Seite 1 von 2

Fadenanzugsfeder

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 18:49
von duesenberg
Hallo,

ich habe heute den Mechanismus der Fadenanzugsfeder meiner nach über 30 Jahren wieder hervorgeholten Biesolt & Locke auseinander genommen. Die Feder selbst ist gebrochen. Weiß jemand, wie sie im Original aussehen muß, damit ich versuchen kann, die Feder wieder zu löten? Denn eine entsprechende Feder zu bekommen, kann ich mir wohl aus dem Kopf schlagen.

Viele Grüße
Klaus

Re: Fadenazugsfeder

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 18:57
von Fischkopp
Moin,
welchen Durchmesser hat denn die Feder?
Ist sie rechts oder links gedreht?
Mach doch mal ein Foto nur von der Feder

Re: Fadenazugsfeder

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 19:12
von duesenberg
Hallo Fischkopp,

der Durchmesser der Feder ist 11mm, die Höhe 5mm. Sie besteht aus 10/11 windungen.

Viele Grüße
Klaus

Re: Fadenanzugsfeder

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 19:28
von Frogsewer
Hallo Klaus,
Es gibt schönen Federdraht in besser sortierten Bastelgeschäften. Der hat genau den Drahtdurchmesser unserer Fadenanzugsfedern.

Ansonsten 1-2 Wicklungen zurückdrehen und einen neuen Fanghaken biegen

Re: Fadenanzugsfeder

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 19:29
von det
Das ist was ganz spezielles bei diesen Wheeler & Wilson 9 Klons.
Ich suche für meine Adler 8 dieselbe Feder.
Ich glaube Hosenkürzer hat zumindest eine intakte, vielleicht kann er ...

Gruß
Detlef

Re: Fadenanzugsfeder

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 19:31
von Fischkopp
Ich hätte ein Federn Sortiment im Angebot.10 Euro Spende an Elmar (für ein werbefreies Forum)
Und die Federn kommen zu dir.

Re: Fadenanzugsfeder

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 20:35
von duesenberg
hallo,

das ist ja wunderbar! Danke! Ich melde mich bei Elmar und er sagt Dir Bescheid, wenn die Überweisung eingetroffen ist.
Wenn ich erfolgreich war, versuche ich eine weitere Feder zu biegen und sende sie Detlef.

Herzliche Grüße und Euch auch einen so schönen Abend, wie ich ihn jetzt habe!
Klaus

Re: Fadenanzugsfeder

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 20:50
von duesenberg
Sollte Hosenkürzer tatsächlich so eine Feder haben, würde mich ein Foto freuen

Re: Fadenanzugsfeder

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 17:11
von duesenberg
Hallo,

heute kamen die Federn von fischkopp -Dank!- und ich habe mich daran gemacht den Mechanismus des Fananzugteiles zu ergründen. Ich habe den Verdacht, daß nicht nur die Feder gebrochen ist, sondern vor vielen Jahren mangels einer passenden Feder der Mechanismus nicht richtig zusammen gesetzt wurde.
Auf dem Foto ist zu sehen, daß der Verstellhebel im Gehäuse steckt. Das linke Teil, so wie es da liegt, gehört sicher direkt auf das Gehäuse. Das rechte Teil war irgendwie dazwischen gemährt und das mittlere Teil war so wes da liegt oben auf.
Die Rolle, über die der Faden gleiten soll, ist nicht mit abgebildet aber vorhanden.

Re: Fadenanzugsfeder

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 17:13
von duesenberg
Hier die aufschraubbaren Teile nochmal