?) lol
dodgy huh mein Problem ist nur, dass Cheffin davon nix weiß...

Re: Dürkopp 1005

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 12:07
von Klaus_Carina
Lanora hat geschrieben:Das Teil sieht ordentlich massiv aus biggrin

Das ist eine Steppstichmaschine?
-boewu- Nein, das ist eine "einfache" wirklich kleine Geradstich-Haushaltsmaschine -
(aber wirklich gebaut wie ein Panzer)

Lanora hat geschrieben:Hast du einen passenden Tisch dafür ?
Zum einfacheren wechseln der Unterfadenspule in jedem Fall nötig. Zumindest wenn du richtig damit nähen möchtest tongue
Ein "normaler" Koffer mit Unterteil sollte für das kleine Teil reichen (es ist nicht größer als ein 15,6" TftBildschirm halt nur wesentlich tiefer)
Der geeignete Motor dafür fehlt mir (müsste recht flach sein - Tur2 gibt es in flach, aber ich muss noch prüfen,
ob da für die Rechtslaufende Maschine wegen des gesonderten Riemen-Rad evtl ein linksläufer Motor geht, oder ob das ein Rechtsläufer sein muss.
Lanora hat geschrieben:Wie genau verläuft denn der Fadenweg? Vorne hinter der Klappe?
Glückwunsch zum Schnäppchen. Sie sieht wenig gebraucht aus.
en Fadenweg zeige ich euch noch, wenn der etwas geputzt ist. Der Unter der Frontklappe ist der stark gekrümmte Fadenheber. Der ist vorne fix und hebt auf sich quasi hinten von sehr weit unten bis er oben waagrecht liegt - sieht
sehr seltsam aus - da hat ein Ingenieur sich sicher was bei gedacht, dass da nix aus dem Nähmaschinengehäuse rauskommt. Bei der Elna sieht das etwas geschickter aus..... beerchug beerchug

Re: Dürkopp 1005

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 12:25
von Kathse
Was ist jetzt der Unterschied zwischen Steppstich und Geradstich? huh