Seite 1 von 3

Singer 211 G 156

Verfasst: Samstag 10. September 2016, 21:21
von Faltboot
Hallo

Ich habe mir die Singer 211 für kleines Geld gekauft.
Nun würde ich die Maschine aber erst mal sauber machen, sind überall Fusseln dran, und mal vieleicht nen Tropfen Öl verteilen.
Leider habe ich keinerlei Unterlagen dazu, und im Netz ist alles auf Englich und in schlechter Qualität

Vieleicht hat jemand was zu liegen, und kann Tips geben was zu beachten ist
Nutzen möchte ich die Maschine um mein faltboot zu flicken

Re: Singer 211 G 156

Verfasst: Samstag 10. September 2016, 21:32
von Fischkopp
Hallo,
eine schöne Maschine.Ersatzteile gibt es HIER die Sachen sind bezahlbar, weil sie für viele Maschinen passen.Willst du die Maschine dauerhaft oder nur für ein Projekt nutzen?Vielleicht lohnt es sich einen Servo Motor zu montieren.

Re: Singer 211 G 156

Verfasst: Samstag 10. September 2016, 21:51
von Faltboot
So schnell wollte ich die eigendlich nicht wieder her geben.

Ein anderer Motor wäre vieleicht später mal eine Option

Re: Singer 211 G 156

Verfasst: Samstag 10. September 2016, 21:55
von Fischkopp
Die Maschine hätte ich auch behalten.Ein Servomotor macht mehr Spaß, weil gerade am Anfang eine geringere Geschwindigkeit bewährt.

Re: Singer 211 G 156

Verfasst: Samstag 10. September 2016, 22:02
von Faltboot
Nun ja mal sehen wie das geht
Die gute Frau sagte mit umhängen des Pedalwegs kann ich die Geschwindigkeit begrenzen
Werde eh erst mal nur Testnähte machen bis es gut aus schaut

Re: Singer 211 G 156

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 07:20
von adler104
Ich habe den Vorgänger Singer 111G156 - beides sehr zuverlässige und langlebige Maschinen. Ersatzteile bekommt gut und zu günstigen Preisen auch bei College Sewing in England (Wechselkurs ist gerade günstig wg. dem BREXIT und man bezahlt noch keinen Zoll) oder Ebay.com. Nähfüße für Modell 111 /211 gibt es in reichlich Varianten. Auf Dauer - oder gerade für Anfänger sind Servo Motoren die bessere Wahl, da sie viiiiiel einfacher zu bedienen sind, Kupplungsmotroren brauchen oft viel Feingefühl im Fuß gepaart mit Erfahrung.

Ich habe noch einen Userguide und ein Service Manual auf Englisch und eine technische Beschreibung der 211 Maschinen auf Deutsch:

Re: Singer 211 G 156

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 11:31
von Faltboot
Danke erst mal für die Unterlagen, daraus erklärt sich schon einiges

Zum Motor, das wäre dann sogar 220Volt

http://www.ebay.de/itm/Fur-Ihre-PFAFF-S ... Swr7ZW6E49

Re: Singer 211 G 156

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 13:18
von Hosenkürzer
Hallo Faltboot,

tolle Maschine.

Hier gibts auch Teile, ich bin mit dieser Firma sehr zufrieden:

https://www.college-sewing.co.uk/store/ ... chineParts

(Edit: ich sehe gerade, adler104 hats schon erwähnt)

lG Helmut

Re: Singer 211 G 156

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 10:11
von Faltboot
So gestern bin ich mal dazu gekommen die Maschine mal grob zu reinigen und nen Probelauf zu starten.
Es näht, nur der erste versuch war nicht so doll, Sie lief Rückwärts.

Re: Singer 211 G 156

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 10:25
von adler104
Rückwärtsnähhebel evtl in untererer Postion verklemmt? Liegt sonst sicherlich am Motor - was ist denn für einer dran? Ein paar Bilder würde helfen wink Oder hast Du das Problem gelöst?