Seite 1 von 1

Meine Gritzner GZ

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 17:55
von Klaus_Carina
Gestatten - Gritzner GZ - Geradstich und Zick-Zack.Maschine. Eine sehr schwere Vollmetalllady mit Kunststoffkappe - alles sehr wertig. Die Maschine die ich hier habe, hat leider keinen Motor und stammt m.E. gemäß dem Prospekt und der Drucksache die ich dazu habe vermutlich aaus 1961 - die Seriennummer ist 1255393 und das Gussteil hat die Teilenummer GZ 001022. Die Maschine war sehr gepflegt - während die Singer wohl die Ackermaschine war, war hiermit zwar auch professionell genäht worden (Spule einfarbig und fest aufgespult) aber alles sehr gepflegt, wobei auch das Material z.B. des Füßchens deutlich wertiger als bei der Singer (vernickelt) ist. Nun steht der Lady (wie auch der Singer) nach der Reinigung ein nettes Tröpfchen Öl zu, aber Ihr dürft schon mal die Fotos sehen:
Gritzner GZ Front.jpg
Die Maschine sieht bis auf eine Korrosionsstelle auf der Schieberplatte fast wie aus dem Laden aus (nach Reinigung)
Gritzner GZ ZigZagSteller (2).jpg
Gritzner hat bei seinen Maschinen der Anfangssechziger auf ein sehr einheitliches Erscheinungsbild seiner Maschinen geachtet - die Freiarm-Automatik von Gritzner (nicht die von Turissa) sieht faast gleich aus wie die "einfache" GZ -
Gritzner GZ Back.jpg
Gritzner GZ greifer.jpg
Alles ist sehr wertig konstruiert:
Gritzner GZ Bottom.jpg

Re: Meine Gritzner GZ

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 20:13
von det
Hallo Klaus,
ja, wertig konstruiert und dabei sehr leichtlaufend, so kenne ich die Gritzner aus der Zeit.

Sie wurde auch baugleich als Kayser KZ verkauft und steht hier.

Der Zustand deiner Maschine ist toll, da hast du ja kräftig geputzt und gewienert.

Brauchst du die genauen Abmessungen der Garnrollenstifte?

Gruß
Detlef

Re: Meine Gritzner GZ

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 20:15
von Klaus_Carina
Hallo Detlef,

das wäre toll, wenn Du mir die Maße nennen könntest!

Re: Meine Gritzner GZ

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 22:49
von det
Hallo Klaus,

Gesamtlänge: 45,1 mm
Durchmesser: 4,6 mm
auf den letzten 2 bis 3 mm der Länge konisch zulaufend auf ca. 4,4 mm

Gruß
Detlef

Re: Meine Gritzner GZ

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 09:40
von Klaus_Carina
- ?? Rückfrage die "letzten 2 - 3 mm der Länge" konisch zulaufend - ist das die Gewindeseite- und welches Gewinde??

Re: Meine Gritzner GZ

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 09:58
von det
Moin Klaus,
da ist kein Gewinde bei meinen Maschinen, der Stift wird einfach nur eingepresst/eingedrückt.

Ich schicke dir mal ein Foto heute Abend oder morgen.

Gruß
Detlef

Re: Meine Gritzner GZ

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 10:54
von Klaus_Carina
Danke, Du hast recht - da ist überhaupt kein Gewinde drin - und erst heute habe ich "gesehen" d.h. bewußt wahrgenommen, dass die Spulenstifte sogar versetzt zueinander stehen - ich Blindmolch. -lol: