Seite 1 von 1

Phönix 82 Suchbild

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 13:17
von Frogsewer
Zum Thema der 229,
Hier einmal einige Suchbilder der 82
Zwei mal die 82
Links B 429956
Rechts B 437457

Also bei Phönix kann man sich auf nichts verlassen.

Re: Phönix 82 Suchbild

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 13:33
von Manohara
ich oute mich mal wieder, weil mir eine Antwort interessanter wäre, als der Eindruck, ich würde mich auskennen ... tongue

Auf dem Mittleren Bild ist links eine Kraftübertragungsmethode zu sehen, die bisher nicht kenne: Riemenantrieb und Königswelle habe ich gesehen, aber dies?

Re: Phönix 82 Suchbild

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 13:35
von Frogsewer
Pleulwellenantrieb/ Schnurkette... erster Punkt

Re: Phönix 82 Suchbild

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 14:37
von Klaus_Carina
Die "ältere" hat die optisch ansprechendere Lampenlösung
Brillengreifer sieht bei beiden gleich aus -
und vermutlich wegen Pleul höhere Einbautiefe

Re: Phönix 82 Suchbild

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 14:41
von Frogsewer
Die Einbautiefe ist identisch,
Die linke Lampe ist scheinbar original Phönix.. die andere ist mein Ikea Umbau.

gibt noch einige Unterschiede mehr.

Re: Phönix 82 Suchbild

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 15:28
von det
Die Befestigung ist unterschiedlich, einmal Löcher für die Zapfen und bei der anderen die gebogenen Haken zum Einhängen.
Die ältere hat einen Nähfußadapter - hat die jüngere auch einen?

Der Adapter sieht so aus, als könnte man den vielleicht auch an anderen Maschinen verwenden rolleyes

Die Phoenix-Lampe wird ja nur auf den Kopfdeckel aufgesetzt, die gab es wahrscheinlich auch als Zubehör zum nachkaufen.

Gruß
Detlef

Re: Phönix 82 Suchbild

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 15:36
von Klaus_Carina
huh
in der Oberfadenspannung fehlt links eine Blech-Scheibe..

Re: Phönix 82 Suchbild

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 15:41
von Frogsewer
Die mit dem Einhängescharnier hatte in der Fertigung ebenfalls die Zapfenbohrungen... scheint werksseitig auf die Tische angepasst worden zu sein... Die Bohrungen passen auf Pfaff, denn der Tisch ist ein Pfaff Gewerbetisch.

Bei der Maschine mit Nähfußadapter ist die Drückerstange hoch gesetzt. Ist ein high/low Adapter. Die Adaptermaschine hat dafür auch serienmäßig den langen Stopffuß (auch in der BA erklärt)

Die Zahl 82 ist bei der jüngeren etwas kleiner als bei der älteren... Phönix ist identisch.

Die Scheibe täuscht... bei beiden ist die vordere Scheibe kleiner als die hintere.

Re: Phönix 82 Suchbild

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 17:49
von dieter kohl
Frogsewer hat geschrieben:Pleulwellenantrieb/ Schnurkette... erster Punkt
diese antriebsart nennt sich schlepphebel ...

es handelt sich damit um einen eintourigen brillengreifer, der ungleichmäßig rundläuft

Re: Phönix 82 Suchbild

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 18:11
von Frogsewer
Der Greifer ist bei beiden identisch nur der Antrieb halt nicht. Haben die von Phönix wohl was experimentiert...