Seite 1 von 2
Bernina 700
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 08:38
von Lanora
Auf Wunsch stell ich euch hier kurz die Bernina 700 vor.
Ich wollte ja immer eine Bernina.....
Aber diese hier erfüllt meine Erwartungen sowas von überhaupt nicht ......
Ob es daran liegt das die 700 für das untere Preissegment gemacht wurde oder ob da was ausgelutscht ist

keine Ahnung.
In jedem Fall ist sie beim nähen recht laut.
Und das kommt nicht vom Motor......
Sie "Nadelt" regelrecht. Rückwärts noch schlimmer als vorwärts
Kennt jemand von euch so eine Problematik?
Ist das ein Einstellungsproblem ?
Die Stiche macht sie einwandfrei.
Wenn sich an der Geräuschkulisse nichts ändern läßt, bleibt sie definitiv nicht hier.....ich bin eher flüsterleise gewöhnt.....
PA050163.JPG
PA050172.JPG
PA050171.JPG
Re: Bernina 700
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 08:45
von Fischkopp
Moin,
ich hatte das Problem bei einer anderen Maschine.Da war der Grund für die Geräusche, dass die Nadel bei jedem Stich ganz leicht auf die Spulenkapsel geschlagen hat.Nadelstange 2 mm höher gesetzt und ruhig war es
Re: Bernina 700
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 09:01
von Lanora
Fischkopp hat geschrieben:Moin,
ich hatte das Problem bei einer anderen Maschine.Da war der Grund für die Geräusche, dass die Nadel bei jedem Stich ganz leicht auf die Spulenkapsel geschlagen hat.Nadelstange 2 mm höher gesetzt und ruhig war es
Danke für den Tip. Werd ich sofort mal ausprobieren.
Edit : Daran liegt es nicht . Wenn ich sie höher stelle gibt es keine Naht mehr .....aber die geräusche bleiben .
Ich habe vielmehr die Vermutung die Geräusche kommen von unter der Stichplatte. Und zwar nicht an der Nadel, sondern mehr rechts unten an der Mechanik

Re: Bernina 700
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 17:40
von dieter kohl
mach doch einfach den dunkelfarbigen Deckel vom Freiarm ab
dann siehst du was Sache ist
"schreit" die Maschine etwa nach ÖL ?
Re: Bernina 700
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 18:10
von Klaus_Carina
Dazu gibt es vorne im Freiar links vom Greifer eine Rändelmutter mit Gewind zum Deckel - wenn die geöffnet ist geht die Platte gut nach links raus (ist nur unter dem Sockel verklemmt)
Re: Bernina 700
Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 13:29
von Lanora
Die dunkele Platte vom Freiarm ist nur mit einer Schraube fest.
Problem ist lokalisiert.
Der Transporteur schlägt vorne an der Stichplatte an. Nach hinten ist noch Luft.
Weiß jemand von euch wo ich das genau einstellen kann ?
Ohne Stichplatte läuft sie butterweich
Ohne kann man nur so schlecht nähen

Re: Bernina 700
Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 14:07
von dieter kohl
schraub mal die Bodenplatte weg
die schiebewelle müsste einen Kloben haben (schraube locker ? )
Re: Bernina 700
Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 14:53
von Twassbrake
Schau mal bei Eddy nach. Ich meine der hat auch irgendwo eine Anleitung zum Transporteur auf seiner Seite stehen.
Schön dass du das Problem gefunden hast.
Und schöne Maschine übrigens. Ich bin mir sicher wenn du das Problem beseitigt hast, magst du dein Ninchen auch.

Re: Bernina 700
Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 15:09
von Lanora
Eddy hatte ich vorhin schon angeschrieben , aber danke sehr für den Tipp mit den Serviceanleitungen .
Hab die vorher nicht gefunden ........und jetzt soeben herunter geladen
Mal schauen ob ich damit was anfangen kann .
Re: Bernina 700
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 12:34
von Lanora
Soooooo......
die Anleitung bei Eddy zum Transporteur einstellen hat mich nicht weiter gebracht, da dort nur die Einstellung für Vorwärts-Rückwärts und Rauf-Runter beschrieben ist.
Das funktioniert bei mir ja grundsätzlich. Der Transporteur steht nur nicht richtig mittig im Schlitz.
Nach einigem suchen im Netz bin ich fündig geworden.
Wenn man die vordere Klappe öffnet ist links ein kleiner Hebel. Betätigt man diesen, klappt die Halterung des Greifers nach unten . Dann kann man links und rechts zwei kleine Schrauben erkennen. Diese müssen wohl gelöst werden um den Transporteur zu verschieben.
Wenn ich jetzt noch einen passenden Schraubendreher hätte

....der einzige dünne uralte den ich bei einer Maschine mal dabei hatte hats leider Gottes den Kunststoffgriff zerbröselt......und er war der einzige der passte.....
Fotos ( mit markierten Schrauben ) reich ich nach.
Melde mich sobald ich Erfolg beim einstellen hatte.....