Pfaff Hobbylock 4860 - Problem...

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Husky
Administrator
Administrator
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 17:18
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Pfaff Hobbylock 4860 - Problem...

#1 Beitrag von Husky »

Hi Jungs,
ich hoffe ihr könnt mir helfen - äähm eigentlich meiner Frau ;)

Also sie hat eine Hobbylock 4860:
PFAFF 4860.jpg
Im Sommer war die zur Wartung / Messertausch.
Jetzt klagt sei über ein schlechtes Nähverhalten und vor allem unsaubere Schnitte...

Mir ist heute aufgefallen, das man das Messer mit der Hand rauf und runter schieben kann... gehört das so?
Cutter.jpg
Im Bild links ist die Position in der die Maschine stehen geblieben ist - rechts hab ich runter gedrückt.
Ich vermute das das Schnittbild daher so schlecht ist?
Kann ich das auf die Schnelle selbst beheben - oder lieber zum Service zurückbringen??

Zudem ist das Nahtbild nicht mehr so sauber - eigentlich sollte die Kettelung doch auf Vorder- und Rückseite identisch sein, also die Fadenkreuzung über dem Stoffschnitt liegen.
Zur Zeit ist die Fadenkreuzung auf eine Seite verschoben - wodurch sich der Stoff einseitig wölbt...
Sorry kann das nicht im Bild festhalten... Hoffe ihr habt verstanden was ich meine...
Liegt das evtl. auch an dem Problem mit dem Messer?? Oder stimmt zudem was mit der Fadenspannung nicht?


Danke schon mal für eure Hilfe!!

Moin Moin
Erk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn's einfach wär könnt's ja jeder

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12360
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Hobbylock 4860 - Problem...

#2 Beitrag von dieter kohl »

Bild

das messer darf sich nicht von hand verschieben lassen (allenfalls dreht sich die maschine auch weiter)

also ist im innern etwas mit dem messerantrieb nicht ganz so wie es sein soll

vielleicht ist bei dir oder deiner frau eine schraube locker ? :mrgreen:

spaß beiseite :
es könnte sein, daß der für die auf und abbewegung des messers "zuständige" excenter nicht richtig auf der fläche der welle befestigt ist

da du die maschine gerade mal vor einem halben jahr zur wartung hattest, trägst du das bitte nochmal in die werkstatt, am besten zu dem menschen, der damals an der maschine war
falls das nur eine reparaturannahme-stelle war, erfragst du wann dieser nähmaschinen-mechaniker persönlich da ist

nach der handwerksordnung hast du mindestens ein halbes jahr garantie auf die arbeit
und dazu gehört auch, daß man "einschleichende" störungen erkennt

druck dir diesen thread aus und nimm den mit
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Husky
Administrator
Administrator
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 17:18
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pfaff Hobbylock 4860 - Problem...

#3 Beitrag von Husky »

Hi Dieter,
ja so ähnlich hab ich mir das auch gedacht...

Ich glaub der Typ repariert selber - aber man weiß ja nie...
Bisher war immer abgeben und nach 1-2 Wochen wieder abholen...

Ich werd Montag Abend mal da vorbei fahren - hoffe ich schaffe es früh genug Feierabend zu machen...
Rechnung hab ich schon raus gesucht.

Bei diesen Plastikgehäusen hab ich immer Angst was abzubrechen... Ansonsten wäre die schon längst offen ;) :mrgreen:

Danke erstmal!
Moin Moin
Erk
Wenn's einfach wär könnt's ja jeder

Benutzeravatar
Husky
Administrator
Administrator
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 17:18
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pfaff Hobbylock 4860 - Problem...

#4 Beitrag von Husky »

Hi Dieter,

ich nochmal :| - musste heute morgen den Familienfrieden retten und hab den Fehler am Messer selber gesucht...


Und gefunden :mrgreen: :mrgreen: war tatsächlich eine Schraube locker :o
Ich frag mich warum diese "Schräubchen" alle keine Sicherung haben :?:
Ok ich bin in der Luftfahrtbranche als Versuchsingenieur tätig - vielleicht sind wir da etwas über vorsichtig - aber so versteckt wie die Schraube montiert war...

Na Gut Maschine läuft wieder und schneidet auch wieder :mrgreen: :mrgreen:
Juchee der Tag ist gerettet

Beim Zusammenbau ist mir auch der Fehler mit in der Fadenführung aufgefallen - das sollte jetzt auch wieder passen.

Aber in der Stichplatte sind so zwei dünne "Drähtchen" montiert - die eine ist abgebrochen.
Hab schon mal im Internet gestöbert aber nix gefunden - kann man die Drähte tauschen oder braucht man gleich eine neue Stichplatte?
Warum funktioniert das überhaupt ohne den 2ten Draht??

Schönen Sonntag noch!

Moin Moin
Erk
Wenn's einfach wär könnt's ja jeder

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff Hobbylock 4860 - Problem...

#5 Beitrag von Elmar »

BILD !
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12360
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Hobbylock 4860 - Problem...

#6 Beitrag von dieter kohl »

Bild

hab sowas ähnliches in meiner bildersammlung

da hab ich sogar beide "nadeln" ersetzt

prüfe die stärke der rillen, oder meß die intakte nadel genau aus
beschaffe dir STAHLDRAHT in dieser stärke
"lege" die in position
schlage mit einem größeren durchschlag die nadel fest
(das material der stichplatte hält dadurch die nadel fest)

man/frau kann eine ganze weile auch nur mit einer dieser nadeln nähen
allerdings kommt irgendwann die situation, daß "nix geht mehr"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Husky
Administrator
Administrator
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 17:18
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pfaff Hobbylock 4860 - Problem...

#7 Beitrag von Husky »

Hi Dieter,

danke für den Tip - werde mal sehen ob wir was in der Stärke in der Werkstatt haben...

Ist das "anspitzen" der Nadeln wichtig??

Moin Moin
Erk
Wenn's einfach wär könnt's ja jeder

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12360
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Hobbylock 4860 - Problem...

#8 Beitrag von dieter kohl »

Bild

ich hab eine polierscheibe
da halt ich die dinger dran, damit wirklich kein "grat" daran ist
bei OVI´s und COVI´s ist es wichtig, daß die fäden "gleiten"
deswegen meine empfehlung nadelstärke nicht unter -90-
nur bei extrem dünnen fäden, mit denen nur versäubert wird, darf -80- rein
bei stretch oder jersey -90-
bei jeans -90-

natürlich bei schwererem material auch entsprechend stärker
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Husky
Administrator
Administrator
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 17:18
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pfaff Hobbylock 4860 - Problem...

#9 Beitrag von Husky »

Hi,

hab heute mal versucht den abgebrochenen Stift aus der Stichplatte zu entfernen... :(

Entweder bin ich zu vorsichtig oder der Stift ist richtig fest montiert..
Irgendeine Idee wie man den demontiert bekommt???
StichplatteN.jpg
Ich hab auch noch die Stichplatte R gefunden :mrgreen:
Meine Frau braucht die nicht - daher die Idee den Stift von dieser Platte zu nehmen...
Aber hier das gleiche - wie löse ich den Stift - hier dann noch so ohne ihn zu beschädigen... :?: :?: :?:
StichplatteR.jpg
Moin Moin
Erk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn's einfach wär könnt's ja jeder

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff Hobbylock 4860 - Problem...

#10 Beitrag von Elmar »

Hallo,
da ich mich noch nie mit so nem Ding beschäftigt habe,
würde mich interessieren wofür diese Nadeln sind.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Antworten