Seite 1 von 6

Singer 702 von meiner Uroma, Kapitulation?

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 16:43
von Melli
Guten Tag ihr Lieben.
Ich bin neu hier und wollte mal schauen, ob sich jemand mit der Problematik auskennt.
Nach vielen vielen Jahren habe ich endlich die Nähmaschine meiner verstorbenen Uroma aus dem Keller geholt und wollte anfangen sie zu nutzen.
Ich habe mich durch die Bedienungsanleitung gewälzt und schon ein ganz klein wenig Ahnung von dem System. Leider kam mir beim Ölen und Fetten unten ein weiß/gelbes Zahnrad entgegen gebröselt. Es befindet sich direkt unter der Spule.
Ich habe mich durch das halbe Internet gewälzt aber bin nicht so viel Schlauer.
Rein vom optischen Vergleich mit Bildern könnte es das Greiferzahnrad sein. Ich habe dieses auf gut Glück jetzt mal bestellt. Unter die Spulenkapsel zu kommen wird wohl kein leichtes Unterfangen, hat jmd Erfahrung damit?
Die Spule lässt sich im Moment frei drehen, ich weiß nicht genau, ob es wichtig ist, wie es nach dem Austausch des Zahnrades ausgerichtet werden muss. Es steht doch sicher in Beziehung zur Nadelbewegung oder?
würde mich sehr sehr feuen, wenn mir jemand helfen kann.
Viele Grüße

Re: Singer 702 von meiner Uroma, Zahnrad zerbröselt

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 16:47
von Frogsewer
Willkommen mx

Bitte B I L D E R....... wir sind süchtig und die Glaskugeln haben Schneesturm ;)

Re: Singer 702 von meiner Uroma, Zahnrad zerbröselt

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 16:49
von Melli
heul
Oh Manoooo
Nämaschine ist im Schrebergarten und Nähfrau in der Wohnung, incl PC.
So ein Mist.
Ich mache welche, vielleicht kann ich die übers Handy einstellen.

Re: Singer 702 von meiner Uroma, Zahnrad zerbröselt

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 18:14
von Melli
Bild Bild Bild

Re: Singer 702 von meiner Uroma, Zahnrad zerbröselt

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 18:16
von Melli
Das erste Bild zeigt einige Reste des Plastikzahnrades. Das 2. Die Spulenkapsel (?)unter der es zerbrach und welche nun frei dreht. Und das letzte Bild zeigt mein Maschinchen...

Re: Singer 702 von meiner Uroma, Zahnrad zerbröselt

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 18:52
von det
Hallo Melli,
ist das Segmentzahnrad unterm Deckel, mit dem man die Sticheeinstellt, noch in Ordnung?

Wenn ich Zeit habe, krame ich mal meine 764er raus und schaue nach dem Greiferzahnrad.

Gruß
Detlef

Re: Singer 702 von meiner Uroma, Zahnrad zerbröselt

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 19:33
von Melli
Hi.
Alles andere unterm Deckel habe ich geölt und gefettet und war intakt.
Ich hatte sie kurzzeitig auch in Betrieb um aufzuspulen. Ging einwandfrei, hatte nur stark nach Öl und Fett geschrien.

Nachtrag
Leider ist ein Schraubenkopf abgerissen. Sooooo schade. Trotz größter Vorsicht die Schraube zu lösen. Mein Vater versucht da noch irgendwas zu retten, ist ein Mechaniker und Bastler, aber eigentlich für große Stadtreinigungsautos tongue

Re: Singer 702 von meiner Uroma, Zahnrad zerbröselt

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 18:53
von dieter kohl
Melli hat geschrieben:Hi.
Alles andere unterm Deckel habe ich geölt und gefettet und war intakt.
Ich hatte sie kurzzeitig auch in Betrieb um aufzuspulen. Ging einwandfrei, hatte nur stark nach Öl und Fett geschrien.

Nachtrag
Leider ist ein Schraubenkopf abgerissen. Sooooo schade. Trotz größter Vorsicht die Schraube zu lösen. Mein Vater versucht da noch irgendwas zu retten, ist ein Mechaniker und Bastler, aber eigentlich für große Stadtreinigungsautos tongue
Bild im Forum

bitte daran denken:
in singer-maschinen sind oft zoll-gewinde verbaut
und einige schrauben haben links-gewinde

zeige bitte die stelle mit der abgerissenen schraube

Re: Singer 702 von meiner Uroma, Zahnrad zerbröselt

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2016, 06:44
von corax13
@Meli,
ich hätte da eine kleine Bitte!
Bestünde die Möglichkeit, die Bilder direkt hier im Forum hochzuladen?

Ich mag keine Links, mit kriegsverherrlichender Werbung!

Danke Thomas

Re: Singer 702 von meiner Uroma, Zahnrad zerbröselt

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2016, 08:42
von Melli
Hi ihr 2.
Jaaaa das mit dem Linksgewindeeeee rolleyes . Ob es bei dieser Schraube der Fall war, weiß ich nicht, ich glaube nicht. Aber bei einer kleinen Mutter war es so. Mein Vater war bedient.
Thomas, kann ich gerne versuchen, wenn mein Handy den Ladevorgang schafft....
Das neue Zahnrad ist auf dem Kolben, braucht aber noch eine Sichrheitsbohrung(?) Im alten Rad war ein kleines Loch mit einem Einsatz, vermitlich damit es gespannt werden kann und an Ort und Stelle bleibt.
Und mein Vater will versuchen die Schraube auszubohren, dazu brauchen wir noch passendes Werkzeug. Es ist ein Versuch die Maschinf zu retten.
Fotos mache ich nachher gleich.
Danke