Seite 1 von 2

Kobold abgeschnittenes Kabel

Verfasst: Montag 29. August 2016, 16:57
von Manohara
kann mir jemand einen Tipp geben, wofür dieses weiße, abgeschnittene und aufgerollte Kabel mal gut war?

Der Kobold-Motor (230 Volt) arbeitet nach meiner Einschätzung gut und vollständig - also langsam bis schnell.
Was kann der denn noch können, wozu es dieses Kabel braucht?
Kobold.abgeschnitten.jpg

Re: Kobold abgeschnittenes Kabel

Verfasst: Montag 29. August 2016, 17:07
von Frogsewer
Tischlampe?
Schau doch mal, wie es angeklemmt ist.

Re: Kobold abgeschnittenes Kabel

Verfasst: Montag 29. August 2016, 18:28
von Klaus_Carina
Wenn ich die Elte-Motoren anschaue, dann hatten die eine Steckdose dabei - also schau mal wie das Kabel angeklemmt ist und ich schätze da wird eine Steckdose drangehangen haben. shy

Re: Kobold abgeschnittenes Kabel

Verfasst: Montag 29. August 2016, 18:35
von dieter kohl
serv

die Kobold-Anlasser-Motoren hatten teilweise einen Trafo für 12 volt Nählicht

mach die untere Haube ab, dann siehst du wie das Kabel angeklemmt ist

Re: Kobold abgeschnittenes Kabel

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 17:37
von Manohara
meinen ersten Öffnungs-Anlauf habe ich gestoppt.

Unter dem Tisch ist es eng und abbauen wollte ich den Motor erstmal nicht.

Die "Kappe" wo das Kabel rauskommt lässt sich nicht abnehmen. Da sitzen rechts und links die Kohlen unter sehr handlichen Schiebern.

Morgen ist ein neuer Tag. smile

Re: Kobold abgeschnittenes Kabel

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 18:57
von adler104
Ja, die Deckel sind etwas tricky - hier ein Auszug aus der orig. Anleitung:

Re: Kobold abgeschnittenes Kabel

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 23:45
von Manohara
light

da hätt'ste misch rüttle un' schüttle könne - da wär' isch niee druff komme ...

Re: Kobold abgeschnittenes Kabel

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 06:58
von adler104
Kindersicherung wink

Re: Kobold abgeschnittenes Kabel

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 20:38
von Manohara
KoboldAnschlüsse.jpg
Neu ist der Motor ja nicht, aber er funktioniert.

Sieht man diesen Anschlüssen an, wofür die waren, bzw. was da an Strom rauskommt? (die beiden rechten Muttern)


Die Kohlen ansehen war ein Fehler. Eine ist gleich auseinander gefallen.

Ein Anruf bei der Firma brachte die Info, dass dieses Modell seit 50 jahren nicht mehr gebaut wird und es keine Ersatzteile mehr gibt - bis auf die Kohlen, die 7,50 € pro Stück kosten.
Mindestbestellsumme 50€.
"Aber reden Sie mit der Dame vom Verkauf, vielleicht macht sie eine Ausnahme."

Re: Kobold abgeschnittenes Kabel

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 21:22
von Frogsewer
Das ist doch günstig... habe für unseren Siemenstrockner 40€ für das Paar bezahlt.
Frag mal beim Elektroladen um die Ecke.. oder am besten einem klassischen Boschdienst.